Relaissatz von Zoran

  • Hi


    Weiß nicht, ob ich hier mit dem Thread falsch bin, aber ich hätte gern so einen Relais-Satz von Zoran...
    Hab ihm schon 2 Mails gecshrieben, aber er hat sich bis dato noch nicht gemeldet...


    Hatte nämlich auch noch die Frage, wie's da mitn TÜV aussieht,
    also, ob der TÜV evntl. was gegen diesen Ralaissatz hat?
    Trägt zwar eigentlich zur Fahrsicherheit bei, aber man weiß ja beim TÜV nie...


    MfG


    Stefan

  • Ich denke Tüvseitig sollte es da keine Schwierigkeiten geben, zumal das von Zoran in ein kleines Schwarzes Kästchen eingebaut wird.
    Es ist also gut als "Marderschutz" getarnt :abtanzen:

    Gruß
    Daniel


    Wenn dummheit schnell wäre bräuchten manche keinen G Lader

    Automatische Anzeigen

  • Auch wenn das Teil dem Prüfer auffällt, kurz die Funktionsweise erklären, die Legalität der verwendeten Birnen nachweisen und gut is. Dient ja der Sicherheit, der Unterschied ist schon enorm...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

    Automatische Anzeigen

  • Hi,


    erstmal sorry, aber mittlerweile bin ich es fast leid stundenlang für nichts zu mailen zwecks den Relaissätzen. Anfragen und Mailverkehr füllt alleine mit den Betreffzeilen 14 (!) Seiten, wobei aber nur jede 10.Person vielleicht überhaupt wirklich Interesse dran hat. Den meisten gehts wohl eher darum mal gefragt zu haben. Ich habe eigentlich den letzten geantwortet das, sobald der neue, weiterentwickelte Relaissatz in Version 2003 ( :grinning_squinting_face: ) fertig ist, ich es im Forum posten werde. Wie gesagt, ich mache die nicht aus Profitgier oder um was dran zu verdienen, daher bitte ich auch um die Nachsicht, das ich, wenn ich sowieso keine positive Nachricht (sprich momentan noch nicht lieferbar) habe zurückmaile. Da das alles etwas viel mit der Abwicklung für mich wird, wird das in Zukunft jemand anders übernehmen. Für die Schweiz denke ich da an Oli und für den Rest Europas entweder Corradojoe oder derjenige der die neuen Sätze bauen wird. Vielleicht ein paar Infos zum neuen Satz:
    - Verkleinerte Abmasse
    - Wird nun zwischen Batterie und Scheinwerfer "versteckt", lediglich der Sicherungshalter deutet noch auf den Relaissatz hin
    - Der Hebel fürs zuschalten vom Fernlicht entfällt, da mittlerweile es erlaubt und zum Teil Vorschrift ist, das das Abblendlicht bei Fernlicht mitleuchtet (z.B. Xenon)
    - Der Preis könnte eventuell durch den Entfall des Schalters ein paar Cent billiger sein, man muß halt das längere Kabel gegenrechnen und den in Zukunft erhöhten Postversand, weil die Pakete in Zukunft direkt beim Bauer abgeholt werden (ist einen Tick teurer, dafür sind die Pakete aber etwas billiger). Teurer wird er aber wohl auf keinen Fall. Also nicht über 70€ mit Versand und mit den VW-Steckern und nicht über 55€ ohne die VW-Steckern. Auf Treffen etc. natürlich wieder ohne Verpackung und Porto (also so ca. 9€ weniger).
    - Fertig sind die ersten 25 Sätze bis Ende des Monats, vorausgesetzt, die Kabel kommen endlich abgeschnitten und vorabisoliert zurück
    - In Zukunft gibt es für die "Sparfüchse" auch die Einzelteile direkt zu kaufen, das kommt i.d.R. billiger als wenn man sich überall die Teile zusammenbestellt und liefern lässt (außer man kommt besonders billig bis umsonst an Kabel ran), ich denke damit dürfte dann auch dem letzten Klar sein, das der Relaissatz nichts mit Abzocke zu tun hat. Eine entsprechende Einbauanleitung gibts dann ebenfalls. Die Preise betragen dann etwa 45 bzw. 60€ inkl. zugeschnittener Kabel und zum größten Teil vorabisoliert).
    - Ich möchte mich schonmal bei Silke und Joe (Frosch) hiermit öffentlich bedanken, das sie die Sätze in Zukunft montieren und damit aus manch dunkler Corradonachtfahrt wieder eine helle machen. Besten Dank :winking_face: .

  • Nochmal was zum Thema TÜV:
    Dem TÜV-Prüfer ist normalerweise sowieso egal, solange die Original-Birnen eingesetzt werden. Falls er es wissen will:
    Wichtig ist dem TÜV-Prüfer erklären, das man nur die serienmäßige Spannung wiederhergestellt hat und lediglich auf Relais umgerüstet hat, wie es alle anderen Hersteller eigentlich handhaben, außer VW. Man hat den oft bemängelten Mängel der schlecht funktionierenden Hauptscheinwerfer beseitigt. Man tut also nichts illegales sondern beseitigt die Ursache für einen Mängel, der normalerweise bei der TÜV-Prüfung zu bemängeln wäre. Streng genommen dürften einige Corrados mit den Teelichtern gar kein TÜV bekommen, weil das schon teilweise Lebensgefährlich ist. Man hat also die Ursache beseitigt und nicht nur einen Fehler behoben, was ja der richtige Weg ist. Ein neuer Kabelbaum und neue Schalter würden auch wieder die nächsten 5-6Jahre Abhilfe schaffen, aber kommt doch um ein vielfaches teurer und ist nicht ganz so effektiv (Spannungsabfall >0,5Volt gegenüber 0.0x beim Relaissatz)!

  • Hi


    @ Zoran


    Na, ich bin wirklich interessiert...
    Täte sofort so einen Relaissatz nehmen, da ich vor allem bei Regen in der Nacht wriklcih Probleme habe, etwas zu sehen...
    Aber das klären wir in einer Mail...


    MfG


    Stefan

  • Hi,
    ich habe das bei mir selbst gebaut, nach paar anfänglichen Kinderkrankheiten funktioniert das jetzt schon längere Zeit problemlos.
    Ich habe aber die Kabelsätze teilweise getrennt und geändert.
    Die Massekabel der Scheinwerfer habe ich nachträglich auch neu verlegt und an die Batterie angeschlossen, an den Motorblock wäre vielleicht noch besser, das hat nochmal o,3 Volt gebracht.


    Dann war mal ein Relais kaputt, das war aber ein Produktionsfehler, übrigens mindestens 40A.-Relais verwenden!


    Später musste ich noch die Minni-Sicherungshalter von ATU gegen eine ordentliche Sicherungsdose mit Flachstecksicherungen tauschen.
    Jetzt ist es eigentlich OK. :)


    Wer sich auskennt kann das auch selbst bauen. Wer mit Autoelektrik nicht sehr gut ist, sollte es besser lassen, da gibt es viele Fehlerquellen und im Extremfall kann auch das Auto abbrennen. :teufel:
    Grüsse, Steffen!

    Automatische Anzeigen

  • Wieso wird eigendlich immer vom schlechten Licht gesprochen ? Ich habe ein wirklich super Licht mit Orginalbirnen und Grillspoiler, habe auch mal nachgemessen und es kommt die volle Leistung an den Scheinwerfern an

  • Zoran


    Hi!


    Also das mit dem schlechten Lich ist mir bei der ersten fahrt schon aufgefallen. Fahre teilw. nur mit Nebelscheinwerfer. Ohne sehe ich fast nix. :)


    Mein OPA hat mit so einen Relaisatz gebaut, ist auch mechaniker aber wenn es da einen neuen gibt bin ich dabei, sofern der kleiner ist (und opt. schöner)


    Wenn die Sätze Lieferbar sind nehme ich einen davon. Mein Corry geht jetzt e in den Winterschlaf. Zeit zum basteln


    MFG
    SeriousSam

    Corrado VR6 Automatik BJ 94; Vollausstattung
    Rieger Grill, Gewindefahrwerk, Toyo T1-R 215/40/16 auf CR90 Alus, Bastuck Komplettanlage Edelstahl, Schadstoffarm nach D3 :frech: , Klar/Rote Rückleuchten, Darkburgundy Bordeaux! Knapp 200.000 km und schnurrt wie ne Mietze!

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!