Leerlaufprobleme / Drehzahlprobleme

  • hallo leute,
    vorab, ich habe schon die suche durchforstet. komme aber nicht weiter. das lsv habe ich bereits gereinigt und neu eingestellt, es kommt nur noch ganz wenig luft durch.
    also, wenn der wagen über nacht gestanden hat und ich ihn anlasse, spring er an, und die drehzahl geht in den keller und orgelt da so rum, wenn ich nun etwas gas gebe, was er garnicht richtig annehmen will, geht er hoch mit der drehzahl. aber beim anfahren geht die drehzal wieder runter, als ob er das gas nicht annimmt. also etwas mit dem gas spielen(mit mehr gas anfahren), dann geht es und er fängt sich wieder.
    die leerlauf-drehzahl ist im normalen betrieb manchmal viel zu hoch(1200-1250), manchmal etwas zu hoch(950-1100), und ab un an passt es auch(800-950). mir kommt es auch so vor, als ob die drehzahl beim auskuppeln etwas zu langsam abfällt, und dann bleibt sie manchmal halt "zu hoch hängen". woran kann das liegen? zundkerzenstecker,-kabel und so sind o.k., habe ich durchgemessen, werte sind alle nahezu gleich.
    ich weiss nicht mehr weiter.
    oder kann es mit dem chip und LR zusammenhängen, habe den t.th rs chip bis 6800 drin (reitze ich nie aus) und ein 70er LR, am motor wurde noch nichts verstellt (co-wert bzw. OT)

    hilfe
    :confused::confused::confused:

  • Würde mal was das anspringen angeht den blauen Temperaturfühler tauschen, ist nicht teuer und äußert sich so.....

    Gruß

    Mike

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • Also ich hab für das Ding 8,92€ bezahlt. Danach sprang mein Wagen wieder problemlos an und nahm auch wieder Gas an...... habe aber noch andere Probleme :frowning_face:

    Messen sollte gehen G60Ing hat mir mal folgende Werte gegeben:

    Um deinen blauen Temperaturfühler zu prüfen
    (auch wenn er neu ist)
    die Widerstandswerte sollten sein:
    bei 20 Grad ca. 2-3000 Ohm
    bei 40 Grad 1000-1500 Ohm
    bei 60 Grad 500-6500 Ohm
    bei 90 Grad 200-300 Ohm

    Also viel Erfolg......

    Gruß

    Mike

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • Ach so, zu deinem Leerlauf nochmal....

    meiner macht das im moment auch, weil ich gerade den Vollast und Leerlaufschalter abgesteckt habe. Seitdem dauert es auch länger bis die Drezahl abfällt. Und schwanken tut sie seitdem auch....
    Aber bevor du ihn tauschst, steck ihn nur mal ab und wieder drauf, wirst ja sehen ob es einen Unterschied macht. Übrigens das Ding sitzt direkt auf der Brücke oben, sind zwei Microschalter, der Stecker sitzt dahinter unter der Ansaugbrücke. 3poliger Anschluß. Falls du ihn neukaufen mußt, nimm die Taschentücher mit Kostenpunkt satte 92.-€ :frowning_face:

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • Yoo, Bild hab ich nicht aber ist leicht zu erkennen, wenn du die Motorhaube aufmachst siehst du vor deinem Motorblock einen Wasserschlauch, dort Stecken zwei Temperaturfühler drin, einer schwarz und ein blau.....ganz leicht zu finden....

    Gruß

    Mike

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • habe eben mal den blauen stecker überprüft, wert ist o.k., liegt bei 2,3kohm. habe mal den blauen stecker beim laufen abgezogen, dann geht die drehzahl auf 500-650 runter und er orgelt da so rum, stimmt das so? dann habe ich mal den stecker des leerlauf- und volllastschalter brim laufen gezogen, dann geht die drehzahl immer etwas hoch und runter ist nicht stabil, so zwischen 1100 und 900.

    und nu?

    fahre gleich mal ne runde, eventl. waren ja nur die kontakte verdreckt, und sind durch abziehen und einstecken jetzt niederohmiger.

    mal sehen.

    :look:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!