• Hi,
    ja also ich habe eine amerikanische Nummernschildaussparung und hätte jetzt gerne auch ein so kleines Nummernschild.

    Mein Kennzeichen ist zwar nur 30 cm lang es ist aber immer noch zu groß.
    Was muß ich machen damit ich ein kleines bzw. wei kleine nummern bekomme?

    Danke ciao :confused:

  • Naja gut mit der Zulassungstelle die geben mir nur eins wenn ich ein original Us-Corri fahre oder die aussparrung eingetragen ist.
    Und unseren lieben freunden von den grün weissen gefällt das auch nicht so ganz 2Kumpels mußten schon zahlen wegen kleinen nummern.
    Bekomme ich die Aussparrung eingetragen hat das jemand schonmal gemacht?
    So ein Quatsch was ist denn an kleinen nummern so schlimm?
    Und jetzt noch diese schw.... Euro kennzeichen die werden ja immer größer unglaublich.

  • Sie hat die Aussparung eingetragen, und folglich gabs auch keinen Streß beim Amt, Nummernschild DO-VW 1, aber trotzdem oder dank Euro noch 40cm Länge :mad2:...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Das ist ein Problem, habe nämlich keinen Scanner, aber das nützt dir wenn auch nichts, die Eintragung muss in deinem Schein/Brief stehen oder wofür brauchst du die Kopie?

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Ja, aber da gibt es ein Problem:
    Du wirst so schnell keinen Prüfer finden, der die das einträgt. Denn die wissen, daß spätestens seit Einführung der Euro-Schilder, keine kurzen Nummern mehr rausgegeben werden. Und solltest du doch mal einen "netten" Prüfer auftreiben, der dir das (natürlich gegen Bezahlung :teufel: ) in den Brief einträgt, kann/ darf/ WIRD die Zulassungstelle dies wieder aus dem Brief streichen! :mad2:
    Soweit die Rechtslage. Habe wegen Nummernschilder schon viel ******* mitmachen müssen, weiß das also aus sicherer Quelle.
    Allerdings betrifft das Berlin. Laut Zulassungsstelle wird es eigentlich Bundesweit so gehandhabt. Doch es gibt immer wieder solch schöne Momente, wo man Autos mit ultrakurze EUROkennzeichen sieht. :shock:
    Wie das geht, würd mich auch interessieren...
    Ich habs jedenfalls aufgegeben. In Berlin echt aussichtslos!!!

    MFG, Arian.

  • Dortmund is da nicht anders. Aber Eintragung darf dir eine Zulassungsstelle nicht streichen. Wenn es eingetragen ist, ist es amtlich und du bekommst ein kurzes, seit Euro werden aber keine 28er mehr eingetragen meine ich, ein 40er wie Nicole eingetragen zu bekommen stellt aber kein Problem dar...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Nen 40er ohne Schwierigkeiten??? Das sind immerhin 12cm weniger!
    Das Problem ist auch gar nicht die Größe an sich. Die geben halt nur keine kurzen Kombinationen mehr raus, aller B-VW 1 oder so. In Berlin sind "für normal Sterbliche" nur B-** *** (2Buchstaben/3Zahlen) oder
    B-* **** (1Buchstabe/4Zahlen) als absolutes Minimum drin. :oops: Plus Euro-Balken kommst du damit 100%ig über 40. Ne kurze Kombi. kriegst du nur als Sondergenehmigung. (z.B. Ami) Aber auch da, stellt die Zulassungsstelle schon wieder Bedingungen: Und zwar ist es dem Halter zuzumuten, sein Auto bis zu bestimmten Kosten so umzubauen, daß nen 52er paßt. Und die Grenze liegt glaub ich bei 9000,-DM für PKW. Erst wenns teurer wäre, ist die Möglichkeit einer Sondergenehmigung gegeben, aber halt immer noch kein muß.
    Bei Fahrzeugen mit deutscher Straßenzulassung ist so ein Umbau wohl überhaupt nicht zulässig.
    Soweit jedenfalls mein Informationsstand von etlichen Tüvern, Prüfern, Zulassungsstellen etc. Und das mit dem Streichen wurde mir auch von mehreren Quellen erklärt.

    Ich hab mich lange genug mit diesem Thema rumgeärgert. Bei mir kam noch die Saisonschrift dazu, schon war es ganz aussichtslos... Nun hab ich mein "Kuchenblech" dran und hab meine Ruhe.
    Doch wenn mal wiedereiner mit kurzer Nummer des Weges kommt, dann :shock::confused::mad2:

    MFG, Arian.

  • @ tobip,

    wenn deine Kumpels wegen zu kleinen Schildern
    zahlen mussten, waren diese bestimmt in Eng-
    schrift, das ist verboten!! Du kannst das
    Schild so kurz es geht machen lassen, wenn
    Du die vorgegebenen Abstaende und Normalschrift einhaeltst.Das ist n i c h t
    verboten!

    @Arian,

    es mag sein, dass in Berlin keine kurzen
    Nummern mehr ausgegeben werden, woanders
    gibt es sie noch. Bei uns kannst Du fuer
    100,-DM sogar Nummern mit der 1( eins) bekom-
    men!

    Gruss Klaus :):cool:

  • Hallöchen,

    ich war ja heute noch beim Straßenverkehrsamt... die rücken die Kennzeichen mit wenigen Buchstaben/Ziffern nicht raus :frown: Hab jetzt nen 46er... Hab denen beim Schildermacher gesagt sie sollen mir keine "Euro-Normkelle" machen sondern schmaler... trotzdem wurden die Werte eingehalten. Hab "UN-" und dann 2 Buchstaben und 2 Ziffern. Die ham sich selbst gewundert, daß das noch frei war. O-Ton Zulassungsstelle zum Corrado: Ist das ein Motorrad?! *lol* Die hätte mir auch ein Moped-Kennzeichen gegeben! *g* Sachen gibts... :biggrin::coolsein::shock::biggrin:

  • Also habe mich da auch mal schlau gemacht.
    Der Prüfer darf dir das nicht eintragen aber ich habe einen der dies doch machen tut nen 28ter gibt es (80ger nr Moped).
    Da ich ja auch nen US-NR haben will für die US aussparung muss ich es eintragen lasen den bei uns sind sie im ganzen kreis am pingeligsten.

    so nun der TXT aus der STVO.

    2-STVZO-Straßenverkehrs-Zulassuns-Ordnung
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>4. Ergänzungsbestimmungen
    Mehr als acht Stellen. (Buchstaben und Ziffern auf dem Kennzeichen sind unzulässig.
    Für Kennzeichen nach 2.1 und 2.2 ist die Mittelschrift zu verwenden, es sei denn, die etwa vorgeschriebene oder die vom Hersteller vorgesehene Anbrinungsstelle für das Kennzeichen läßt dies nicht zu.
    In diesen Fall darf für die Buchstaben der Erkennungsnummer und/oder die Zahlen der Erkennungsnummer jeweils die Engschrift verwendet werden.
    Der waaferechte Abstand der Beschriftung einschließlich der Plaketen zum schwarzen Rand bzw. zum Euro-Feld muß auf der beiden Seiten gleich sein.
    Das Kennzeichen darf nicht größer sein als die etwa vorgeschriebene oder die vom Hersteller vorgesehene Anbrinungsstelle dies zuläßt.
    In keinem Fall die in Abschnitt 2 enthaltenen Größtmaße überschritten werden.
    Ist es der Zulqassungsbehörde nicht möglich, für ein Fahrzeug ein amtliches Kennzeichen zuzuteile, das an der am Fahrzeug vorgesehenen Stelle angebracht werden kann, so hat der Halter Veränderungen am Fahrzeug vorzunehmen, die die Anbringungen nicht unverhältnismäßigen Aufwand erfordert; in Zweifelsfällen kann die Zulassungsbehörde die Vorlage eines Gutachtens eines amtlic h anerkannten Sachverständiger für den Kraftfahrzeugverkehr fest, das an einem mehrspurigen Kraftfahrzug die Anbringung eines vorschriftsmäßigen hinteren Kennzeichens nach Abschnitt 2.1 oder 2.2 einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert oder technisch nicht möglich ist, kann die Zulassungsbehörde eine Ausnahme zum Führen eines verkleinerten zweisteligen Kennzeichens nach Abschnitt 2.3 genehmigen; dies gilt nicht wennn durch nachtragliche Änderungen die ANbringung eines vorschriftsmäßigen Kennzeichens nicht mehr möglich ist. <HR></BLOCKQUOTE>

    So nun habe ich mir die Finger Wund geschrieben hoffe malö das hilft weiter ist wie gesagt aus der STVZO seite 244f/EL.49

    Was man noch machen kann ist man schweisst sich selber ne Hecklappe zurecht das heißt wenn man etwas aufbringen tut wo wirklich nur ein 80ger Kennzeichen reinpasst (vertiefung usw) dann bekommt man eines man muss es nur gut mache.
    Den nen US-Plaste teil hinten drann heißt noch net das man auch nen US-Kennzeichen bekommt dein eigentlich ist da auch noch Platz für ein Kuchen BLecht (50ger).
    :eeks:

  • Die ham sich selbst gewundert, daß es noch frei war. Deswegen dachte die Tante bei der Anmeldung ich hätte nen kurzes fürs Motorrad bekommen *g*
    Bei uns is das Minimum. 2 Buchstaben, 2 Ziffern oder 1 Buchstabe, 3 Ziffern.

  • Tach!

    Warum lasst ihr euch nicht einfach ein paar schöne , alte DIN-Schilder machen und klebt anschließend die Stadtsiegel um?
    Erlaubt ist das natürlich nicht, aber auffallen tut es bei einem vergleichsweise alten Auto wie dem Cor. auch keinem!
    Die Engschrift meiner Schilder hat bisher auch noch keinen Beamten gestört.
    Liegt aber vermutlich daran, daß meiner von aussen recht seriennahe wirkt und weder tief noch laut ist.

    Gruß Julian

    Corrado VR6 - Ihm gehört mein Geld, denn er ist mehr als ein Auto :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!