Bremsen + Farhrwerk Hilfe

  • Meine Bremsen sind jetzt langsam fertig und da wollte ich in einem Zuge die Sättel überholen + neue Scheiben und neue Beläge einbauen...

    Gleichzeitig wollte ich mir auch eine GUTE Gewindestange einbauen und den Karren mal richtung Straße drücken!!!

    Könnt ihr mir vielleicht Tips geben bezüglich Bremsscheiben/Beläge Kombinationen.

    -Fährt man lieber doe originalen Scheiben und Beläge oder z.B Zimmermann Scheiben.
    Die Optik ist klar,es geht mir eher um die Qualität und die Haltbarkeit der Produkte.

    Beim Fahrwerk tendiere ich momentan zu KW oder Bilstein,ich lasse mich aber gerne belehren.
    Ich hätte halt gerne kein Brett unterm ***** ,so dass die Spiegel wegfallen und die Scheiben Risse kriegen,sonder was gut ausgewogenes!!!


    Danke im Vorraus an ALLE!!!
    MFG

    *Corrado Vr6*
    Model 1995:)
    Absoluter Originalzustand.

  • Hi,
    nimm nicht die Ferodo, die hab ich z.Zt. drin, die quitschen wie verrückt! Halten auch nicht lange. Sind aber normale, da gibts wohl auch "Sport", da habe ich aber keine Erfahrung!
    Meine Bremsscheiben sind Zimmermann, die finde ich gut, wenig Abnutzung.

    Bei den Bremsklötzern finde ich LUCAS am besten, die baue ich bei allen Bekannten von mir ein. Die halten sehr lange und quitschen nicht, allerdings hab ich die noch nie in einen :corrado: eingebaut. Hier hat aber mal jemand geschrieben, dass die Lucas im Corri quitschen! :confused:
    Gibt es noch andere LUCAS-Fahrer? Quitscht es bei allen? Würde mich mal interessieren, da ich bald neue Klötzer brauche.

  • Hallo,

    frag mal bei Moppedmike, von ihm habe ich vor 2 Wochen einen kpl. Satz Scheiben und Beläge vorne und hinten + Radlager hinten für sagenhafte 159€+Versand bekommen

    [email='chris_claudi@t-online.de'][/email]
    US-VR6 Modell '93, Vollausstattung
    CSS #10

  • Hallole

    Ich würde ATE bevorzugen, aber nur Original. Meine Scheiben haben schon knapp 80000km drauf und sind noch i.O.!

    Zuerst rot, dann blau und nu schwarz:super: Was wird dann noch kommen:kopfkrat:
    Grüssle aus dem wilden Süden

  • Lucas oder ATE!?

    Sind das jetzt Scheiben oder Beläge oder beides?
    Von wem sind eigentlich die originalen von VW?

    Wo bekommt man Lucas oder ATE her?

    MFG

    *Corrado Vr6*
    Model 1995:)
    Absoluter Originalzustand.

  • die originalteile halten am längsten daß ist tatsache (ich hab die vorderen fast 160tkm drauf ghabt die hinteren noch immer drauf müssen aber bald weg), wenn du nachbau kaufst wurde mir bexter (oder dexter) empfohlen weil die ne gute verarbeitung haben und nicht quietschen

  • Du meinst Textar!
    Ja die sind gut, aber bei uns gibts die nicht mehr. Allerdings haben die einen übelsten schwarzen Abrieb erzeugt, da sehen die Felgen aus wie *** !!

    ATE: Bau ich micht ein, weil ich schon oft gesehen habe, dass sich der Belag von der Eisenplatte abgelöst hat!

  • Wegen Fahrwerk weil du gefragt hast Eibach hat jetzt auch ein Gewinde rausgebracht.Das verstellbare in Zug und Druck kostet 1100€.
    Habe auch schon überlegt ob ich das Eibach nehme.Es gibt aber auch ein nicht verstellbares das kostet ca. 800 oder 900€.

    MFG JOHN

    VR6
    Jetzt erst mal den wohlverdienten Winterschlaf.

  • Wenn ich mir das so durchlese,nehme ich wohl totale original Teile oder Zimmermann Scheiben und originale Beläge !!!???

    Wie gesagt,ist mir Haltbarkeit und Qualität am wichtigsten...

    David

    *Corrado Vr6*
    Model 1995:)
    Absoluter Originalzustand.

  • Hi,
    das wird wohl für dich das beste sein.

    Bei mir bleiben die Zimmermannscheiben, ich brauch nur neue Klötzer. Ich überlege schon die ganze Zeit, ob ich Lucas nehme, oder vielleich ganz billige italienische. Die bekomme ich für ca. 17€. Zum Testen sind solche in meinem Golf, seit einem halben Jahr, ich finde die sehr gut. Kein Quitschen, Verschleiss warscheinlich auch gut.
    Die heissen "FORMA", kennt die jemand?

  • Hi,

    die ersten Scheiben und Beläge bei 160tkm? Nach 9 Jahren? Kann sein, aber das könnte ich mir nur erklären, das sie noch das gute alte Asbest inne hatten. Ist zwar langfristig nicht gut für die Gesundheit, kurzfristig aber sehr wohl, speziell was Bremswege betrifft. Als Nebeneffekt gab es noch längere Standzeiten.
    Beläge und Scheiben kann ich von Textar empfehlen, sehr langlebig, gut in der Bremswirkung und vor allem sehen die Scheiben nicht schon nach 2 feuchten Tagen aus wie dünnflüssiger Stuhlgang :biggrin:.
    ATE geht, aber ich persönlich mag die Rostbildung nicht und das häufige verglasen (scheinen einen hohen CO-Anteil im Stahl zu haben).
    Ein Bekannter hatte mal im Golf von Ferodo Beläge ohne ABE drin, die haben zwar nur 20000 gehoben, aber das waren die reinsten Wurfanker, und sehr billig (20 Mark oder so). Ansonsten halte ich persönlich Ferodo für einen kleinen Tick überteuert, andererseits haben die Beläge im Schnitt eigentlich fast nur postitives Feedback bekommen.

  • Ich habe mir jetzt das KW Gewinde und die Zimmermann Scheiben bestellt...
    Ich hoffe das passt!?
    Beläge weiß ich jetzt auch noch nicht genau!?

    . :biggrin:avid:.

    *Corrado Vr6*
    Model 1995:)
    Absoluter Originalzustand.

  • Hallo Erstmal!
    Also ich hab bei meinem Corrado Texter Scheiben und Klötze!Kann die Aussage Von Zoran nur bestätigen!Sind jetzt ung.1Jahr drin und sehen noch relativ gut aus,außerdem hatten die Klötze noch mordsmäßigen Belag drauf!!Der Verschleiß hält sich in grenzen!
    Ich glaube die Mischung ist ziemlich hart!Ach ja,ich hab noch ein Koni-gelb Gewinde drin und bin da auch total mit zufrieden!
    Ich muss nur eins noch erwähnen:Ich hab bei der Bremsenaktion direkt meine Bremszangen gewartet(neue Staubkappen und Gummis Nebst Kolben mit 1000er schmiergel in öl abgeschliffen(leichter Rost))Danach noch mit einem Kollegen entlüftet!Das richte aber noch nicht,also fuhr ich zu einem pit stop Händler.Der sollte mit mal die Luft aus dem ABS-system Hohlen aber ist bis jetzt noch drin!Ich kann jedem empfehlen der sein Corri tieferlegt den lastabhängigenbremskraftregler einstellen zu lassen,damit ein Überbremsen an der HA: vermieden wird.Dabei wird auch gleich die Bremsflüssigkeit gewechselt!!Wer es nicht macht selber schuld
    :confused: Ich wollte nämlich letzens ein bisschen untersteuernd durch eine Kurve fahren,als mir das Heck plötzlich ausbrach!!!!!!!Gut das ich im Winter mit meinen anderen Autos immer geübt hab!!bis denn Daniel
    Corrado vr6,moonligtblue,92er :abtanzen:

  • Wie gesagt nehme ich jetzt Zimmerman und origianl!
    Die Sättel vorne habe ich auch schon überholt!
    Die werden jetzt nur nocj lackiert und kommen dann zusammen mit den Scheiben und dem Fahrwerk rein.

    *Corrado Vr6*
    Model 1995:)
    Absoluter Originalzustand.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!