Pleuel PG, bis wieviel PS/Moment machen die mit?

  • Vor einiger Zeit hat ein Tuner in Holland mir erzählt, die originale Pleuel im PG-Machine machen bis ungefähr 250PS mit, wenn man auf zB 300PS frisiert soll man die unbedingt wechseln, stimmt das?

    God created men, men created Corrado
    CCN member #625
    CCG member #309

  • Habe ich noch nie gehört... schau doch mal die ganzen Bausätze z.B. von SLS an. Da habe ich noch nie gehört, dass beim 265 PS-Kit noch die Pleuel gewechselt worden sind. Und wenn meint der bestimmt die Lagerschalen...

    Aber holländischer Tuner sagt ja schon alles....

    Gruß Daniel

  • Nanana, bloß weil die immer mit einem Wohwagen hintendran faähren müssen die nicht schlecht sein :nein::winking_face:

    Kronenburg Motorsport z.B. ist einen Topadresse :winking_face:

    Von Problemen mit Pleueln habe ich auch noch nichts gehört, aber bei fast doppelt soviel Leistung wie die Serie wäre ich da auch vorsichtig- sooviel "Sicherheit" konstruiert da kein Ingenier hinein :face_with_rolling_eyes:

    Wie sehen denn die Pleuel von 1,8 T 225 PS aus, die sollen jedenfalls mehr als 250 PS halten
    (evtl. sogar passend/gleich) :confused:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Aber holländischer Tuner sagt ja schon alles....</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Ich denke mal du hast noch nie von Jeroen Dik gehört??

    God created men, men created Corrado
    CCN member #625
    CCG member #309

  • Ich denke mal der hat noch nie Pics von den Holländischen Treffen angeschaut.
    Zu den Motoren schüttle ich immer nur den Kopf und sage: *die spinnen die Holländer* :eek: :grinsup:

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • Vielleicht sind wir vorne dabei beim G60, aber die Deutscher sind eindeutich veil weiter beim aufgeladenen VR6. Bei uns hatt's mal ein VR6 turbo synchro gegeben, die ist vor kürzem "geklaut" worden. Dann gibt's noch einer mit einem VR6 kompressor mit 335ps, aber viel mehr Leute mit sowas gibts bei uns (noch) nicht, nicht im Club auf jedem Fall...

    God created men, men created Corrado
    CCN member #625
    CCG member #309

  • Über 250 PS wollte ich irgendwann schon noch kommen aber ohne Hubraumerweiterung. Bei einem gut gemachten Kopf mit größeren Ventilen und gutem LLK dürften 265 PS noch machbar sein. Das wäre mein Langzeitziel, aber mit Originalpleueln.
    Jetzt muß er erstmal anspringen.

    Vielleicht muß ich meine Meinung doch ein wenig revidieren, bei den Briten bin ich auch immer verwundert, was die an üblen Rallyegölfen drüben stehen haben mit riesigen Felgen usw...

    OK, Zoran alles klar! Ich ändere es gleich.

    Gruß Daniel

  • Daniel

    also,ich glaubs nicht.

    der Gemischdurchsatz ist beim 1.8er irgendwann einfach ausgereizt, zuviel Ladedruck geht dann richtig aufs Material

    die max. Drehzahl des Laders setzt auch eine Grenze für die Motordrehzahl

    also bleibt nur noch die Erhöhung des Hubraumes übrig

    ansonsten probier halt Lachgas, wird aber auch ein teurer Spass für ein paar kurze Sprints

  • Hier im Forum gibt es doch wirklich fast alle Varianten an Tunning. :yipieh:

    Und man kann eindeutig sehen, daß um die 250 PS herum (eher um die 240 PS herum) die Luft wirlich dünn wird. :face_with_rolling_eyes:

    Da ist dann schon asymetrische Nocke, Kopfbearbeitung mit größeren Ventilen, LR <<68er,Chip,Benzindruckregler oder andere Einspritzventile, großer LLK, Fächer mit Anlage,
    usw. nötig und was soll man dann mit G-Lader noch machen :baby2: was hält ? (kommt mir jetzt nicht mit NOS)

    Meiner Meinung nach geht irgendwann ab einer gewissen Leistung auch schnell alles andere als der Motor selbst in die Fritten : Getriebe, Kupplung, Radlager, Antriebswellen,Motorlager,
    :heul2::keinplan:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Klar, hat caipirinha irgendwie recht, aber dann kann ich nur mit dem Vergleich Turbolader kommen. Hier werden Drücke jenseits von 2 bar gefahren. Da wird der Hubraum auch nicht vergrößert. WEnn ich nur mal an MTM oder Dahlbäck beim 5-Zylinder Motor von Audi erinnern darf, da verschwendet keiner auch nur einen Gedanken über Hubraumvergrößerung, der Block muß nur dem Druck standhalten. Und was sind 500-700 PS bei einem 2,2-2,3 l Motor im Vergleich zum 1,8l Motor?

    Da wäre sicherlich noch viel Kulanz bis zu der Literleistung. Das Problem ist irgendwann der G-Lader und die ausreichende Spritzufuhr, da ist auch das Digifant Steuergerät irgendwann überfordert, da Kennfelder für 1,5 bar Ladedruck eigentlich nicht geplant waren.

    Wer allerdings beim 8V auf Einzeldrosselklappeneinspritzung umstellt, der kann die Meßlatte wieder deutlich höher setzen, es ist aber im Verhältnis einirre teuerer Preis.
    Für Tuning und Abstimmung aber perfekt.

    Wie Nicolai gesagt hat wird es ab echten 240 PS sehr dünn, denn da reicht es nicht, einfach ein 65er LR zu verbauen, das Gesamtkonzept muß stimmen. Wenn das Steuergerät immer in den Notlauf springt ist es auch problematisch.

    Und wer hat hier schon im Forum den Drucksensor umgebaut und einen individuellen Chip anfertigen lassen? Das wäre mal für eine Umfrage interessant. Weil die liegen dann sicher deutlich vorne.

    So, genug geschwätzt, jetzt muß ich wieder zu meinem Motor um Ihn endlich zum Laufen zu bringen.

    Viele Grüße

    Daniel

  • @Nicolai: Genauso ist es ! Ich hab auch arge Probleme mit den Serienmotorlagern. Das mit der Kupplung kann man hinkriegen, aber dann leidet wieder die damit verbundene "Hardware". Wie z.B. der Ausrückhebel, der sich dann einach mal zusammenbiegt. So ab 250 PS muß man dann einfach einen Rundumschlag machen oder regelmäßig die Serienteile wechseln.
    PS: Ich will evtl. nächstes Jahr auch Kraftfahrzeugtechnik studieren. Ich denke mal da gibts doch optimale Zukunftschancen oder ? :grinning_squinting_face:

    Daniel: Ich hab mir gerade einen Chip anfertigen lassen, aber ohne Drucksensor, da durch die Kopfbearbeitung der Druck gar nicht mehr über 1 bar hinausgeht.
    Aber so ein Chip ist einfach das Optimum ! Man erkennt sein Auto gar nicht wieder ! :super:

  • Daniel:

    welches Problem hast Du denn mit der Hubraumerhöhung?

    Was spricht dagegen.

    Die Kosten könnens doch nicht sein, denn eine erhebliche Leistungssteigerung kostet schonmal richtig Geld, der erhöhte Wartungs- und Reparaturaufwand kostet dann nochmal richtig Geld.

    Zudem erhält man über neue Kolben, Pleuel und Lager einen frischen Motor, der zudem standfester sein dürfte als Drücke über 1,3 bar in altes Material

    Hab echt noch keine preiswerte Überhammertuningmethode entdecken können, find ich eigentlich auch schade

  • Beim Sauger ist das super mit der Hubraumvergrößerung. Um keinen trägen Motor zu bekommen, muß der Lader bei mehr Hubraum noch genug Luft liefern. Das wird bei 2l schon ziemlich schwierig, wenn man nicht gerade ein Laderkillendes Laderrad montiert. Ich habe schon in Karlsruhe einen gesehen mit 2l G60 mit 2tem Block, da der erste kaputtging. Der war auch nicht besser als ein 1.8er mit Druck.

    Ist ja auch egal, wer Aufbohren/andere Kurbelwelle einbauen will, der soll das doch tun.

    Ich stehe dazu, lieber eine Einzeldrosselklappeneinspritzung. Desweiteren wollen dann 2l statt 1,8l gefüttert werden, somit ist bei sparsamen Fahren der Spritverbrauch höher. Da hilft dann auch kein höheres Drehmoment, davon hat der G60 von sich aus schon genug.

    Gruß Daniel

  • Steag:
    Das geht immer rauf und runter mit den Zukunftsaussichten, parallel zur Automobilindustrie.
    Davon würde ich mich nicht beeinflussen lassen, das kann jetzt anders sein, als in ein paar Jahren wenn man fertig ist :winking_face:
    Nach den ersten trockenen Theorie-Semestern im Grundstudium wird´s schon interssant und danach gibt´s 1000 Möglichkeiten :grinning_squinting_face:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!