G60 zu heiss ! trotz Ventilator manuell schaltbar..

  • Hallo,
    ich leide ebenfalls an dem leidigen Problem, dass die Kühlwassertemperatur zu heiss wird. Deshalb hab ich einen Schalter für manuelles Einschalten vom Kühlerventilator eingebaut. Bringt leider überhaupt nix. Ich muss die Heizung voll aufdrehen und die Lüftung Stufe 4, dann kühlt Motor runter.
    Ist der Kühler evtl. verstopft ? Hatte das schon jemand ?
    Oder der Thermostat öffnet den grossen Kühlkreislauf nicht ?

    by by

    pitG60 :corrado::1zhelp:

    ---------
    G60, ein
    fast Originaler...

  • Kann gut sein das Dein Thermostat defekt ist und hängen bleibt, kannst ja auch gleich gegen eins mit niedrigeren Schalttemperaturen tauschen, bei mir hat hat das einen Unterschied von 20°C (von guten 110°C auf jetzt 90°C) gebracht. Hab allerdings nen VR6...

    Gruß
    Stefan

  • Laut VW gibts aber kein Thermostat mit einer niedrigeren Temperatur für den G60. Er sollte die Endung -C haben (laut Forum).
    Ich kuck heute mal den Kühler an... danach Thermostat ausbauen und mit dem neu gekauften im Kochtopf vergleichen. Mal sehen.

    Ist das ein grosses Problem, den Thermostaten zu wechseln (ich meine nicht den Thermoschalter für den Lüfter) :nein: ?

    Vielen Dank für die schnellen Antworten !

    by by

    PITG60

    ganz originaler G60... :winkewin:

    ---------
    G60, ein
    fast Originaler...

  • Ist mir schon klar das VW nix findet wenn die wieder nur beim Corrado schauen. :grinning_squinting_face: Es gibt passende Thermostate von anderen VW Modellen und ebenfalls entsprechende Teile im Zubehörhandel. Von Hartmann gibts sogar extra einen Thermokit da ist dann ein Thermostat mit niedrigen Öffnungstemperaturen sowie ein Thermoschalter dabei der den Lüfter früher zuschaltet. :winking_face:

    Gruß
    Stefan

  • ich hab das Thermostat einfach draussen gelassen .. wenn man im Winter nicht fährt hat man keine Probleme damit ... (er wird dann halt schlecht warm) aber sonst von der Temperatur kann ich mich net beschweren !

    mfg

    SlZ

    Keine Signatur ist auch eine Signatur :grinning_squinting_face: - Ich grüße jeden Corrado fahrer :grinning_squinting_face:

  • Soooo, hab gestern den Thermostaten rausgebaut, und mit dem neuen verglichen. War ne ziemliche Schweinerei. Die Servopumpe musste gar nicht abgebaut werden, nur der Alu-Halter für diese.
    Der Thermoschalte ist dann ganz schnell gewechselt.
    Der alte macht exakt gleich "spät" auf wie der neue, ab 87 Grad.
    Ist viel zu hoch. Naja, dann hab ich noch den Kühler angeguckt und durchgespült, ist aber astrein sauber. Kein Siff, keine Korossion, nix. Absolut perfekt. Dann werd ich mal den anderen Thermostaten reinbauen. Aus was für nem Auto war denn der ?

    So dann werd ich mal nach der Nummer suchen...

    Grüsse

    PITG60

    ---------
    G60, ein
    fast Originaler...

  • Isch hab geguckt. Aber das ist ja der Thermoschalter, der den Lüfter einschaltet. Ich wollte eigentlich den Thermostat mit ner niedrigeren Temperatur. Weisch ?

    Grüsse

    PITG60

    ---------
    G60, ein
    fast Originaler...

  • Aaaaaah ! jetzt ja.
    Vom T2/4 ist das Thermostat, mit Klima natürlich.
    Na denn, werd ich mich mal nochmal unters Auto stellen und das Kühlwasser über mich ergiessen.
    Macht keinen Spass. Dafür bin ich hoffentlich nachher auch zufrieden. Den Thermostaten werd ich dann wechseln, allerdings habe ich nicht vor, den Thermoschalter für den Lüfter auch noch zu wechseln, oder wär das auch wichtig ?

    Viele Grüsse

    PITG60

    ---------
    G60, ein
    fast Originaler...

  • So mal wieder...
    Hab nachgefragt bei VW: Also der einzige wo eine geringere Öffnungstemp. hat ist der vom T4 5-Zylinder mit Klima. Aber der sieht anscheinend ein wenig anderst aus. Weiss jemand, ob der passt ? Hat die Nummer: 075 121 113D
    Bei Hartmann hab ich nachgefragt, da gibts einen Satz komplett mit Thermostat und Thermoschalter. Kostet 63Euro + Versand 13Euro. Ganz schön viel würd ich sagen !

    Nun ist halt die Frage VW Original für 28 Euro oder Hartmann für 76 Euro ? Hat jemand erfahrung ??

    freundlich grüsst euch

    PITG60

    ---------
    G60, ein
    fast Originaler...

  • Hi,
    also ich hab da so meine Bedenken mit dem anderen Thermostat. Also wenn das serienmässige Thermostat richtig funktioniert(was Du getestet hast) dann ist das z.B. bei 100° Wassertemp. voll auf.
    Ein bei niedriger Temp. öffnendes Thermostat ist bei 100° auch "nur" voll auf.
    Denkt mal darüber nach! Also wenn der Motor zu heiss wird hilft dass nicht.

    Und die Motortemp. absenken ist auch nicht unbedingt sinnvoll, jedenfalls bei einigermassen "normalen" Motoren.

    Und wie heiss wird denn der Motor lt. Anzeige?

  • Hast du genug Kühlerfrostschutz (G11) in deinem Kühlkreislauf?

    Bei mir war mal die Wasserflansch kaputt und danach hatte ich nicht genügend G11 nachgefüllt. Mir ist das Wasser dauernd übergekocht bzw. sehr heiss geworden bis ich ein 50 : 50 Verhältnis von Wasser : G11 eingefüllt hatte. Seit dem hatte ich nie wieder Probleme und nie eine höhere Wassertemp als 110°.

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

  • Steffen G:
    Natürlich hilft das! Du hast zwar recht, daß bei 100° beide voll auf sind, aber wenn das andere schon bei 80° öffnet und der Kühler seine Aufgabe tut erreicht man dann gar nicht erst die 100°... :winking_face:

    P.S.: Ein Turbo-VR aus unserm Club hat Thermostat und Fühler getauscht und wenn er brav fährt, hat er selbst im Sommer nur 80-90° Wassertemp.

  • Ja,
    Das ist schon richtig und logisch.
    Aber im Falle dieses Themas wird es nicht helfen.

    Und dann nochmal zum Kühlwasser: Das Glysantin soll ja den Siedepunkt erhöhen. Kann aber nicht soviel Wärme übertragen wie Wasser.
    Ich selbst bin bei meinem VR6 mal eine Woche lang mit reinem Leitungswasser gefahren (täglich gewechselt, zum Spülen, weil ich auf die rote Kühlflüssigkeit gewechselt habe)
    Ich hatte da aber keine Probleme, ging ganz normal!

     [ 05 August 2002, 01:24: Beitrag bearbeitet von: Steffen G ]

  • Das du nur rein mit Wasser gefahren bist kann ich mir garnicht vorstellen.

    Mein G60 ist nach 5 min fahrt sofort übergekocht - es war aber auch sehr warm gewesen.

    So bin ich nur 2 Tage fahren. Seit ich Wasser und G11 gemischt habe ist das Problem nicht mehr vorhanden.

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!