Irgendwas klappert...

  • An alle Schrauber:

    Ich habe gerade, als ich innerorts dahin fuhr, ein klappern vorn links gehöhrt. So etwa aus der Gegend Radlager, Antriebswelle. Und zwar klapperts nur, wenn ich gerade aus rolle. Gebe ich Gas, hört's auf, bremse ich hört's auch auf. Bei genauem hinhöhren ist das auch ausserorts zu vernehmen, nur eben schneller.

    Was ist jetzt schon wieder kaputt?

    Gruß
    Markus

  • Schließe mich der Meinung mit den Radschrauben an. Wenn es die nicht sind kannst du mal das Federbeinlager oder das Radlager kontrollieren.
    Federbeinlager:
    1. Auto hochheben
    2. Reifen einige male kräftig nach oben drücken und den Blick von unten auf das Domlager richten.
    Diese sollten sich wenn möglich nicht bewegen oder zumindest nicht sehr viel

    Beim Radlagerkontrollieren bin ich leider auch überfragt. Gebe vorsichtshalber keine Falschinformationen ab.

    Bei Fehlern bitte ich euch mich zu korrigieren.

    Mfg

    Corridriver :face_with_rolling_eyes:

    Driving by feeling?
    ...feeling by driving!!!

  • Radlager kannste glaube ich überprüfen,indem Du das Auto aufbockst und am Rad drehst (meine das am Auto :baby2: ).
    Dann voll links einlenken,wieder drehen und dann rechts einlenken und das selbe.
    Sollte gleichmäßig und freigängig sein.
    Sobald es irgendwelche komischen Geräusche vonsich gibt ist es das Radlager.

    Wenn ich falsch liege,bitte berichtigen.
    Bin ja kein reiner Schrauber,eher Leihe

  • Hallo,

    Corri 16V: so testet man eher die Antriebswellen. Radlager sollte zwar auch freigängig laufen aber haben nichts mit aufgebocktem Auto und der Lenkung hin und her zu tun.
    Nix für ungut! :prost:

    Radlager: Das Rad soll keinen Spiel haben (Aufgebockter zustand) wenn man es hin und her bewegt. Besser gesagt oben und unten anfassen und es entgegegestzt raus und rein schieben. ==>ist ein bischen schwer zu erklären. :spineyes:
    Die Radlager merkt man auch wenn man in eine Kurwe rein fährt, so das die Seite belastet wird von wo das Geräuch her kommt und dabei auskuppelt. Wenn kaputt, ist ein eher mahlendes Geräusch zu hören.
    Die Antriebswellen klackern eher und das besondes unter last, falls die kaput wären.

    Alle Angaben ohne Gewähr aber mit ein bisl Erfahrung.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

  • wenn ich mich recht errinere prüft man Radlager bei auf dem Boden stehendem Auto. Jetzt Rad oben anfassen und versuchen zu einem hin /weg zu bewegen. Da darf praktisch kein Spiel sein.
    Wenns im aufgebocktem Zustand beim Raddrehen auch noch Geräusche macht ists eindeutig.

    mfg mIcHa

  • Hi,
    Ich will nun nochmal was zu den VORDEREN Radlagern schreiben. Bei uns fahren sehr viele Renault, die haben extreme Probleme damit. Ich hab im vergangenem Jahr bei etwa 20 Renault (Clio, Twingo, R 19) die Radlager vorn gewechselt.
    Das hört man beim Fahren, das ist so ein hässliches lautes Brummen, was sich in Kurven verändert. Die Regel ist, "wenn es in Linkskurven weg ist, ist das linke Radlager kaputt". Das ist nicht immer so, aber meistens. Wenn man das Auto dann auf der Hebebühne hat, ist kein Spiel am Rad zu fühlen (meistens). Wenn man die Räder dreht hört und fühlt man auch nichts. Nur, wenn es schon ganz schlimm ist, dann hört man beim Fahren aber kein Radio mehr.
    Man kann, wenn man die Bremse und die Antriebswelle abgebaut hat einigermassen zuverlässig feststellen, ob das entsprechende Radlager kaputt ist, durch drehen an der Radnabe.

    Bei den anderen Autotypen gehen die vorderen Radlager sehr selten kaputt, gelegentlich mal beim 2er Golf nach 15 Jahren und 200000km! Die anderen Autotypen
    werden aber nicht so lange gefahren.

    Soweit meine Erfahrung, hoffe etwas Licht in´s Dunkel gebracht zu haben!
    Grüsse, Steffen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!