Motorenleistung: Je nach Tag und Wetter unterschiedlich?

  • Hallo.....

    Mein G60 läuft ab und zu wie die sprichwörtliche *** , und ab und zu habe ich das Gefühl, als würde nix gehen! :heul2:
    Okey, so extrem ist es doch wieder nicht, aber ich hoffe, ich bin nicht der einzige, wo dieses Gefühl hat. In der Nacht bei tiefen Temperaturen läuft mein G60 super, am Tag bei etwas milderen habe ich ab und zu das Gefühl, als würden ihm 20 PS fehlen. Mir ist schon klar, dass die Kiste im Sommer bei heissem Wetter nicht so gut geht wie bei kalter Witterung, aber ich wundere mich einfach trotzdem über diese Leistungsunterschiede. Im Regen läuft er z.B. auch besser....
    Mein G60 hat 68er Laderrad, 268° Nocke, optimierter Lader, Chip, Kopfbearbeitung etc. und Fächer.

    Danke für ein paar Impressionen eurer Erfahrungen im täglichen Gebrauch des G60! :)

  • hi.
    Da der G60 ja mit Luft aufgeladen wird und die Verbrennung massgeblich von dem Sauerstoffgehalt in der Luft abhängt, ist es klar dass bei warmer Luft der Wirkungsgrad geringer ist.
    Kuck mal ob dein Ladeluftkühler zugeschmaddelt ist und sich dadurch evtl die durch den Kompressionsvorgang im Lader erwärmte Luft nicht mehr richtig abkühlen kann.
    Anbei: Haste nen offenen Filter drin?Evtl den Sitz des Kaltluftschlauchs kontrollieren....
    seeya :winkewin:

    Liebe Grüsse aus der Pfalz!!!
    -Golf 3 G60RS,Kopf gemacht,andere Düsen,Nocke,68LR,nen neuen Chip(und diverse Goodies such as polished parts and painted stuff),Gewinde,16 Zoll Vn Line mit Platten(ET-5), Tacho bis 260 blau,2 Sitzer,Momo, Bastuck,clean,Hifi etc..http://www.you-better-be-inside.de

  • Hab zwar selber keinen G 60, aber das Problem ist, wie du richtig vermutest, die Ladeluft. Je kühler diese ist, umso mehr Leistung bringt der G - Lader rüber. Beim Turbolader ist es ja genau dasselbe.

    Steffen Fuchs
    Aktuell mit 1.080 PS Fuhrpark:super:
    Corrado 1.8T,Audi 200 20V Turbo Quattro, Audi RS4,
    Ford Focus ST (Freundin ;))

  • HI
    Also wies hier schon ein Posting gab. Abfluß der Ladeluft freilegen. Durch den Innenradlauf ohne Spalten fließt die Kühlluft nicht gut ab, das gibt auch nen Hitzestau am LLK. Mit Suchefunktion kannste hier nen Tip finden den abzuändern.

    Michael

    89 er G60. Hartmannanlage und Victor Titanlenkrad 330. Für das ganze Jahr als Alltagsauto E39 Touring.

  • T.Ingold: Tröste dich, ich denke es geht allen so !
    Wenn die Aussentemperaturen richtig kalt sind, lüft auch ein G60 mit original LLK super bzw. ähnlich wie einer mit umgebauten Rallye LLK. :face_with_rolling_eyes:

    So bald es wärmer wird (Temperatur-unterschiede bis zu 30 Grad), fehlen dann tatsächlich 20 PS. Das kann man sogar ausrechnen. Und dann ist mit optimiertem LLK der Verlust natürlich nicht mehr so groß :abtanzen:

    Was die Mehr-Leistung bei katen Temperaturen angeht, so müßte ich eigentlich den G60 als "Winterauto" fahren :lachen2:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hello......!!

    Danke für die zahlreichen Antworten! :)

    Gilmore: Nein, mit offenem Luftfilter fahre ich nicht. Auch ist der Ladeluftkühler nicht verschmutzt. Nicht einmal einen Klima-Golf fahre ich. Janu, ich muss mich halt damit abfinden, dass im Sommer nicht all zu viel geht.....Bei den Audi S4-Modellen haben sie ja änliche Probleme. :winkewin:

    Michael: Danke für den Tip!

  • Bei meinem ersten Corrado habe ich denn LLK nach 200.000km ausgebaut und saubergemacht (einfach innen mehrmals mit Waschbenzin ausgespült)! Da kam ja extrem viel Treck raus bzw. sehr viel Öl!

    Und danach ging er wieder um einiges besser!!!

    P.S. Ich habe es im Sommer gemacht, daher habe ich den unterschied gleich gemerkt!

    Gruß
    Lorant

  • @Janek:

    Das mit dem Tank ist dann mehr eine Gewichtsfrage. Genau gleich, wie wenn 2 Personen im Wagen sitzen. Das merkt man auch......Aber trotzdem, die Kiste zieht dann immer noch ordentlich hinauf und spricht tadellos an.

    Das ganze kann ich aber grad vergessen, wenn draussen milde Temperaturen von 25° sind. Da ist nix mehr von ordentlicher Beschleunigung und Spritzigkeit, das gleicht dann eher einer Schleichfahrt und man merkt deutlich, wie der G mit den Temperaturen zu kämpfen hat.

    Zum Vergleich:

    Mein G60 bei kalten Temperaturen: Fahrt mit 40 km/h im 2. Gang. Dann das Pedal durchdrücken: Explosionsartig stürmt mein G60 nach vorne und einen Augenblick später scheitert der Vordrang am Drehlzahlbegrenzer, weil ich zu langsam war um den 3. Gang hineinzulegen.... :rofl:

    Mein G60 bei heissen Temps: Fahrt mit 40 km/h im 2. Gang. Dann das Pedal durchdrücken: Zaghaftes Ansprechverhalten, verklemmtes Hochdrehen....die Kiste ist wie zugeschnürt.

    Das letzte Mal hatte ich auf der Bahn sogar mühe, einen Alfa-Romeo 164 abzuhängen! :errrr: Und diese Kisten haben bei mir sonst nichts zu melden.....

  • Ist es viel Arbeit den LLK auszubauen? Muss da irgendwas beachten?
    Wie mache ich den am besten sauber?

    Gruß Andy

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

  • Ich hatte sehr viel Arbeit damit!!
    Ich habe sehr lange gebraucht allein um die Stoßstange runterzubauen (wusste nicht wie)!

    In Prinzip ist es "nur" Schraubarbeit und Fieselarbeit (bei den Schläuchen), du musst halt die Stoßstange runterbauen, dann die zwei Schläuche vom LLK runter, und dann die LLK ausbauen (drei Schrauben).
    Ich hatte aber auch keine Hebebühne, daher war es auch noch so umständlich!!

    Wenn der LLK draußen ist, dann musst es mit Waschbenzin oder Kaltreiniger auffüllen (nicht ganz voll) beide Eingänge bzw. Löcher zuhalten und gut schütteln /ausspülen, so als würdest du einen Kanister oder ähnliches ausspülen.
    Das alles mehrmals hintereinander, bis die Reinigungsflüssigkeit nicht mehr verschmutzt/verfärbt wird (Öl)!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!