Drehzahl oder Drehmoment - Qual der Wahl

  • G60 Motor vom Rally Golf, komplett überarbeiteter Zylinderkopf mit mechanischen Stösseln, größeren Auslassventilen, 276er Nocke,usw. gut für 7350 U/min Dauerbelastung

    Nun zur Frage:
    bei der Drehzahl ist man schon mit nen 70er Laderrad bald mit der Haltbarkeit des G-Laders am Ende. Wofür wüdet Ihr euch entscheiden: Drehzahl ohne Ende bei 72er LR oder Drehmoment durch 68er LR und Drehzahlbegrenzung auf 7000 U/min ??
    Oder gleich ne asoziale Nokenwelle wie Steag?

    Gruß,

    Jan-Dirk

    [ 19. Januar 2002: Beitrag editiert von: Jan-Dirk ]

  • Wenn du noch Geld übrig hast, würde ich an deiner Stelle auch eine asym. Nocke nehmen. Ich habe einen Ladedruckanstieg von ca. 0.3 bar. Damit meine ich nicht den Anstieg des Ladedruckmaximums, sondern es sind permanent 0.3 bar mehr, wenn ihr versteht was ich meine... :biggrin:

  • @ jan Dirk

    Was für einen Kopf hast du?? Alter 112 PSler?? Woher hast du die Nocke?? Wie siehts bei Dir mir Abgas aus?

    Ich hab die gleichen Komponenten im G60, auch mech. Kopf, grosse Ventile usw.

    Jetzt muss ich das Teil dann eintragen lassen und hab das Problem dass ich für die Serienleistung keine Nockenwelle habe, was nimmst du für eine her.

  • auch ich würde drehmonet der drehzahl (leistung) vorziehen. bestes Beispiel war mein g60 mit 72lr (180-190 Ps, ca 250nm)und chip gegen Honda integra (190Ps, 180 Nm)An der ampel hatte ich keine Chance, von 60- 140 habe ich ihm dann einiges abgenommen,ausserdme ist es schöner mit viel Drehmonet zu fahren

    10.00-1.02:89'Corrado G60,Tornadorot,KW Gewinde 80mm tiefer,Bastuck Anlage,17" Fondmetal,RS-Chip,72 LR,Zender Schürze und Schweller, Kenwood MP3
    http://www.Audi80.ch

  • Hallo,

    danke für Eure Antworten. Geht ja recht klar in Richtung Drehmoment...
    Wie schon gesagt, ist alles vom rally golf, auch der Kopf.
    Alfa Ventilantrieb , weil die hydros bei hoher Drehzahl an zu schwingen fangen. Natriumgefüllte Ventilschäfte wegen besserer Wärmeleitung.
    Habe den Motor nicht selber aufgebaut, war ein Schnäppchen. Konnte da einfach nicht wiederstehen. Abgasprüfung ist da sicher nicht drin, ist halt ein Rennmotor. Die Nocke ist sicherlich zu scharf...
    Steag, sei doch bitte so gut und gib mir mal den Hersteller und Typ von Deiner asymmetrischen Nockenwelle, danke.

    Jan-Dirk

  • So, nun isser drin der Motor und hat inzwischen so ca 600 km vor sich hin geruckelt.
    Das Teil hat keine 276er sondern eine 292er !!! Nockenwelle, läuft daher erst ab 3000 U/min einigermassen rund... Hört sich im Standgas wie ein durchgeknallter Dragster an :)
    Kann ich keinem empfehlen, die Welle muß raus, asymetrische rein. Wird aber wohl nicht ganz einfach, denn die Hydros sind raus und größere Ventile.

    Demnächst gibts wohl mal ne nette neue Leistungskurve zu bestaunen, bis denne...

    Jan-Dirk

  • Ist doch klar, Drehmoment ist durch nix zu ersetzen. Kann man schön schaltfaul fahren (von 50-245 im 5. kein Problem) und hat bei Lastwechsel auf Vollgas ruckzuck Power.

    Steffen Fuchs
    Aktuell mit 1.080 PS Fuhrpark:super:
    Corrado 1.8T,Audi 200 20V Turbo Quattro, Audi RS4,
    Ford Focus ST (Freundin ;))

  • Na ja, schaltfaul könnte ich so auch fahren - hört einfach nicht auf zu drehen, das Biest. Andererseits habe ich auch keine sechs Gänge drin um bequemer fahren zu können...
    Man gut, das der Begrenzer noch bei 6.800 U/min kommt, der wird aber später auf 7500 U/min angehoben. Werde wieder das 70er LR verbauen, hoffentlich hält der Lader.
    Ein Lysholm Lader oder Turbosatz wäre wohl besser geeignet für den Motor.
    Nockenwelle sollte es bei Schrick geben, ansonsten müsste man die momentan verbaute umschleifen.

    J-D

  • Hallo Leute, ich war zwar schon länger nicht mehr aktiv im Forum dabei, wohl aber im Geiste.
    kurzes update:
    Leider gabs kurzfristig u.a. noch ein kleines Getriebeproblemchen...
    Nachdem die Karre nunmehr zwei Monate bei meinem tuner stand und auf diverse Arbeiten und Teile (die erste Schrick Nockenwelle hatte leider den falschen Grundkreis und für nur eine Sonderanfertigung stellt man nicht gleich die Produktion um) wartete, rückt die Stunde der Wahrheit endlich näher:
    Morgen geht es ab auf die Rolle um den Ist-Zustand zu ermitteln, danach wird endlich die etwas moderatere Nockenwelle verbaut und wieder ab auf die Rolle, danach noch auf die Bahn und CO-Wert unter Last einstellen und dann endlich - fertig!!!
    Ich tendiere momentan zum 68er bzw 72er Laderrad und Drehzahllimit von 7400 UPM, also ein echter Kompromiss, wenn man vom theoretischen Potential ausgeht :)
    Freut Euch schonmal auf ein paar teuflische Leistungskurven und drückt die Daumen, das der Lader (mein dritter) durchhält und der Fächerkrümmer nicht schmilzt...

    Bis denne...

    J-D

  • ... hat alles gehalten, der Motor ist aber bis auf den neuen chip (leider "nur" 7.000 UPM max) aus VW-Motorsport Beständen und diversen Feineinstellungen relativ unverändert geblieben. Trotz (?) der 292er Nockenwelle bin ich jetzt bei immerhin ca 200 kW Radleistung angelangt. Das reicht erstmal für ne Weile...
    Hab gestern nen 911er Porsche (neues Model) recht deutlich versägt (Beschleunigung von ca 120 auf 200), es ist schon etwas ernüchternd, wenn man am Ziel seiner Wünsche angekommen ist.
    Die 272er Nockenwelle hab ich zwar, ist aber noch nicht verbaut.
    Durch diverse Einstellungen geht der Motor jetzt auch im Teillastbetrieb bei mittleren Drehzahlen recht gut.

  • Drehzahl ist ja wohl um einiges besser als Drehmoment.

    Wer will denn schon Schaltfaul nen Sportwagen fahren, das ist doch ein Widerspruch in sich!!!!!

    Schon mal Honda Vtec gefahren!!!
    Formel 1 Motoren drehen auch bis 19000U/min.

    MfG Manni

    Audi Coupé Typ89 2.8 AAH Fronti Bj: 4/95

  • Das Leistungsdiagramm würde mich interessieren, denn es schaffen nur sehr sehr wenige über echte 300 PS ausm G60 8V zu holen ! Und bei 200 KW am Rad bist Du da gut drüber.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!