Heckscheibe raus und wieder rein

  • Hi


    Ich will meinen Heckwischer los werden. Dummerweise geht die runde Blechauswölbung unter dem Wischerarm bis unter die Heckscheibendichtung, wenn ihr wisst was ich meine.
    Beim rausschneiden der Wölbung und beim Verzinnen will ich natürlich nicht, daß die Dichtung kaputt geht.
    Wie habt ihr das gemacht Heckscheibe rausgemacht oder Dichtung so weit es geht zur Seite weggedrückt?


    Bert


    [ 23. Oktober 2001: Beitrag editiert von: brokeng60 ]

  • Ich krieg die Dichtung einfach nicht raus. Von oben einfach rausziehen???
    Versuche es jetzt noch mal mit mehr Gewalt.
    Aber die SCheibe wollte ich fürs erste nochmal drinlassen.



    Bert

  • Mach doch bis zur nächsten Komplettlackierung einfach einen Stopfen rein. Der vom Golf 2 16V, für das Antennenloch im Kotflügel passt perfekt. Hab ich auch so.


    Benni

    Automatische Anzeigen

  • Super! Dichtung ist jetzt im Ar*** :shock:
    So einfach mit rausziehen war nichts, da löst sich nur der obere Teil vom unteren, der anscheinend hinter der SCheibe lang geht, ab.


    Wie kriege ich die Scheibe jetzt ganz raus und wie wieder rein??? Brauch man bei jedem Aus- Einbau eine neue Dichtung?? Welchen Kleber etc.


    Ich wäre für eine detaillierte Anleitung sehr dankbar oder hat jemand einen guten inet-link parat?


    Danke an alle die sich die Mühe machen mir bei diesem prob zu helfen,


    Bert.


    Benni ich wollte für diese Komplettlackierung soweit schonmal alles fertig machen. Damit das dann vorraussichtlich nächsten Sommer glatt über die Bühne läuft.

  • Die Heckscheibe ist geklebt, die obere Dichtung ist nur Zierde und zur Reduzierung der Windgeräusche da. Die Scheibe kannst Du also nur mit nem Draht rausschneiden! :szahn:

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Heisst in Stuttgart Draht soviel wie Messer? :confused:


    Bitte erklär das ganze noch ein bisschen genauer. Nach wohin rausdrücken? Erst Dichtung weg und dann rausschneiden oder umgekehrt? Wenn ich die Dichtung einfach so versuche rauszuziehen zerreisse ich die :frown:
    Womit klebe ich die wie wieder ein? etc. Wie ist die Zierdichtung befestigt?

  • Hi zum Rausschneiden musst du einen Draht benutzen. Du bohrst mit nem kleinen Bohre der so dick ist wie der Draht oder ein bißchen dicker neben der scheibe in die dichtung ein loch und dann schneidest du mit dem Draht an der scheibe entlang. Zum einkleben holst du dir beim Teilehändler Autoscheibenkleber.
    Wenn du das Loch zuzinnen willst mußt du die scheibe auf jeden fall rausmachen denn durch das heiße Zinn könnte sie platzen und irgendwie mußt du ja auch die wölbung rausbekommen. Mit dem Stopfen das ist gut habe ich im moment auch noch. Muß aber nicht der vom 2er golf sein Kann auch jeder andere der passt. und klebe ihn ein bißchen mit Silikon fest damit kein Wasser reinläuft und das auto von innen rostet.

    Automatische Anzeigen

  • :yipieh: Richtig!
    Nur die Dichtung muß raus. Aber das hast du ja schon gut hingekriegt... :schrei:
    Sorry!
    Dann mit nem kleinen Hammer die Wölbung step by step nach innen dengeln. Aber Vorsichtig, sonst is auch noch die Scheibe putt...


    Unterm Strich ne etwas längere Arbeit, aber allein zu bewältigen. Ums Loch dicht zu machen, kannst de was gegenschweißen und zinnen/ spachteln. Ich habs allerdings mit Gebematten und irgendnen Spezialharz gemacht.
    Hält wie die Pest, und brauchte keinen Schweißer... :winkewin:

  • Sorry Jungs,


    ich krieg grad zuviel. Ihr schreibt hier alle so locker vom Hocker das man die Dichtung quasi nur mal anschauen muss und die dann freiwillig rauskommt.


    Die ***** Dichtung ist da so rattenfest dran geklebt, daß man die nicht rausmachen kann ohne die zu zerreissen!!! Aber ist auch egal ich zerreiss sie dann halt in dem Bereich und klebse später wieder rein. Ist ja eh nur Zierde.


    @all Danke für die Antworten. :super:

  • @brokeng60 naja mal eben schieff anschauen und dann ist sie raus gefallen ist auch net.
    Hatte das auch erst nach der 1ten kaputten gesehen das die nur reingesteckt ist und nicht (GEKLEBT) also denke mit nem kleinen Strohmprüfer solltest du erfolg haben die raus zu bekommen.
    Und mit gedult natürlich.

  • Hab meine mit Hilfe eines kleinen Schraubenziers problemlos rausbekommen an den ecken musste ich etwas aufpassen das dieser untere teil da nicht abreißt, da sitzt sie wohl besser. Die Scheibe hab ich mim Teppichmesser rausgeschnitten :grinning_squinting_face:

    Automatische Anzeigen

  • du weist schon das die heckscheibendichtung bei vw entfallen ist???

    Rechtschraibfehla sind abschit und dienen der allgemeinnenn Belustichung :super:


    Corrado 16v:ok: bald mit einzeldrossel und TRIJEkT
    lieber gut gesaugt als schlecht geblasen (aufgeladen) :super:

  • Und das das Thema nen Bart hat

    Gruß Marco


    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:


    E91 330I Touring / E46 325I Cabrio

  • Also soweit ich weis ist nur das Abdeckprofil entfallen welches man ja wie hier mehrfach erklärt unbeschädigt ausbauen kann. Beim reinmachen, Scheibe reinkleben dann das Abdeckprofil wieder drauf und fertig. =)

  • Ich hab 2000 mal was Lackiert meint ihr es hällt noch und sieht noch gut aus??? :spineyes:


    Das ist so alt das es das Auto vieleicht schon nicht mehr Gibt.

    Personalführung ist die Kunst, den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!