• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Club
  • Clubseiten
  • Erweiterte Suche
  1. Dashboard
  2. Forum
    1. Spenden
    2. Unerledigte Themen
  3. Corrado.xyz (Auszug)
    1. SUCHEN & FINDEN
    2. Corrado FAQ's
    3. TECHNIK
      1. Fahrwerk
        1. Fahrwerk Einbau KW V3
        2. Fahrwerk Erfahrungswerte
      2. Ölthema
      3. Einbauanleitungen
      4. Batterieprobleme
      5. Motorprobleme
      6. Abgasproblematik
      7. Sicherungsbelegung
    4. INTERESSANTES
      1. Einstimmung
      2. Pressestimmen
      3. Berechnungen
      4. Corrado 2.0 versus VR6
      5. Corrado ein moderner Oldtimer
        1. Oldtimertreffen mit dem Corrado
          1. Oldtimerrallye Trifels mit Corrado
          2. Oldtimertreffen Neusaess mit Corrado
          3. Oldtimertreffen Gersthofen mit Corrado
        2. Checkliste Oldtimer-Begutachtung
        3. Wertgutachten Oldtimer
        4. Checkliste Oldtimer-Ausfahrten
    5. Corrado Gebrauchtwagenmarkt
    6. TESTS
      1. Vergleiche und Ergebnisse
      2. Corrado auf der Rennstrecke
      3. VR6 versus Porsche 968
    7. Versicherung
    8. Sitzbezüge
    9. Für Sponsoren
  4. Corrado Club
  1. VW Corrado Forum
  2. Forum
  3. Corrado
  4. Corrado-Technik
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Kühlwasser drückts aus dem Behälter

  • Der_Flo
  • 23. Oktober 2002 um 17:43
1. offizieller Beitrag
  • Der_Flo
    Foren Fortgeschrittener
    Beiträge
    232
    • 23. Oktober 2002 um 17:43
    • #1

    Hoi !
    An nichts schlimmes denkend wollte ich gestern anbend den Frostschutzgehalt in meinem Kühlwasser prüfen, Wasser war noch ziemlich heiss. Ich also langsam aufgedreht und den Druck entweichen lassen. Auf einmal schiesst die ganze Brühe nach oben, ich den Deckel schnell wieder fest gezogen doch dann kam alles aus der Öffnug am Ausgleichbehälter (Überdruckventil?!?).
    "Ok wat solld" denk ich mir und will heute morgen nachdem ich Wasser nachgefüllt habe zur Arbeit doch dann....das gleiche wie am Vorabend. Heute dann neuen Ausgleichsbehälter verbaut weil ich gedacht habe der wär irgendwie gerissen, doch wieder das selbe...
    Also irgendwas (irgendein Ventil vermute ich mal) hab ich kaputt gemacht.
    Habt ihr ne Idee was das sein könnte ? Soll ich mal den Deckel wechseln ? :confused:

    Flo

    Wer sein Auto liebt wird nie schieben müssen

    • Zitieren
  • Corradoman
    Moderator
    Beiträge
    21.262
    • 23. Oktober 2002 um 17:55
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Kannst den Deckel mal wechseln aber ich schließe daraus das sich deine Kopfdichtung verabschiedet hat.

    Gruß Günter

    Ankündigungen und Hinweise/Hier ist die Funktion "finden"/Hier sind die Regeln

    Hier geht es zu den Benutzergruppen

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Der_Flo
    Foren Fortgeschrittener
    Beiträge
    232
    • 23. Oktober 2002 um 18:17
    • #3

    ne oder ? =)
    Also mein Kühlwasser war auch nicht mehr blau sondern braun. Ich hab allerdings keinen Verlust.
    Die Maschine wie alles andere haben erst 89tkm drauf...

    Wer sein Auto liebt wird nie schieben müssen

    • Zitieren
  • Corradoman
    Moderator
    Beiträge
    21.262
    • 23. Oktober 2002 um 18:26
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Dir kann sogar nach 20tkm die Kopfdichtung kaputt gehen.
    Verlust muß nicht immer dabei sein.
    Und Luft wird nicht im System sein da du,schätze ich mal,nicht irgendwas am Wasserkreislauf gewechselt hast so das du das Wasser abgelassen hast oder?

    Gruß Günter

    Ankündigungen und Hinweise/Hier ist die Funktion "finden"/Hier sind die Regeln

    Hier geht es zu den Benutzergruppen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Der_Flo
    Foren Fortgeschrittener
    Beiträge
    232
    • 23. Oktober 2002 um 18:58
    • #5

    hmm, das versteh ich ja grad nicht. Also das wasser kommt nur aus dem Ausgleichsbehälter, kein Schlauch o.ä. defekt. Und vor der Aktion gestern Abend hatte ich keine Probleme bis auf das braune Wasser. Ich muss also irgendwas kaputt gemacht haben. Ich hab jetzt fast nur Wassser drin, kanns sein, dass der Siedepunkt zu gering ist und es deshalb überkocht ?
    Was macht das Ventil eigentlich ? bei Überdruck öffnen oder wenn der Wasserstand zu hoch ist ?
    Auch schonmal danke für die bisherigen Antworten !

    Achso, Luft könnte schon drin sein da es immer gut 2l rausdrückt(bis die Lampe leuchtet), allerdings hab ich dann aufgefüllt und entlüftet...
    Was wäre wenn nicht richtig entlüftet ist ? dann ist doch nur zuwenig Wasser drin oder ?

     [ 23 Oktober 2002, 19:02: Beitrag bearbeitet von: Der_Flo ]

    Wer sein Auto liebt wird nie schieben müssen

    • Zitieren
  • Online
    AdBot
    Anzeige
    Beiträge
    1.299

    Automatische Anzeigen

  • Sandro g60
    Beiträge
    1.226
    • 23. Oktober 2002 um 19:24
    • #6

    wenn das wasser lange drinn is wird es braun. ich hätte auch auf die Kopfdichtung getippt, aber bei mir war das auch, dass es das rausdrückt, wenn er noch heiss is und selbst wenn du zu drehst gehts weiter. so hab ich mein ganzes wasser nach dem wörthersee am tauernpass verloren, aber anscheinend is das normal, da ist glaub ein ventil drin
    und eins noch schau mal deinen deckel an da ist so ein gummiring drin eine dichtung schau mal ob die richtig sitz denn die wenn verrutscht is dann läuft auch das wasser raus
    gruß sandro

    • Zitieren
  • Corradoman
    Moderator
    Beiträge
    21.262
    • 23. Oktober 2002 um 20:30
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Also wo wenn nicht aus dem Ausgleichsbehälter soll das Wasser denn sonst rauskommen ?
    Warum sollte deswegen ein Schlauch kaputt sein?
    Und wenn einer kaputt ist warum soll dann das Wasser am Behälter rauskommen?
    Der Siedepunkt wird mit Sicherheit nicht verändert.
    Mach mal folgendes:
    Tausche den Deckel gegen einen anderen mit Ventil.
    Befülle den Wasserkreislauf und entlüfte das ganze vernünftig.
    Dann fährst du ne Runde und schaust dann mal nach dem Wasser.(ABER VORSICHTIG)
    Lass den Wagen ruhig laufen dabei.
    Wenn dann das Wasser im Behälter rausgedrückt wird ist deine Kopfdichtung 100%ig defekt.

    Gruß Günter

    Ankündigungen und Hinweise/Hier ist die Funktion "finden"/Hier sind die Regeln

    Hier geht es zu den Benutzergruppen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Kwyjibo
    Foren Geselle
    Beiträge
    114
    • 23. Oktober 2002 um 21:06
    • #8

    Schau mal nach ob der O-Ring im Deckel noch heile, oder eventuell verrutscht ist.
    Hatte ich bei mir auch schonmal. Da ist auch immer wieder das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter rausgedrückt worden.

    Ist Verkauft!
    US G60! Jetzt mit 3.0 VR6 Bj.91
    [url=http://www.pagenstecher.de[/url]

    • Zitieren
  • Der_Flo
    Foren Fortgeschrittener
    Beiträge
    232
    • 23. Oktober 2002 um 21:26
    • #9

    ok danke !
    Guck ich morgen alles nochmal nach.
    Günter ich hab ja gesagt es ist KEIN Schlauch kaputt =).

    Wer sein Auto liebt wird nie schieben müssen

    • Zitieren
  • BuzzT
    Corrado Guru
    Beiträge
    2.664
    • 23. Oktober 2002 um 22:10
    • #10

    Hi,

    Dein Wasser kocht deswegen weiterhin über, weil der Druck im Behälter nach dem öffnen entweichen konnte. Unter Druck kocht das Wasser noch nicht, aber sobald Du öffnest und der Druck weg ist fängt es an zu kochen. Wenn Du dann natürlich wieder zudrehst fehlt der Druck und es brodelt fröhlich weiter :winking_face: Denke auch, daß da was undicht ist....

    Ciao
    Sebastian

    • Zitieren
  • Online
    AdBot
    Anzeige
    Beiträge
    1.299

    Automatische Anzeigen

  • Steffen G
    Foren Champion
    Beiträge
    1.536
    • 23. Oktober 2002 um 23:35
    • #11

    Hi,
    also grundsätzlich erhöht das Glysantin im Wasser den Siedepunkt.
    Reines Wasser kocht ehr, aber es ist durchaus möglich, reines Wasser zu fahren, jedenfalls im Sommer. Also nicht auf dauer, nur mal paar Tage zum Spülen des Kühlsystems.
    Weiter oben schriebst Du, dass Du kein Wasser verlierst. Wenn auch sonst alles normal ist, würde ich mir keine Sorgen machen.

    An deiner Stelle würde ich aber die braune Brühe ablassen, paarmal jeden Tag reines Leitungswasser auffüllen. (zum spülen, immer bei kaltem Motor auffüllen)
    Dann das rote BASF-Glysantin und dest. Wasser einfüllen.
    Dadurch solte das rosten im Motorblock aufhören und die Kühler / Wärmetauscher setzen sich nicht zu.

    VR6, schwarz, Serienzustand

    • Zitieren
  • Null815
    Foren Champion
    Beiträge
    997
    • 24. Oktober 2002 um 02:52
    • #12

    ich würd lieber destilliertes Wasser auffüllen,sonst hast Kalk im System...
    Übrigends ist im Deckel ein Überdruckventil drin !
    Wenn du den Deckel aufschraubst und der Motor bzw. das Wasser noch heiss ist,ist normal das es überkocht.
    Wenn deine Kopfdichtung defekt ist,müsstest du entweder Öl im Wasser haben oder aber es blubbert lustig im Ausgleichsbehälter ,bei laufendem Motor, und riecht nach Abgasen...
    Wenn davon nix der Fall ist und trotzdem Wasserverlust hast,würde es aussen am Motor rauskommen,das sieht man mitunter ziemlich schwer. (glaub ich bei dir aber nicht)

    mgf mIcHa

    roter G60 im Sommer &
    Passat Syncro G60 im Winter :winking_face:
    E-Mail: [email='null815@web.de'][/email]
    Kontrast-Tuning

    • Zitieren
  • Andreas L
    Foren Fortgeschrittener
    Beiträge
    246
    • 24. Oktober 2002 um 08:57
    • #13

    Hi,

    und wenn Du gerade beim neu befüllen bist, bei VW gibt es ein neues Glysantin ist lila und heißt nun G13 glaube ich. Ist von nun an mischbar mit dem Roten und dem blauen und soll eine noch bessere Kühlerschutzfunktion aufweisen. Da aber erst die alten Lagerbestände verkauft werden, solltest Du mit einem Behälter hingehen da es nur vom Fass abgefüllt wird. Jedenfalls bei uns im Osten :)

    Gruß Andreas

    Corrado G60 Bj.90, Theibach RS Chip, 72LR, RS-Kit

    Das Leben ist zu kurz um seine Zeit in einem anderen Auto zu verschwenden

    • Zitieren
  • Der_Flo
    Foren Fortgeschrittener
    Beiträge
    232
    • 24. Oktober 2002 um 18:12
    • #14

    Also Leute danke für die Antworten, es war nur der Dichtring im Deckel, den ich als das Wasser überkochte beim Draufmachen verknickt habe (ich könnt mich wohin beißen...). Die anderen Vermutungen sind ja aber nicht umsonst :)
    Gespült ist das System jetzt glaub genug, da es mir 3mal gut 2,5 Liter rausgedrückt hat die ich mit Wasser wieder aufgefüllt habe :winking_face: .
    Also in den g60 kommt G11, da hatte ich auch noch eine Flasche zuhause, deshalb hab ich das genommen.
    Der neue Frostschutz heisst übrigens G12plus.
    Soweit ich weiss :)

    Flo

    Wer sein Auto liebt wird nie schieben müssen

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Forenregeln
Community-Software: WoltLab Suite™
Stilname
Colorplay
Hersteller
Lizenz
Hilfe