immer noch dieses Standgas..

  • Altbekanntes Problem, ich geh vom Gas, der Motor nicht, ich tippe kurz ins Gas, der Motor fährt auf 2-3000 Touren hoch und bleibt dort bzw. geht nur ganz langsam wieder runter.


    Diese Situation tritt nur hin und wieder ein, also Motors starten, alles normal, sobald ich die ersten paar Mal auf's Gas steige (sanft) ist das Problem auch schon da. Durch Motor aus, Zündung aus - Motor an: hab ich das Problem schon öfter beheben können, allerdings nicht immer.


    Manchmal kommt die situation während des fahrens, manchmal ab dem ersten mal ins gas steigen, dann wieder wochenlang nicht..


    dauert dann nie länger als einen tag, dann isses wieder weg, auch unterm fahrbetrieb ist es schon weider verschwunden.


    was auch auffällig ist, das normale Standgas (also wenn die situation normal ist), das schwankt leicht zw. 800-100 Touren, und langsam pendelt es sich dann bei 850 ein..


    Außerdem tut sich der Motor manchmal anscheinend schwer, das Gas loszulassen, sprich fahren, gas weg (weil schalten), motor hält kurz die drehzahl und fällt dann eher langsam ab.


    So, welche Fehlerquellen bleiben da denn nun noch offen? (LSV = neu)

  • Ich hatte so ziemlich genau die gleichen Effekte, gepaart mit etwas erhöhtem Verbrauch (ca. 10l/100). Lag' bei mir am blauen Temp-Fühler, den hast Du aber bestimmt schon getauscht ?


    Gruß,


    Kai

    Neu: 93er VR6 Org.-Zustand außer: s/r Rückleuchten
    Gestorben: G60 Bj. 91, 3. Lader (RS1) gr. LLK (in Garage), Zorans Relaiskit, RS-Abgangskit, Lupo GTI-Wischer, Hartmann ab Kat, 72er LR, 268er Nocke, Theibach RS-Chip, VR6-Metallkat

  • dises Problem hab ich seit ich das auto hab am anfang jedoch sehr selten und jetzt schon richtig häufig.


    hatte ihn erst beim VW-Händler zwecks einstellung die haben dort alles kontrolliert (einspritzanlage instandgesetzt, fast alle sensoren neu, und das problem hab ich damals wo ich den tempfühler wechselte auch nicht wegbekommen.. werd ihn aber mal wechseln schaden kanns nicht und kostet ja nicht die welt..


    zu der leerlaufschraube, da müßte sich ja dann praktisch irgendwas verändern, wenn der motor so erhöht läuft grade und ich an der schraube rumdrücke, oder?


    wie sieht's aus wenn ich da nen kaugummi zu testzwecken drüber tun würde?

  • Na, ich hab sie halt ein Stück reingedreht, soweit, bis die Standgasdrehzahl deutlich runterging, so auf 500 Umdrehungen und hab sie dann wieder auf den richtigen Wert rausgedreht.
    Weiß allerdings nimmer, wieviel Umdrehungen das waren.
    Ich hab allerdings eben noch im Hinterkopf, daß da auch ne Dichtung sei. Wenn die porös/defekt ist, haste halt auch Leerlaufprobs (Falschluft). Wenn das Drehen an der Schraube nicht´s bringt, kannste es ja mal mit dem Kaugummi probieren, schaden wird´s nicht. Aber ob´s halt wirklich dicht macht?
    :frech:

    Automatische Anzeigen

  • Das ist ein altbekanntes problem! Das hatte der Scirocco 16 V schon! Das liegt eindeutig am Leerlaufschalter! Mich wundert, daß dies oft nichtmal von VW Werkstätten gefunden wird. Abzocke??? :keinplan::keinplan:


    cu


    reiner vr6

    .....Trauertag 5.4.2003.....Corry verkauft ..jetzt TTR...auch nich übel :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!