Hat einer von euch Erfahrung mit dem Umbau auf Einfachsteuer

  • wieso willst auf einfach umbauen?
    ich habe einfach drinn und will auf doppelt umbauen!
    Die einfachsteuerkette fängt viel früher an zu klingeln als die doppelte da sie ja mehr kräfte aushalten muss als zwei ketten!
    oder lieg ich da falsch?

    Bitte um Aufklärung!!!


    Mfg Mike

    VR6 Bj94 2,8l HGP Turbo, Porsche Bremse vorne, flipFlop, CR7, Vollausstattung uvm...

  • Also hier im Forum wurde glaube ich mal gesagt das die einfache besser ist bzw. aus einem bessern Material, auserdem sollte der Kettenspanner haltbarer sein.

    Corrado VR6 3l, rot, PSS9, Supersprint Fächer mit Hartmann Auspuffanlage, Porsche Biturbo Bremse.

  • Umrüsten auf die Einfachsteuerkette ist meiner Erfahrung nach nicht angebracht, da zu teuer.
    Ich habe einen ´92er VR6 (Doppelkette) über mehr als 150000 km ohne Probleme gefahren. Mein derzeitiger ´94er VR6 (Einfachkette) erreicht nun bald die 200000 km.
    Bei beiden Motoren die gleichen Symptome. Ab ca.90000 km werden die Ketten deutlich hörbar. Bin trotzdem ohne Tausch weitergefahren.
    Ich bin da nicht so ängstlich, da bei unseren Firmen-BMW die Ketten mit höherer Laufleistung genau so laut werden. Diese Wagen laufen bei uns teilweise über 300000 km (In ca. 2Jahren) ohne Motordefekt durch gerissene Steuerkette.
    Meinen Corrado werde ich im Frühjahr trotzdem zum Motorüberholen bringen, da die Hydrostössel immer lauter werden und der Motor neu gedichtet werden muss.

    Michael

  • was ich so gehört habe sind ab 93 schon Einfachketten verbaut!
    Ich habe jetzt nen 96er drinnen und er läuft mit einfach, aber ich denke doppelt ist besser!

    Mike

    VR6 Bj94 2,8l HGP Turbo, Porsche Bremse vorne, flipFlop, CR7, Vollausstattung uvm...

  • Scheinbar muß ich etwas konkreter werden. Also kann wenn man einfach die Doppelkette gegen die
    Einfachkette , natürlich mit den passenden Kettenrädern und Kettenspanner, tauscht kann sich der
    Kettenspanner dann nach kurzer Motorlaufzeit (ein paar Stunden, auf dem Prüfstand bis max. 4000 Upm,
    und im Stand) in seine Bestandteile zerlegen. Oder anders, muß man noch irgendwas anderes tauschen
    oder Umbauen außer den unten aufgeführten Teilen?

    > 021 109 509C Kettenspanner
    > N 013 827 1 Dichtung
    > 021 109 507B Kettenspanner
    > 021 109 570A Kettenrad
    > 021 109 111H Kettenrad 2x
    > 021 109 503D Steuerkette


    Gruß Ralf

    Corrado VR6 3l, rot, PSS9, Supersprint Fächer mit Hartmann Auspuffanlage, Porsche Biturbo Bremse.

  • @ AB Free: Da läuft bei dir etwas durcheinander.
    Einfachkette ist nicht gleichzusetzen mit einer Kette.
    Es mag ja sein das der VR6 ab´97 nur noch eine Steuerkette verbaut hat.(Kann ich leider im Moment nicht nachvollziehen)
    Hier geht es aber darum, dass die obere der beiden bei´m Corrado VR6 verbauten Ketten von einer Doppel in eine Einfachkette geändert wurde.
    Soviel ich weiss ist das ab Motornummer >ABV-21700 der Fall.

    Michael

  • @ Corrado 2,

    so hab nun nochmal geschaut :spineyes: .....Du hast recht :)

    aber ab Mod. 97 wurden sie erst so serienmäßig verbaut, eigentlich dürften dann im Corrado ABV keine Einfachketten (oben) serienmäßig verbaut worden sein.
    Wäre natürlich möglich das die Werkstätten beim (bekannten Steuerkettenproblem) den Kunden auch auf die alten VR's ne Einfachkette draufgezogen haben mit allem was zum Umbau nötig ist.

    Frag mich nur warum VW beim V6 wieder auf Doppelkette gewechselt hat.

    Naja...egal

    Gruß Alex

  • hat jetzt jemand mehr Infos hierzu???

    Welche zum Beispiel besser ist, ob einfach oder doppel und wie die Preise so in etwa sind, bzw. wie das mit dem Einbau ist, irgendetwas besonderes zu beachten?

    Gruß

    Stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!