Klackern im Motorraum

  • Hallo,
    zu den in einem früheren Beitrag geschilderten Prob's kommt nun ein klackern im Motorraum.
    Und zwar sitzt das Teil (welches wie eine kleine Uhr hektisch vor sich hin klackert) von vorne betrachtet (stehe vor dem Wagen) direkt hinter dem Motor rechts.
    Sobald ich den Stecker (Kabelfarben rot und schwarz glaube ich) welcher von oben aufgesteckt ist abziehe oder die Zündung ausschalte ist das klackern weg.
    Das Klackern ist auch nicht drehzahlabhängig.
    Hört sich schon fast an wie eine Pumpe mit ausgeschlagenem Lager...
    Kann mir irgendjemand sagen was das für ein Teil ist, welche Funktion es hat, ob ich trotzdem noch mit dem Wagen fahren kann ...

    Ciao, Marco

    Recksreib- und Fipptheler sind beabsichtig, und dienen zur allgemeinen Belustigung ...

  • Hallo,

    tja so ein klackern ist nicht so einfach zu deuten besonderst wenn man es nicht selber hört. Aber wenn du sagst das wenn irgendeinen Stecker abziehst es weg ist, könnte es eigendlich nichts mechanisches sein. Klackern tun des öffteren mal die Hydrostössel, könnte auch evtl. von der Kupplung kommen oder die Steuerkette wobei die eher zum rascheln anfängt. Ich würde an deiner stelle zu mehreren VW Autohäusern mal fahren sich das nur! anhören lassen und dann die Meinungen der Meister vergleichen.
    Ob du weiterfachren kannst kann ich dir leider auch nicht sagen da ich es ja nicht gehört habe. Fahr vorsichtshalber nur das nötigste wenns sein muß und am Montag mal gleich zum VW oder ner anderen Werkstatt um sich das ganze anhören zu lassen. Wenn sagst, das wenn Stecker weg ist ist es gut, wird es auch normalerweise nichts großartiges sein.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

  • Das Ding was klappert ist deine Zusatzwasserpumpe, die läuft ständig wenn die Zündung an ist und nach dem Abstellen ivm. dem Lüfter um die Motorwärme abzutranportieren.
    Früher oder später klappern die alle, lass klappern solang sie noch läuft, bzw. dicht ist, falls es dich nicht stört. Viel passieren kann da nicht.

  • ja genau, ist die zusatzwasserpumpe.
    meine klappert auch.
    is zwar bischen nervig, kostet aber
    über 100.-€ das Teil !!

    werd meine trotzdem im sommer wechseln.
    das nervt halt wenn das kätzchen nicht mehr schnurrt sondern klappert.

    VR6 exclusiv, KW.V2, BorbetT9*16 poliert, G-Power medium, K+N, Chip, rot/schw Rückleuchten, D3-Norm

  • Danke für die Info ...
    Es kann sehr gut eine Wasserpumpe sein. Ich hatte nur evtl. spekuliert, ob es sich um eine Ölpumpe für irgend etwas handelt. Dann hätte ich mir arge Sorgen gemacht. Nungut, sei es wie es ist, das Teil kommt diese Woche neu rein. (Schließlich habe ich ja auch schon angekündigt, das DIESEM Corrado wieder neues Leben eingehaucht wird *fg)

    Weitere 'Tests' habe übrigens folgendes ergeben : Wenn der Motor kalt ist (Auto stand über Nacht) und ich auf Zündung stelle, klappert noch nichts. Erst wenn der Wagen ein paar Minuten lief...

    Danke für Eure Hilfe ...

    Ciao, Sandy und Marco

    Recksreib- und Fipptheler sind beabsichtig, und dienen zur allgemeinen Belustigung ...

  • Zur Info :
    Zusatzwasserpumpe für VR6 kostet 115,63 Euro (inkl. Steuern).
    Habe gerade eine beim VW Händler meines Vertrauens (lach, deswegen frag ich auch erst im Forum und gehe dann zu VW) bestellt ...

    Danke an alle für die Antworten und wie gesagt, eure Ferndiagnose war absolut richtig !!!

    Ciao, Marco

    Recksreib- und Fipptheler sind beabsichtig, und dienen zur allgemeinen Belustigung ...

  • <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat

    Zitat

    Das Problem war dabei die Pumpe rauszubekommen da der Längsträger im Weg ist


    Ich glaub du denkst jetzt an die normale Wapu, wir hattens über die kleine elektrische am Zylinderkopf.

  • Uff ... und ich wollte schon gerad anfangen zu schwitzen ...

    Nein, mal im Ernst. Ist es ein Problem dieses Teil zu wechseln (die elektrische ...). Es schaut zumindest einfach aus.

    Ciao, Marco

    Recksreib- und Fipptheler sind beabsichtig, und dienen zur allgemeinen Belustigung ...

  • Nö is eigentlich nicht so ein Problem das Teil zu wechseln.

    Aber mal was anderes:

    Das Teil heisst eigentlich "Pumpe für KÜHLMITTELNACHLAUF" !

    Hab mal Im Rep.Leitfaden nachgeschlagen und da steht das die eigentlich nur laufen soll wenn der Motor aus ist (Zündung aus) und eine Wassertemperatur von min. 95 Grad da ist.

    Ich hab aber schon gelesen das die IMMER laufen soll. Weiter hab ich gelesen das wenn wenn die Pumpe nicht mitläuft die Kühlmitteltemperatur um min. 10 Grad ansteigt.
    Also von 90 auf 100 (+-).

    Kurz: Was habt ihr für Wasser und Öltemperaturen, da die ja bei euch deffinitiv (hörbar) mitläft !?

    Meine is zwar neu, aber ob die überhaupt läuft werd ich jetzt mal GENAU checken.
    (Wasser: knapp unter 110, sind aber nur 100 laut Meßwerteblock; Öl 108-116 in der Stadt wohlgemerkt !)

    Coppy

  • Die Pumpe läuft definitiv immer mit!!!
    Ausser bei Pfuschumbauten von Vr6 in andere Autos bei denen das Lüftersteuergerät nicht mit eingebaut wurde, was leider sehr oft der Fall ist. Bin mir auch ganz sicher, da ich bei meinem Umbau den 3er-Golf-Kabelbaum für Licht,Lüfter,etc. nicht in meinen 2er eingebaut hab, weil der so beschissen passt und fast alle Stecker geändert werden müssen. Hab stattdessen nur die Kabel aus dem 3er Kabelbaum rausgemacht die zusätzlich waren und diese in den 2er Kabelbaum mit reingezogen, unter anderen auch fürs Lüftersteuergerät. Hab natürlich alles auf Funktion geprüft und deswegen bin ich mir auch zu 100% sicher.
    Mach die Zündung an und fass des Pümpchen an, wenns nicht läuft ist entweder was defekt oder an deinem Auto ist was gepfuscht.

  • Hi Sebi, bist du dir 100% sicher?
    Ich bin gerade eben zu meinem Auto gegangen und hab das mal getestet: Wenn ich die Zündung einschalte läuft die Pumpe NICHT!
    Dann hab ich den Motor gestartet, da läuft sie höchstwarscheinlich auch nicht, es vibriert eben alles etwas, bin mir deshalb nich völlig sicher.
    Die Pumpe funktioniert aber, zumindest im letzten Sommer bei hoher Wassertenperatur nach dem Abstellen des Motors lief der Elektrolüfter immer eine 1/4 Stunde lang mit kurzen Pausen.
    Übrigens hat da auch noch niemand was gebaut!

    @Sandy+Marco, bei dem Test eben hat bei meinem Corri auch etwas ganz schnell geklackert, das ist die elektrische Bremse. Das ist aber bei allen so, denke ich jedenfalls! Das klackert aber nur so 20 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung, dann ist es weg.

    [ 28. Februar 2002: Beitrag editiert von: Steffen G ]

  • Kannst mal hinterm Sicherungskasten nachschauen, da ist eine 2-polige Steckverbindung zwischen Motor und Lüfterkabelbaum. Vielleicht ist die ausseinander. Könnte ja auch sein das deine Pumpe den Geist augegeben hat.

  • Die läuft NICHT immer mit !

    Prüfen soll man die nämlich wie folgt:

    Zündung an
    Zündung aus
    Stecker vom Temperaturfühler f. KühlmitteNACHLAUF abziehen und Kontakte 1+3 brücken !

    Die soll also laufen (nachlaufen), wenn man den Motor aus macht (min. 95 Grad)

    Meine läuft auch nach hab sie vorhin mal angefasst als der Lüfter nachlief. (und Stecker abgezogen zur Kontrolle)

    @ sebi: Poste bitte mal Deine Lüftersteuergerätenr. !
    Coppy

  • Du prüfst ja auch den Nachlauf bei ausgeschalteter Zündung. Mach die Zündung an und fass dran, das die nicht läuft wenn die Zündung aus ist ist ja logisch. Wegen der Nummer schau ich morgen.

  • Also es ist bei mir definitiv diese Pumpe...

    Von wegen mitlaufen : Wenn der Wagen kalt ist (über Nacht in der Garage stand), und ich nur die Zündung einschalte, läuft diese nicht.
    Doch sobald der Motor ein paar Sekunden gelaufen ist, ich den Wagen ausmache und nur die Zündung wieder einschalte, läuft das Ding.
    So ist es zumindest bei mir, aber ich kein bei meinem Wagen einen Pfusch nicht ausschließen. (Wäre nicht der erste ... :confused: )

    Ciao, Marco

    Recksreib- und Fipptheler sind beabsichtig, und dienen zur allgemeinen Belustigung ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!