motorprobleme

  • hatte erst einen motorschaden, jetzt sind neue ventile usw alles verbaut, nur, der leerlauf is mies, entweder er ruckelt eine zeit ang und is dann bei überhöhten touren. hinten kommt dabei russ raus solang er unter den ~850 U/min ist. hab bemerkt das das LSV nicht mehr funktioniert. liegt's nur daran?

  • Hallo,


    klingt nach verstellter zündung. Die haben in der Werkstatt evtl. den Zahnriemen nicht richtig ruafgemacht. Meß mal die Kompressoion. Bei G60 ist das nicht ganz so schlimm... :winkewin:


    Gruß
    vr6loki :winkewin:

  • Prüf mal die Lambda-Sonde, da muß bei warmen Motor so um die 0,6V anliegen.
    Dann steck die Sonde ab und mess die Sondenspannung.
    Mach 2 Finger naß, halte einen auf Batterie +, und den anderen an den Kontakt zum Steuergerät, die Sondenspannung muß fallen
    ( 0,2V), der Motor ruckelt. Halte nun den Kontakt an Masse - die Sondenspannung muß steigen - über 0,7V, der Motor raucht schwarz. Aber vorher prüf die Zündung, bei 2000 U/min und abgesteckten THermofühler ( blau, am Wasserstutzen). Stecker abziehen, 3mal über 3000U/min gasgeben.Das bewirkt, daß das Steuergerät in den Einstellmodus geht und keine Zündzeitpunktverstellung mehr wirkt. Dadurch kannste den Zzp. prüfen. Ich glaube 4 bis 8° vor OT, aber frag lieber mal nach.

  • Natürlich kann das auch das Leerlaufstabiventil sein.
    Aber wie erkennst Du ein defektes Ventil?
    Da gibt es von VW keine Werte ( oder doch -wer weiß was???). Mechaniker fragen !
    Man sollte den Steuerstrom wissen und dann den Öffnungswinkel des Drehschiebers.
    Dann kann es aber immer noch Aussetzer haben, oder sich sporadisch verklemmen.
    So eine Ferndiagnose wie hier im Forum hat schon seine Tücken.....

    Automatische Anzeigen

  • Du kannst den Widerstand messen, die Ohren ofenhalten, die Sensorik Deiner Finger benutzen um ein kaputtes LSV zu erkennen...
    Ist das nicht ein einfaches Schiebeventil, das ganz simpel elektro-magnetisch geschaltet wird :confused: ? Vielleicht meinst Du ja was anderes mit Drehschieber?

  • Hallo Zoran,


    das mußt Du Dir wie ein Elektromotor vorstellen, nur daß er sich eben nur um 90° magnetisch dreht und mit einer Feder wieder zurückdreht. ( so jedenfalls hab ich das mal gelesen und wenn Du Dir mal so ein Ventil genauer anschaust, wirst du mir zustimmen).

  • Reiti: Da hast du es doch ! :super:
    Wenn der O-Ring von der Leerlaufschraube hin ist, passiert genau das was du beschreibst. Der Motor zieht ständig Nebenluft und läuft etweder mit überhöhter Drehzahl nach, oder das Standgas fällt runter. :frown:
    Das kannst du einfach selbst beheben:
    Im Drosselklappengehäuse (ist das Ding wo dein Gaszug drangeht) sitzt auf der Rückseite (zur Windschutzscheiben hin) einen Messingschraube die heraussteht. Meistens kannst du die mit einem 7er oder 8er Schlüssel (Nuss) herausdrehen. Damit stellst du dein Standgas (Leerlaufdrehzahl) ein :sabber: . Dreh die ganz raus und ganz unten muß ein O-Ring sitzen. Ein O-Ring ist ein runder Gummiring (in Form eines "o") der abdichten soll. Besorg die den bei VW neu (dürfte ein paar Pfennige kosten) draufstecken, reinschrauben bis du deine ca. 900 U/min hast-fertig :yipieh:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • enterprise: Willst Du damit sagen, ich hätte noch kein LSV in der Hand gehabt :confused:? Sorry, aber die Haupteinheit ist ein Hubkolben , also etwas, das eine lineare Bewegung, und nicht eine Drehbewegung ausführt. Sonst würde im Schadensfall Dein LSV in der Stellung bleiben, in der es ist, obendrin ist nur eine poblige Druckfeder, spätestens da wird es schwer eine Drehbewegung zu erzeugen. Dann wäre da noch der Prinzipbedingte Nachteil einer Drehbewegung gegenüber einer Hubbewegung. Falls Du mir nicht glaubst, schaust Du Dir halt mal ein LSV etwas genauer an, oder liest bei anderen Quellen etwas über das LSV beim G60 nach :biggrin:. Nichts für ungut :winkewin:.
    Reiti: Solldrehzahl auf der MFA bei warmen Motor 780-840 (schwankt um den Dreh), ohne laufende Klima!


    [ 18. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Zoran ]

  • Hi Reiti,
    ich hatte das auchmal bei meinem 89er G60!
    Wenn an der Drosselklappe (von hinten gesehen
    richtung Cockpit) eine öffnung ist wo Luft
    ansaugt,und der Motor sich wieder fängt wenn
    man den Finger draufdrückt,dann muss da ne
    Schraube (glaube Teil Nr.037133432 um 5,20DM)
    rein mit Dichtring!Wie weit weiss ich leider
    nichtmehr!
    Gruß Corra-Leonie :)

    Corrado VR6Liebhaberstück mit 3L WFT,4kg Schwung&Aluriemenrad,Zoran inside,DarkBurgundy,mitabnb.AHK
    Porsche 944 Targa in Magenta :1luvu:

    Automatische Anzeigen

  • ja die leerlaufschraube ist kaputt,l daß weiß ich die kann man hin und her wackeln.. also hält sicher nimma glaub ich .. kann man dort noch mehr hinig machen? mir is nämi aufgefallen daß i des was da raussteht (schraube?) hin und her kippen kann. is das normal oda is da mehr kaputt?

  • [ja die leerlaufschraube ist kaputt,l daß weiß ich die kann man hin und her wackeln.. also hält sicher nimma glaub ich .. kann man dort noch mehr hinig machen? mir is nämi aufgefallen daß i des was da raussteht (schraube?) hin und her kippen kann. is das normal oda is da mehr kaputt?
    Übersetzung vom Moderator:
    Ja die Leerlaufschraube ist kaputt, das weiß ich, die kann man hin und her bewegen... Richtig fest jedenfalls ist sie nicht mehr... Kann man da noch mehr beschädigen? Mir ist nämlich aufgefallen, das ich das, was da raussteht hin und her bewegen kann. Ist das normal oder ist da mehr kaputt?
    Letzte Warnung von mir: Den nächsten nicht im Original halbwegs verständlichen Beitrag lösche ich gleich]
    Findest Du das lustig, wenn man sich alles erst übersetzen muß, um es zu verstehen? Ich würde ja nicht mal was sagen oder mich aufregen, wenn Du es nicht könntest, aber Du kannst in normalem Schriftdeutsch schreiben. Das zeigt mir persönlich eigentlich nur das Du offenbar gar nicht wirklich interessiert bist, das Dir geholfen wird (Sollen die Trottel die es nicht verstehen, es für sich halt übersetzen). So geht das nicht.


    Auf die Gefahr hin, das ich das richtig für mich übersetz habe:
    Schraub doch einfach die Schraube raus, bevor Du sie verlierst, gehe in den Baumarkt oder zu irgendeinem Schlosser oder gleich zu VW, mach einen neuen O-Ring drauf und schraub sie wieder rein. Materialkosten <50PF. Falls Du es Dir nicht zutraust, lass sie bei VW rausschrauben, den O-Ring raufmachen und wieder reinschrauben, wird wohl auch nicht mehr als 10DM kosten...

  • oi, so genau nimmst du das, na in Ordnung werd mal zusehen, daß ich meinen Ösi-Dialekt ein wenig unterdrücke, is ja auch kein Problem (fällt das eigentlich unter Rassismus? :winkewin: )
    Jedenfalls mal danke für die Übersetzung, ich leb ja in Wien, da gibt's zumindest keine Verständigungsprobleme mit der auch hier auftretenden "Hochdeutsch"sprechenden Gesellschaft. ich hoffe mal, daß dieser Absatz da schon eher zur Verständlichkeit beiträgt :szahn:


    ´bin halt imemr recht vorsichtig bei sachen wo ich mich ned auskenne, darum hinterfrag ich auch alles.


    Meine MFA zeigt übr. keine Öltemp mehr an nur noch "---" da is dann wohl ein Fühler defekt, trägt dieser dann auch zum unruhigen Motorlauf bei? Nur mal aus Neugier, wechseln muß ich sowieso, will nur das dahinter ein bißchen verstehn

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!