Corri wird zu heiss

  • Hallo,

    ich hab ein grosses Problem mit meinem :corrado:
    Die Wassertemperatur steigt(egal ob ich schnell oder langsam fahre) auf über 110 Grad und das Öl wird bis zu 146 Grad heiss. Thermostat ist schon ein neues drin Kopfdichtung ist auch geprüft worden mit dem Ding das man auf dem Behälter schraubt und schaut ob sich die Flüssigkeit verfärbt. So und jetzt nochwas komisches! Mein Lüfter ging nicht also hab ich nen neuen Thermoschalter eingebaut. Lüfter ging wieder nach kurzer Fahrt(normaler Fahrweise) bin ich dann mal richtig aufs Gas und das selbe wieder Lüfter ging nicht mehr! Wasser und Öl wieder viel zu heiss! Die Kühlflüssigkeit ist auch immer fast leer wenn er auf so hohen Temperaturen war. Ich weiss echt nicht mehr was es sein kann!? :heul2:
    Evtl. Wasserpumpe oder der Kühler selbst?
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

    Danke schonmal im voraus!

    Ciao Alex

    Jage nicht, was Du nicht töten kannst!!!
    ----------------------------------
    Corrado G-60 Kyalami-Flash

  • Ne kein weisser Rauch.
    Wasser verliert er aber wenn ich stehe und die Kühlflüssigkeit voll ist ist kein Fleck unterm Auto. Das Wasser fehlt immer erst wenn er so warm geworden ist!

    Jage nicht, was Du nicht töten kannst!!!
    ----------------------------------
    Corrado G-60 Kyalami-Flash

  • Also wenn er das Wasser wirklich nicht verbrennt, dann muß es ja irgendwo rauslaufen. Hast du da schon alles gecheckt ? Nirgendwo Kalk-/Wasserspuren ?
    Und wenn der Lüfter nicht läuft, kann das am Thermoschalter liegen (aber den hast du ja gewechselt) oder am Lüfter selbst. Vielleicht ist der Motor im Eimer ?

    [ 23. April 2002: Beitrag editiert von: Steag ]

  • HI,
    irgwendwie kommt mir das bekannt vor. Doch mein Wasser wird normal nie über 100° warum das Öl net über 112°.
    Seit ich mehr Leistung habe ist das Phänomän da.

    Fahre ich gemütlich hällt mein Wasser ewig.

    Das Öl sieht auch okay aus.

    Doch heize ich ein bisschen ist nach 1 - 2 Tagen Wasser nachfüllen angesagt.

    Ich checks net. Unter meinem Auto ist auch nie nass.
    Jetzt hab ich das Wasser 1en Tag drin und es ist noch okay.

    Mein Lüfter funktioniert auch immer ohne Probleme, nur das Wasser schwindet. Ich verstehe es nicht.

    Hoffentlich habt ihr eine Idee.

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

  • Wasserspuren sind am Kopf welche. Der Lüfter ging ja wieder mit dem Thermoschalter aber nachdem er wieder so heiss geworden ist ging er wieder nimmer.
    Das ist seit letztem Jahr wo mir ein Schlauch geplatzt ist weil ich zu wenig Kühlflüssigkeit rein getan hatte.

    Jage nicht, was Du nicht töten kannst!!!
    ----------------------------------
    Corrado G-60 Kyalami-Flash

  • Ja da ist ist nicht weit von nem Wasserflansch weg. Aber warum ging der Lüfter nach dem wechseln vom Thermoschalter wieder und jetzt wieder nimmer? Das leuchtet mir absolut net ein??? :confused:

    Jage nicht, was Du nicht töten kannst!!!
    ----------------------------------
    Corrado G-60 Kyalami-Flash

  • Dieses Prob hab ich auch. Meiner war im Winter mal eingefroren da ging das Thermostat flöten habe neues rein und eine Wassertemp´von 100 bis 110 Grad und Öl von 118 bis 136 die in der Werkstatt ham gsagt dass evtl die Wasserpumpe auf der welle durchdreht und dann zu wenig fördert.

  • Das mit der Wasserpumpe hab ich mir auch schon gedacht hab auch gehört das die von VW nicht solange halten soll. He Sandro meinst nicht wir sollten unsere Streitereien beenden(Friedensangebot)? :super:
    Du fährst Corrado ich fahr Corrado wir sind doch nicht mehr im Kindergarten! :nein:

    Ciao Alex

    Jage nicht, was Du nicht töten kannst!!!
    ----------------------------------
    Corrado G-60 Kyalami-Flash

  • @ Corri-G60.
    Also wenn nach einer Stunde Fahrt wirklich 1,5 Liter Wasser fehlt, dann ist das extrem viel!!
    Da muss man sehen, wie es in Mengen irgendwo wegläuft!
    Lass doch den Motor mal eine halbe Stunde im Stand laufen.
    Wenn der Lüfter nicht geht, erstmal das in Ordnung bringen.
    Und aus dem Wasserbehälter spritzt nicht manchmal Wasser raus? Achte mal darauf!
    Also in deinem Fall denke ich schon an Kopfdichtung oder einen Riss im Motor. Besonders, weil wie beschrieben, der Moror ev. schon vorher mal überhitzt war.

    • Offizieller Beitrag

    Um Steffens Posting noch etwas zu ergänzen: Mache 'mal probehalber einen anderen Deckel auf den Ausgleichsbehälter - der O-Ring im Deckel neigt auch des öfteren zu Ausfällen! :nachdenk:

  • Bei meinem Corri ist die Kühlwassertemp. eher zu niedrig, in der Stadt max. 70°C, Öl 100 - 110°C.
    Wasser verliert meiner aber auch ein wenig, es ist die Wasserpumpe.
    Der Zylinderkopfflansch war auch schon mal undicht. Ich vermute, dass lag an einem falschen Frostschutzmittel, die Dichtflächen am Flansch waren richtig angefressen. Jetzt habe ich wieder das originale G11 drin und seitdem ist alles ok.

    Gruß

    Rudi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!