12 Zyl. im Corrado

  • Ok, ist nicht so ganz ernst gemeint, aber ich wollte Euch mal meinen (Alb)traum vorstellen:

    Im Heck nen Audi V8 Motor mit Automatikgetriebe, zusätzlich zum G60, das wär schon was...
    Beim Golf hats ja schon Extremumbauten mit zwei VR6 Motoren gegeben, beim Corrado hat sich da aber wohl noch keiner rangetraut? :spineyes:

  • Nachdem der W8 nur 45 cm Baulänge hat wäre der quer bestimmt einbaubar dann noch ein TDI-Getriebe vom 130 PS Frontantrieb mit 6-Gang, das sollte für extrembastler machbar sein. :biggrin:

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Es gibt ja Firmen die Werksmotoren mit leichten Fehlern für ein Butterbrot verkaufen, das sollte also nicht das Problem sein, aber wie Martin schon sagte, nur was für die Hardcorefraktion :biggrin:. Wie wär´s Martin? Ich nehm deinen und du baust dir was neues :biggrin:...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Für VR6 hatte Sacha da mal ne Firma anner Hand, schreib ihm mal ne Mail, aber die Antwort kann etwas dauern, also nicht drängeln...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • @ strega
    hey is das Geil, selten so gelacht... Superguter Link

    An die anderen:
    Vorne und hinten mit Schaltgetriebe ist meiner Meinung nach nicht zu machen, das wird zu fischig mit den Schaltpunkten, deshalb meine ich das das Automatikgetriebe die erste Wahl sein sollte.
    Wie schon gesagt, ist alles nicht so ernst gemeint... wenn einer nen Tuner kennt, der mir das einbaut, so soll er sprechen.
    Wenn nicht, dann muß ich mir halt doch den Lambo kaufen :biggrin:

  • Für manche mag es ja nur Ulk und Fantasie sein, aber ich wäre dabei. Eigentlich erstaunlich wie einfach ein US-V8 in einen popeligen Golf II hineinpasst. Motorhaube wieder drauf und das Interieur wieder hergerichtet... fertig ist der Wolf im Schafspelz. Stellt euch das einmal vor: die Show beginnt bereits beim Motorstart. Das Geräusch vom Delco-Remy Anlasser unterscheidet sich beträchtlich vom dem des Bosch Motörchens. Dann die Automatik auf 'D' und los. Blub-blub-blub-blub, es geht eben nichts über einen währschaften US-V8. Die Fahrleistungen dürften auch nicht von schlechten Eltern sein. Bei einem 350er oder 400er wären je nach Baujahr des Motors so zwischen 250 und 300 PS serienmässig. Ganz abgesehen vom Drehmoment, das dem eines modernen TDI weit überlegen ist... *schwärm*

    Wenn ich mal reich heirate :szahn: und mein Zukünftiger auch Freude an Autos hat, ziehe ich das durch.

  • Stimmt, wenn man die Bilder genau ansieht, kann man erkennen, dass für das Wandlergehäuse ziemlich grosszügig ausgeschnitten werden musste. Ich würde sagen, beim Getriebeautomat dürfte es sich um eine Turbo-Hydramatic von GM handeln und die ist halt etwas voluminös. Dafür sind US Automaten im allgemeinen sehr standfest und langlebig. Schliesslich bauen die Amis ja auch schon seit rund 40 Jahren in 98 % ihrer Autos Automaten ein.

    Noch genialer wäre natürlich die Lösung mit dem Golf gewesen, wenn der V8 vorne quer eingebaut worden wäre. Auch das müsste theoretisch doch machbar sein. Ein V8 ist ja nicht länger weder ein 4 Zylinder nur leicht breiter :biggrin: . In den Corrado würde der US V8 auf jeden Fall hineinpassen. Lediglich die Höhe könnte etwas Probleme bereiten.

    Uebrigens, was den so viel gepriesenen W8 betrifft darf man gespannt sein, was für thermische Probleme der haben wird. Das mit der Kühlung haben die bei VW ja nie so richtig hingekriegt. Lustig ist auch, dass VW 2001 mit viel Tra-Ra einen 8 Zylinder ankündigt. Im Land der 'unbegrenzten Möglichkeiten' (wobei längst nicht alle davon positiv sind) gehört der V8 schon seit Jahrzehnten zum Standard... und die alte Welt lächelte darüber nur mitleidig.

  • hi@all
    also mantas mit V8 is schon nicht schlecht
    aber das geht auch mit einem VW ohne radikal die flex an zusetzen
    allerdigs nur bei fahrzeugen mit heckmotor
    wie z.b. käfer typ3 und typ4 sowie dem guten alten bus

    MFG markus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!