Zündkerzen beim VR6?

  • Hi Leute!
    Nun mal eine lange Geschichte.
    Ich hab meinen Corri jetzt schon über 3 Jahre.
    Irgendwann hat mal ein Zylinder gefehlt. Nachgesehen, Zündkerze vom Zyl. 6 völlig verusst. Also erstmal sauber gemacht und weitergefahren. Es ist dann nach einem halben Jahr wieder passiert, da habe ich neue Kerzen vom Zubehörmarkt eingebaut. Die hatten den Namen "Denso" und waren aber für den VR 6 völlig ungeeignet. Die waren ganz schnell wieder zugerusst, nach den 2. mal saubermachen hat der Keramikisolator an der Mittelelektrode gefehlt. Ich dachte mir dann, das ist nicht so gut, wenn die Keramik Riefen in den Zylinder macht, und hab mir 6 Kerzen bei VW gekauft.
    Die waren schon besser, ich hab die 10 000 Km. gefahren, in der Zeit vorsorglich einmal gereinigt. Sonst keine Probleme damit.


    Aber heute: gelegentliche Zündaussetzer. Also als erstes Kerze Nr. 6 ausgebaut: Isolator zerbrochen, die Hälfte hat gefehlt!


    Die VW-Kerzen sind NGK BKR 5 EKU. Ich habe erstmal eine NGK BKR 5 EK reingeschraubt, da ich zur Arbeit musste und keine andere hatte.


    Jetzt die Fragen: Kann ich die BKR 5 EK im VR 6 fahren?
    Was bedeutet das "U"?


    Oder gibt es noch bessere Kerzen?
    Warum zerbrechen die Isolatoren der Mittelelektrode?
    Die Kerzen haben nach 10 000 Km einen Elektrodenabstand von ca. 3 mm , sind also extrem schnell verschlissen. Weiss jemand dafür eine Ursache oder ist das normal?


    Grüsse, Steffen!

  • Hallo Steffen,


    probier mal eine Kerze mit geringerem Wärmewert, das der Isolator sich irgendwann mal auflöst, kommt durch den hohen Abstand. Wenn der zu groß ist, ist die Funkenstrecke zu lang, und die Zündung stimmt nicht mehr exakt. Die Folge ist, das sich Verunreinigungen im Isolator festsetzen und nach und nach zum Zerbröseln führen. Natürlich kann auch ein normaler Haarriß für nen Isolatorschaden soren, aber dann ist es gleich am Anfang, wie bei den anderen. Wenn der Abstand zu schnell so groß wird, kannst Du entweder eine Kerze mit eben geringerem Wärmewert einsetzen oder eine mit besserem Material (z.B. Platin, Silber) - die kosten aber meistens richtig Geld. Vielleicht lohnt sich da auch so eine High-Tec-Kerze ohne Elektrode :confused: .
    Eventuell hilft auch ein Zusatzkanal an Luft.
    Eine Platinkerze (hebt doppelt so lange) bekommst du für 9,77 hier:
    http://www.motorado.de/autoteile/teile/zuendkerzen.html

  • Hallo Steffen,
    mir reichts endgültig!!!Bei meinem haben die Kerzen ein halbes Jahr gehalten,
    Zündaussetzer,und einer fehlte ganz.Die Kerzen (Bosch FGR8KQC) sahen total
    verölt und rußig aus.Da es vermutlich nur an meinem hohen Ölverbrauch liegt,
    gibt es nach der Euro2 Umrüstung,eine Motorüberholung.So das der blaue Rauch
    nach Schubbetrieb auch der Vergangenheit angehört.Meinst Du bei Dir liegt es nicht
    auch am Öldurst?
    Gruß Thomas


    P.s. wenn das Ölproblem gelöst ist,gebe ich Dir bescheid.

    Corrado VR6Liebhaberstück mit 3L WFT,4kg Schwung&Aluriemenrad,Zoran inside,DarkBurgundy,mitabnb.AHK
    Porsche 944 Targa in Magenta :1luvu:

    Automatische Anzeigen

  • wer hat denn noch alles das Problem mit dem 6.ten Zylinder?


    Ich hatte vorher irgendwelche 4 Punkt von Bosch drin und musste dann in unregelmässigen Abständen die Kerze vom 6.ten Zylinder woanders reinschrauben.


    Letzte Woche hab ich die BKR5EK U reingemacht und bisher hat der 6te noch das selbe Kerzenbild wie die anderen, na hoffentlich bleibt das jetzt erstmal so.


    die BEKR 5EK wären sofort lieferbar gewesen, aber ich hab lieber noch nen Tag auf das U gewartet, da die Kerzen hier mal empfohlen wurden und wohl auch die einzigen von VW freigegebenen sind, wenn ich das richtig verstanden habe.


    Klar die BKR 5EK U mit noch nem P sind auch freigegeben, aber die pack ich mir doch nicht rein, wenn ich die Kerzen nach 5000 km schon wieder wecheseln muss, wegen dem Mist.


    Gruß


    Stefan


    PS: Nochmal der Hinweis, das Problem tritt nur auf dem 6ten Zylinder auf!!!


    patti war das bei dir auch so????


    Corra-Leonie der Ölverbrauch tritt nur extrem auf, wenn die Kerze aussetzt


    Ich habe 13bar Kompression auf allen Zylindern, Verteilerkappe neu, Kabel neu, Einspritzdüsen gewechselt,und bisher hat sich nichts geändert.


    Nur wenn ich merke, das der 6te nicht ordentlich läuft und ich sofort auf die Bahn kann und etwas schneller fahre, dann brennt sich die auch so wieder frei.


    Ach Luftfilter ist auch sauber und Das Diagnosegerät hat auch nix angezeigt.

    [ 13 September 2002, 09:49: Beitrag bearbeitet von: Stefan H ]

  • hi! also ich fahr auch die NGK BKR5EKU und bis jetzt noch nie probs gehabt! sind ja auch für den sechser freigegeben! mus aber datzu sagen das ich vollelektronische zündanlage habe, aber glaube kaum das das was ausmachen würde! wenn du probs mit den kerzen hast nimm doch mal die platin-version von NGK! vieleicht bringts was! mfg volker

  • die hatte ich auch mal drin, hielten länger aber es verbrannte immernoch der 6te Zylinder.


    hab gerade mal nachgeschaut, also die NGK EKUP hatte ich, dann noch die Bosch super FGR6KQC (R5 088) und es hat nix gebracht.


    jetzt halt wieder komplett NGK Eku

  • Hi Leute,
    danke erstmal für Eure Hilfe, :winkewin:


    Und weiss noch jemand was das "U" bedeutet?
    Also das bei BKR 5 EKU.


    Ich selbst habe so ein NGK-Buch, wo die ganze Kerzenbezeichnung genau erklärt ist. Leider finde ich das U nicht. Ist warscheinlich schon zu alt.


    Grüsse, Steffen!

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!