Hilfe -Was geht denn? (H20)

  • So,so langsam habe ich die Schnautze voll und bin entnervt!!!

    Hat Vw bei ca 80000km eine "es geht mal kurz alles kaputt Schaltung" eingebaut???

    Erst die Kopfdichtung und der Kurbelwellensimmerring.
    Dann schluckt er plötzlich Öl,dann kommen jetzt die Bremsen langsam und heute ...!!!

    -Ich fahre gerade so zu nem Kumpel und wundere mich plötzlich über ein rotes blinkendes Lichtlein und was seh ich da? knapp 120°C Wassertemp.???!!!

    Was geht denn jetzt?
    Der Kühler war eigentlich kalt -die Pumpe!?
    Kann mir da jemand helfen?
    Oder ist es vielleicht auch nur ne Sicherung?

    -Ich hatte jetzt auch schon 2 mal ne kleine Pfütze unterm Auto -ich dachte es könnte Kühlwasser sein (kein Öl!!!)

    Vielleicht weiß ja jemand RAT!?

    Merci!!!

    :frown::heul::heul2:

    *Corrado Vr6*
    Model 1995:)
    Absoluter Originalzustand.

  • hi,
    kleine pfütze unterm auto, hast du ne klima anlage ?
    wenn ja schau mal ob die pfütze in der nähe des kat`s is dann kommt die von der klima anlage das is normal gerade wenn sie längere zeit nicht mehr benutzt wurde.

    und mit der wassertemp das könnte auch der tempfühler sein schau mal in die suchfunktion unter "tempfühler" da steht wie mann das prüfen kann

    mfg niels

    [ 07. April 2002: Beitrag editiert von: US-Modell ]

    VR6-Turbo
    [email='Webmaster@CorradoNord.de'][/email]
    CCSH

  • Ich habe keine Klima...
    Bin gerade dabei mich durch die "Suche" zu lesen (quälen) -so fahr ich nicht mehr rum!
    Nach ca 1-2 Km geht die Warnleuchte an!
    Wasserstand stimmt.................
    ..................
    ..........
    ....
    ...
    ..
    . Ich könnt kotzen (Wo gibt en kotzenden Smilie???)

    *Corrado Vr6*
    Model 1995:)
    Absoluter Originalzustand.

  • Hallo,

    erst mal sicherstellen das er wirklich keine 120° hat! Jedoch nach schon 1-2km erreicht man die normalerweise noch nicht, wenn der Motor vorher kalt war. Der Kühler ist da nicht so ganz der richtige anchaltspunkt da es ja das Thermostat sein könnte. Wenn deine Klimaanlage nicht benutzt hast kann die Pfütze normal auch nicht von der kommen. Fas mal den Schlauch hinter dem Kopf der zur Spritzwand hin geht an wenn die anzeige so um 110° steht. Normal müsstest du dir fast die finger verbrennen. Wenn nicht liegt es höchstwahrscheinlich an dem Themp.fühler (blau). Wenn sehr heis, dann ist wahrscheinlich das Thermostat kaput.
    Pumpe: sehr unwahrscheinlich. Es sei denn die sabbert und die lache unter dem Auto kommt von da aber wenn der Wasserstand stimmt denke ich mal nicht. Jedoch müsste sie sich dann normalerweise immer noch drehen und somit auch Wasser fördern.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

  • ...das hat mich ja auch gewundert...

    Der Kühler war eigentlich kalt.der obere Schlauch zum Kühler war heiß und der untere kalt
    -Die Lüfter sind nicht gelaufen...
    -Rote Lampe hat geblinkt und Temp. war knapp auf 120C...

    *Corrado Vr6*
    Model 1995:)
    Absoluter Originalzustand.

  • Hi, du musst die kleine Pfütze, wenn die wieder mal ist, mal ganz vorsichtig kosten. Also nicht so wie :prost: , sondern mal den Finger damit befeuchten und an die Zunge halten. Wenn das extrem süss schmeckt ist es Kühlflüssigkeit.
    Sag mal, zwecks Kopfdichtung, war die denn schon kaputt? Beschreib mal genauer was da war. Und was passiert den, wenn du bei laufendem Motor den Wasserbehälterdeckel aufschraubst?

  • Hattest Du bevor das Symtom auftrat den Wasserausgleichsbehälter offen?

    Im Deckel des Wasserbehälters ist eine Gummidichtung. Schau mal ob diese aus der Führung gerutscht ist! Hatte ich auch mal, nach kurzer Zeit fing die Wasserkontroll LED immer an zu leuchten und ich (wir) kamen nicht dahinter was die Ursache dafür war, bis mir ein Kollege diesen Tip gegeben hat :yipieh: .

    Wenn dies der Fall sein sollte, Dichtung wieder in die Führung drücken und anschließend mit Schmierfett einfetten, damit sie beim Deckel reindrehen nicht wieder aus der Führung gedrückt wird.

    mfg Steve

  • Also werde ich jetzt erst mal die Dichtung im Deckel anschauen und vielleicht den Temp Fühler tauschen.
    -Wer hat das schon mal gemacht?Easy?

    Dann noch schauen was passiert wenn der Motor läuft (Im Behälter)

    Die Kopfdichtung habe ich getauscht vor 2 TKM -Öl lief raus...
    Dabei habe ich gerade den Kurbelwellensimmerring gemacht und die Ölwannendichtung...

    Ich geh jetzt erst mal schauen was passiert wenn ich ihn jetzt anmache...

    Wo sitzt genau der Fühler?
    Wenn wir annehmen die Pumpe geht nicht,wie lange sollte es dann gehen bis das Wasser um den Zylinder 120° hat -dann ist es vielleicht die Pumpe.
    Wenn er jetzt gleich wieder 120° anzeigt ist es wohl der Fühler!??

    MFG
    Hab keine Klima!!!

    *Corrado Vr6*
    Model 1995:)
    Absoluter Originalzustand.

  • Hallo,

    wenn du nen VR6 fährst, dann sitzt der Fühler fast gegenüber den Ventilator. Sind zwei bzw. drei Stecker, einer davon ist blau. Manchmal sind die von einer Schutzkappe aus Kunststoff verdeckt.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

  • Der gelbe der 3 Stecker müsste wohl der der Anzeige sein!?
    Den Fühler habe ich jetzt bei VW bestellt.

    Der Behältergummi war dicht und saß genau am Rand des Behälters.

    Ich denke mal es müsste der Fühler sein,aber die Pfütze unterm Auto (ein mal pro Woche)
    macht mir trotzdem Sorgen.
    Ich werd mal auf die Bühne müssen...

    *Corrado Vr6*
    Model 1995:)
    Absoluter Originalzustand.

  • Hinterm Kühler sitzen bei mir 2 Lüfter,die laufen aber gleichzeitig.

    Die Anzeige hat so ca. 120 Grad angezeigt und kein der Lüfter ist nicht gelaufen!
    Heute bin ich nur mit vollgas Heizung rumgefahren und sobald ich den Schlüssel gezogen habe ging der Lüfter an!?

    Ich habe jetzt den gelben 4 poligen Fühler getauscht und tausche morgen auch noch schwarz und blau und dann sehen wir mal.

    Ich hoffe das war es dann!!!

    Ich berichte dann

    Erst mal danke an Euch!!!

    David

    *Corrado Vr6*
    Model 1995:)
    Absoluter Originalzustand.

  • Wollt nur mal sagen dass ich dass auch mal hatte mit dem Deckel vom kühlmittelbehälter
    bei mir war aber keine dichtung verrutscht sondern das ganze verdammte ding war kaputt
    auf der unterseite des deckels ist ein rundes ding das sollte sich drehen bei mir hat sich das nicht mehr gedreht nicht mal mehr mit gewalt.Dadurch war im system kein druck mehr man konnte den kühlschlauch zusammendrücken wie ein milchbrötchen-> nach kurzer zeit leuchtete die led und alles kochte.hab dann bei VW nen neuen deckel gekauft 7-8€ und alles war gut!
    Viel glück noch

  • Hi, ist schon etwas spät, dass ich dir jetzt schreibe, aber vor kurzem hatte ich das selbe Problem mit der Temp.anzeige. Allerdings ging dann die Temp.anzeige nach einer Weile garnicht mehr. Nach langer Suche habe ich es gefunden:
    In dem grossen runden Stecker, bei der Zusatzwasserpumpe, wo alle Kabel der Motorsteuerung rangehen war der volle Gammel, mit Kabelbrand und Kurzschluss :teufel:
    Da würde ich mal nachsehen, und den ganzen Kabelsatz am Motor mal checken, beim Kopfdichtungswechsel wurden die Kabel ja auch mit abgebaut.

    Ich gehe davon aus, das die VW-Werkstatt von meinem Vorbesitzer bei dem Stecker einen Gummiring vergessen hatte.
    Übrigens hab ich auch das Lenkgetriebe gewechselt, weil vor meiner Zeit jemand (VW) eine Lenkmanschette nicht richtig montiert hat. Mein Auto kommt nie wieder in eine Werkstatt, ich mach alles selbst. Auch wenn das manchmal lange dauert, ich weiss aber, das es ordentlich ist! :winkewin:

  • So siehts aus,ich machs auch wie der "Self-Made-Man" von ORF 1,falls den jemand kennt!?
    Alles geht zwar nicht,aber da hab ich einen Kollegen der mal bei VW gelernt hat und der kann mir helfen -falls er mal Zeit hat :winkewin:

    Schau ich dann morgen einfach auch gleich nach,wenn ich den blauen und schwarzen Geber wechsle.

    MFG
    David

    *Corrado Vr6*
    Model 1995:)
    Absoluter Originalzustand.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!