• Hallo,

    wenn ich morgens zur Abrbeit fahre habe ich folgendes Problem:
    Ich stehe an der Ampel und der Motor dreht dann ganz alleine auf ca. 2000U/min hoch und dann langsam wieder runter. Und das passiert dann immer wieder, bis der Wagen warm ist.
    Und wenn ich ihn morgens anmache, dann geht die Drehzahl erst einmal in den Keller und rappelt sich dann hoch.

    Was kann das sein?

    MFG

  • schliess nen ohmmeter an die kabel vom pottie an. jedes kabel einzeln messen. müssten 4 stück sein oder so.
    lass aber den stecker am pottie drauf.
    wenn du nun die drosselklappe bewegst, müsste sich der widerstandswert verändern.
    zündung muss an sein.
    versuchs mal

    MFG
    Marius
    -----------
    94er VR6 in aquablau metallic und beigem Leder.

  • Zoran:

    Verstehe ich das richtig, wenn der Drehzahlmesser schwankt ist das eine Unterdruckleitung? (Von wo nach wo verlaufen überall Unterdruckleitungen?)

    Leerlaufstabilitsierungsventil ist gereinigt und so gut es ging auf Dicht gestellt.

    Mein Corrado Schwankt meist zwar nur so +- 200 U/Min, aber es stört doch sehr.

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

  • Meistens ja. Dein LSV regelt ja nach, wenn die Drehzahl zu hoch wird, obwohl sie nicht so hoch benötigt wird. Manchmal kommt auch ein schlechter Chip (meine jetzt Oxidationsflecken an den Füßen) in Betracht. Gelegentlich sind es aber auch die Auswirkungen wenn überall die Obergrenzen mit den Untergrenzen der zulässigen Toleranzen zusammenkommen.
    Unterdruckleitungen gehen vom Steuergerät zur Drosselklappe, vom Aktivkohlefilter zur Drosseklappe, zur Klima (falls vorhanden), in den Innenraum, Ansaugbrücke - BDR. Einfach so tauschen würde ich bleiben lassen, dafür sind die Leitungen etwas teuer. Wenn sie allerdings schon zu Staub zerfällt bei etwas festerem Zusammendrücken, wirds wohl kein Fehler sein :winking_face: .

  • Vor dem Reinigen war das LSV dicht. Ich hab es aufgeschraubt und mit Waschbenzin gereinigt. Danach hab ich es mit Wasser sauber gespühlt bis kein Dreck mehr heraus kam. Danach hab ich es nicht mehr 100% dicht bekommen.

    Ist das normal? Muss es 100% dicht sein?

     [ 04 August 2002, 22:39: Beitrag bearbeitet von: katagag60 ]

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

  • @Kimba
    Hallo Kimba,
    ich habe zur Zeit das gleiche Problem wie du, allerdings dreht er bei mir auch im warmen Zustand hoch.

    Ich wollte heute meine Drosselklappe auch mal zerlegen und saubermachen, außerdem habe ich mir ne neue Leerlaufeinstellschraube geholt.

    Ich habe auch schon nen anderes LSV verbaut und nen anderes Steuergerät, hat aber nix gebracht.

    Weißt du ob der 89 er G60 dieses Drosselklappenpotie hat ?

    Meines Wissens wurden diese Poties nur ab April 1992 verbaut, oder ?

    Ich hatte auch schon die Vermutung, das die Drosselklappe nicht einwandfrei arbeitet.

  • Wenn alles i.O. ist, dann kontrolliere mal die Zündkabel :winking_face:
    Ich hatte mal am ersten Zylinder auch mal ein defektes Zündkabel und der Motor ist genauso gelaufen wie Deiner :errrr:
    Ich hab das Kabel gegen ein neues ausgetauscht und dann lief der Motor wie er sollte :grinning_squinting_face:
    Kontrolliere auch mal die Zündkerzen

    Zuerst rot, dann blau und nu schwarz:super: Was wird dann noch kommen:kopfkrat:
    Grüssle aus dem wilden Süden

  • Ich würde mal den Leerlaufschalter durchmessen! Ansonsten kontrollier mal ob Dein LSV auch arbeitet... Brummt es bei Zündung an?

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • Hi
    Bei mir wars mal ein defekter Drosselklappenschalter. Aber jetzt nach zwei Jahren, hab ich das Prob, das meiner fast zu niedrig dreht. LSV geprüft, gereinigt und eingestellt, U-Schläuche sind alle neu, naja bis auf die dicken. Jetz hab ich gehört, es kann auch an der Software liegen, da ich nen 89 fahre. Mal sehn, wo ich was genaueres erfahren kann.

    Michael

    89 er G60. Hartmannanlage und Victor Titanlenkrad 330. Für das ganze Jahr als Alltagsauto E39 Touring.

  • Bei mir geht hin und wieder mal (phasenweise) auch die drehzahl hoch und bleibt dann hoch fällt mal wieder ab etc. is zwar störend aber bisweilen noch zu faul. Stg spuckte 2 Fehlermeldungen aus.

    irgendwas "Drosselklappenpoti" und "druckfühler saugrohr"

    beides kein signal oder so.

    wie gesagt war bisher ned bei vw und wer anderer wird da schlecht helfen können schätz ich

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!