• @ darkstar

    vergiß das entlüften des Kühlers nicht
    :szahn:


    @ osnarbrücker...
    also wenn Du gar keine erfahrungen im Schrauben hast würde ich das lieber lassen !!
    Ansonsten ist es keine große Sache !!!
    Aber bedenke das man dabei den Zahnriemen wegmachen muß, also Motor stellen !!!
    Auch die Kopfschrauben, beachte die Anzugsreihenfolge und die Anzugsdrehmomente !!!
    Den Ölwechsel am schluß solltest Du auch nicht vergessen !!!

    gruß

    [ 11. Dezember 2001: Beitrag editiert von: G60_inside ]

    Gruß
    Daniel

    Wenn dummheit schnell wäre bräuchten manche keinen G Lader

  • Das kriegt man hin. Meist verrutscht nur die Welle vom Zündverteiler um einen Zahn, weil die sich so leicht dreht, aber das ist eigentlich kein Problem wenn du alles genau checkst.
    Und bevor du den Motor anläßt unbedingt ein- zweimal den Motor "von Hand" durchdrehen.

  • Hi, stimmt, das grösste Problem ist vielleicht das richtige Auflegen des Zahnriemens. Er ist jetzt ja sicher richtig drauf, dann Motor in Grundstellung bringen, dann markierst du am Kurbelwellenrad, Nockenwellenrad und Zwischenwellenrad immer mit einem Strich über Zahnriemen UND Zahnriemenrad die Einstellung. (am besten mit sonem weißen Signierstift)
    Dann Zahnriemen abnehmen, und dannach genauso wieder drauf. Wenn Du n`en neuen nimmst, mußt du vorher die Striche übertragen. Klappt garantiert, mach ich immer so. Solltest aber trotzdem die Zündungseinstellung danach testen!

    Viel Erfolg, Steffen!

  • @Antenne
    meiner (Bj.91G60) hat 100%ig 12er Vielzahnschrauben,wie´s bei den US aussieht weiß ich nicht.
    Hab`s erst letzte Woche gemacht. :frech:

    Signaturen sind wie Autoaufkleber,jeder ließt sie aber keiner braucht sie.:)

  • Steffen
    Bei mir ist 2 mal das Kühlwasser übergelaufen und ich meine das ich mal mit zuwenig gefahren bin.Im Endtopf waren weisse Ablagerungen von Kühlwasser!Schätze die ist hin... Ich werde am Freitag mal neues Kühlwasser draufgeben und mal probefahren.Trotzdem der Motor hat 174tkm runter denke die sollte mal gewechselt werden oder? Mal sehen ob sich die Schläuche aufblasen.... :confused:

  • Hi, mach lieber mal etwas langsam, die Kopfdichtung wechseln ist ja nicht so schlimm, aber du solltest erstmal alles andere checken! ( Thermostat, Elektrolüfter,
    Thermoschalter, alles was mit dem Kühlwasser irgendwie zu tun hat). Dann haben die Werkstätten die Möglichkeit, das Kühlwasser auf Kohlendioxid zu testen. Das würde ich als erstes machen lassen, daß ist eigentlich das sicherste.
    Denn,... wenn du die Dichtung wechselst, bringst du immer irgendwie mechanische Spannungen in den Motor, was ev. mal ein Riss werden könnte.
    Meist ist es bei kaputten Kopfdichtungen so, daß immer etwas Kühlwasser fehlt, aber man findet nicht, wo es hin ist. Wenn es dann schlimmer wird, "kocht" das Kühlwasser, aber es kocht nicht wirklich, sondern die Abgase des Motors werden in das Kühlsystem gedrückt,
    und deshalb "kocht es".

    Wenn du die Dichtung doch wechselst:
    Unbedingt 10 neue Zylinderkopfschrauben,
    Anzugsdrehmomente, Reihenfolge einhalten
    neue Ventildeckeldichtung,
    Dichtflächen peinlich genau reinigen, Zylinderkopf mit Stahllineal auf Ebenheit testen, manchmal sind bei den "4 großen Ringen" kleine Korrosionslöcher, dann unbedingt den Kopf planen lassen!

    Na, dann viel Spass!
    Gruß, Steffen!

  • Steffen
    Hmm ja du hast recht.Vielleicht sollte ich erstmal am Wochenende das Kühlwassser auffüllen.Mein Kumpel(KFZ Mech) meinte 3 Liter Kühlflüssigkeit draufgeben und 2 Liter Wassser das würde passen....
    Ich habe ja im Moment nur den verdacht wegen den Ablagerungen...Ja Thermostat werde ich wechseln meinte mein Kumpel auch.Aber er wusste nicht wo das sitzt beim G 60.?!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!