leichtes `Rasseln` am Zylinderkopf??

  • Hi,

    was kann es sein,wenn ich am Zylinderkopf ein leichtes "Rasseln" höre,was Drehzahlabhängig ist,aber nicht lauter wird.Merkt man eh erst,wenn man sein Ohr in Nähe der Ansaugbrücke hat.Sind das irgendwelche Voranzeichen für was?Ist nur auf einem Breich so.Bei den beiden Zylindern auf Fahrerseite,könnte vom zweiten kommen.Deshalb frag ich,weil alle anderen Zylinder recht ruhig sind,ob da demnächst was zu erwarten ist. :blinzel:

  • ist es ein tickern oder eher ein richtiges rasseln kann auch ne lagerschale sein die rasselt richtig metallisch ist am anfag nicht so laut hydrostössel tickern über den ganzen drehzahlbereich hast in letzter zeit mal das öl zu heis gefahren autobahn oder ähnliches hat dei mir auch so angefanger der anfang vom ende und das war dann ein 10x10cm grosses loch im block :heul2:

  • Hi,

    ich habe auch ein rasseln im unteren Drehzahlenbereich und dazu qualm aus dem auspuff wenn es rasselt, tritt während 1.500 und 2.100 Touren auf.

    Was kann das sein?? Ventilschaftdichtungen??? Zündzeitpunkt verstellt beim Einabu von Steuerketten???


    Marco

  • also ne,Kette glaub ich weniger,da es eher vom Zylinder daneben kommt.

    Kevin

    sorry,hab das mit dem Zahnriemenrad verwechselt. :nachdenk:

    Aber direkt klappern kann ich das nicht nennen.Eher so nen brummiges rasseln,aber eben nicht extrem,sondern noch sehr schwach zu hören.Mußt schon mit dem Ohr etwas näher an den Motor. :face_with_rolling_eyes:

    Wenn ich beim nächsten Ölwechsel ne Spülung mache,was könnt Ihr empfehlen.Gibt ja viele Varianten.

    Hatte beim alten Wagen bei ATU ne Spülung machen lassen.

    Glaub so 10min dannach laufen lassen und dann Ölwechsel.

    Lief nachher auch besser.

    Aber was nehm ich nun beim Corri?

    [ 31. Mai 2002: Beitrag editiert von: Tomy ]

  • @ kevin
    also wenn die steuerkette anfängt zu rasseln ist es mal ratsam neue kettenspanner dauf zu machen das ist dann nähmlich uncool wenn von den spannern nur noch die stempel übrig sind und über die die kette rasseln dann dauert es nicht mehr lange bis maln kräftiger schlag kommt und dir die kette überspringt und dann ist schluss mit lustig dann kanstn ausbauen und den nächsten schrotti mitgeben ein vr darf im stand nur ein ganz leises tingtingtingtingting... machen und sonst gar nichts
    die steuerkette im kopf vom 16V darf auch keine groben geräusche machen die hat vw extra wegen den zu hohen geräuschen eingebaut die ersten prototypen hatten nähmlich noch zahnräder und die nocken liefen gegeneinander wie beim oettiger 16V
    @ tommy
    ich kann dir nur raten mal nen fachman höhren zu lassen(ja ich weis gibst nirgents haben ja heute alle keine peilung mehr aber irgentwo kann man ja einen von der alten schule noch auftreiben der nochn bischen plan von der materie hat)

    [ 31. Mai 2002: Beitrag editiert von: 89erHeliusblau ]

  • Kettenspanner im 16V??? Das wär mir neu. Glaube eh nicht an die Kette weil das Rasseln nicht so unverwechselbar ist wie ein Hydro der sich verabschiedet. Und Pleuellager machen sich eher beim Lastwechsel bemerkbar...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • ich meinte die Steuerkette beim VR6 weil sich einer gemeledet hat der wohl nen vr6 fährt
    ich weis das beim 16V kein kettenspanner drin ist
    wenn du ein spitzeisen(scharfe nocke) drin hast kann es sein das die nicht so ganz mit den hydros harmoniert und ein wenig hämmert ist hoffentlich keine billignocke aus taiwan aus bamus von nem daihatsu ein bischen umgeschnitzt :eeks:aber wenn dann würde die aber auch nicht rasseln sondern auch tickern na wie gesagt lass mal einen höhren der noch ohren für sowas hat

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!