KAT Klappert im Leerlauf

  • Hi

    Seit ein paar Tagen klappert mein KAT im Leerlauf. Sobald ich die Drehzahl erhöhe ist das Klappern weg. Ich war schon auf einer Hebebühne, das Klappern kommt aus dem Inneren des Kats. Muss der Kat ausgetauscht werden, oder kann ich ihn noch reparieren?

    Gruss
    Martin

    Corrado VR6 8/95 gelegentlich im Sommer

  • Stimmt leider. :frown:
    Der spröde Keramikkörper ist mit einer Art Drahtgeflecht umwickelt, das ihn im Metallgehäuse fixieren und die gröbsten Stöße von aussen abfangen soll. Wenns klappert ist das Keramik schon rausgerutscht...
    TiP: lieber früher, als später tauschen -sonst verstopfen dir die Katbrösel deine MSD und ESD :mad2:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Mit dem neuen Kat ist das Auto wieder viel leiser und nun kann ich beruhigt in den Urlaub nach Südtirol fahren.

    G60Ing:
    Ich habe von beiden Seiten reingeguckt. Das Drahtgitter sah auf beiden Seiten unbeschädigt aus. Wenn man den Kat aber geschüttelt hat klapperte er. Ich hoffe das ich ihn noch rechtzeitig gewechselt habe und noch kein Keramikteile in die hinteren Schalldämpfer gewandert sind. Das Klappern hat übrigens vor ca. 3 Wochen begonnen.

    Nokke:
    Der Kat hat mich ohne Mwst. 290 Euro gekostet inklusive 2 Jahre Garantie. Mit Mwst sind das 328 Euro. Dazu kamen noch ein Einbausatz und die Einbaupauschale. Ingesamt ca. 390 Euro mit bzw. 340 Euro ohne. Ich habe ihn bei A.T.U. in Singen gekauft, die hatten ihn sogar auf Lager und sofort eingebaut (obwohl ich ansonsten kein Freund von denen bin).

    VW hat mir inklusive Einbau einen Kostenvoranschlag von 600 bis 700 Euro genannt..., und ohne Einbau keine Rückerstattung der Mwst.


    Viele Grüsse aus der sonnigen Schweiz

    Martin

    Corrado VR6 8/95 gelegentlich im Sommer

  • Hi, mein KAT klapert auch wie ein ganzes Orchester.

    Kann man den als Laie ausbauen und leer räumen?

    Ich und mein Kollege haben leider keine Ahnung.

    Wieviel Zeit werde ich dazu brauchen?

    Benötige ich irgendwelche Dichtungen oder Filter etc. das ich austauschen muss wenn ich den ausbaue und leer räume.

    Angenommen es geht eine Schraube oder so kaput, haben die die VW Händler auf Lager oder sind das Spezialschrauben?

    Muss ich irgendwas dabei beachten?

    Was versteht man unter leer räumen? Alles rausbohren und klopfen was rausgeht?

    Danke.

    Gruß Andreas

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

  • 1. Also das einzige was da kaputt gehen könnte sind die Schrauben am Kat. Die sind meist immer ziemlich verrostet, aber da würd ich sowieso neue rein machen.

    2. Aufpassen das du keine Kabel von der L-Sonde abreist.

    3. Mit Leer räumen versteht sich. Kat ausbauen. Mann nehme "was natürlich nicht erlaubt ist" ein Stück Rohr oder etwas ähnliches und haut das störende Zeugs im Kat raus. Bis mann vom einen Ende zum anderen schauen kann!
    :shock::shock:

    Aber ich persönlich fahre lieber mit G-Kat
    da mann den Leistungsunterschied eh kaum bemerkt.Und mehr Öl braucht er dann auch.
    :errrr:

  • ramses:
    Wenn die Öberfläche von beiden Seiten noch gut aussah, wird es vieleicht in der Mitte anfangen zu zerbröseln. Aber ich denke auch, daß du Glück gehabt hast und nichts weitergewandert ist :szahn:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Es kann aber auch das Schutzblech am KAT klappern!!!
    Entweder die Distanzstücke zum Schutzblech sind gesprungen oder die Schrauben die das Blech halten sind abgerostet, das klappert dann auch im Leerlauf.

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!