Welche Federn bei 80/60

  • Hi

    Nachdem mein Corrado zwar bereits 60mm tiefer ist, hätte ich ihn ganz gern noch etwas tiefer.

    Hinten bin ich zwar schon ziemlich zufrieden, nur vorne könnte er noch 1-2cm vertragen. Momentan ist er hinten tiefer als vorn.

    Nachdem ich bereits andere Federteller ohne erfolg probiert hab, hab ich mich nun entschieden andere, kürzere Federn zu verbauen. Gekürzte dämpfer sind ja berreits verbaut.

    Nun zu meiner Frage. Welcher hersteller bietet den Federn an, die vorne 70mm oder 80mm und hinten 60mm haben???

    Was könnt ihr mir empfehlen??? Habe bisher nur noname und Weitec gesehen.

    Gruß
    Manuel

  • Ich habe Weichhardt Federn in 80 mm verbaut. Die gibt es aber auch in der Kombination 80/60. Werden von MLK vertrieben, soviel ich noch weis.

    Corrado G60, Bj92, 9x16 ringsum, an HA mit 20mm Spurverbreiterung, Kotflügel vorne um drei und hinten um 5,5cm geweitet. 80mm tiefer mit Spax Dämpfern, Rieger Grill mit Leiste, Audi Griffe usw.....

  • Hy,
    Weichhardt sind Weitec Federn. Bekommst Du überall. Aber die sollen sich doch so brutal setzen ?
    Mein Kumpel hatte die mal im G60 und dann stand vorne der Spoiler fast am Boden auf !
    :shock:

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Stimmt die haben sich ganz schön arg gesetzt. Aber ist mir umso lieber. Nur hat es den Nachteil das sich der Corri mit dieser Tieferlegung und dem grossen Spoiler fast nicht mehr als Alltagsauto bewegen lässt. Man setzt dauernd auf. Ich bleib sogar an dem Metallschnapper unseres Hoftores hängen (Ist ca 3cm über dem Boden.) Wenn ich den Corri jeden Tag über die schlechten Strassen Deutschlands bewegen müsste, würde ich nicht so tief gehen.

    Corrado G60, Bj92, 9x16 ringsum, an HA mit 20mm Spurverbreiterung, Kotflügel vorne um drei und hinten um 5,5cm geweitet. 80mm tiefer mit Spax Dämpfern, Rieger Grill mit Leiste, Audi Griffe usw.....

  • Also ich hab bei 60/60 noch jede Menge Platz unterm spoiler. Deshalb wollte ich ja noch so ein bis zwei cm runter.

    Das er bei 60/40 so weit am boden hängt liegt einfach nur daran, das er eben in Keilform ist. Wenn er nämlich ein Keilform-Fahrwerk hat neigt sich die Front bzw. der Überhang der Front weiter als wenn er, so wie bei mir, vorne und hinten gleicht tief ist.

    Corri-Freak: Ist dein Fahrwerk sehr hart, oder hält es sich in Grenzen. Hast du probleme mit der Ölwanne???

  • Ich wollt noch erwähnen das du bei ner 80er Tieferlegung wahrscheinlich fast keinen Federweg mehr hast !
    Also der obere Federteller wird dann schnell mal auf das Dämpfergehäuse bzw. auf den Federwegbegrenzer schlagen.
    Das wohl beste hier währe ein Gewindefahrwerk da die Dämpfergehäuse sowie Kolbenstange einfach mehr gekürzt sind.
    Aber da spielt eben das Geld auch ne Rolle :face_with_rolling_eyes:

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • So, muß auch mal nen Kommentar loswerden.
    War gestern beim TÜV, um mir mein 80/60 Weitec-FW eintragen zu lassen. Der TÜV-Prüfer hat einmal kurz am Kotflügel gewippt und gegrinst, ich zitiere: "Huch! Der federt ja gar nicht mehr." Naja, er hat dann doch noch 5mm gefedert, war ihm aber zu wenig, weil, "30mm müßten es schon sein." Bei der nächsten Vorfahrt, zwei Stunden später, waren es dann 20mm Federweg, das fand er im Rahmen der Erträglichkeit. Mußte ihm aber versprechen, keine anderen Reifen zu montieren (war mit Winterreifen dort).

    Und wo wir gerade dabei sind: Bei mir im Schein steht jetzt ein Weichhardt FW, statt dem Weitec-FW. Hab aber weiter oben gelesen, das das ein und derselbe Hersteller sei. Macht also nix, oder? Weil, hatte vorher noch nie was von nem Weichhardt-FW gehört, und dachte schon, er hätte sich verschrieben.

    Das nur am Rande.
    Gruß, Andrea

  • Aha... cool.... kann ich ja gleich mal jemanden mit direkten erfahrungen zu den Weitec Federn Interviewen.

    Was für Dämpfer hast du drauf??? wie tief ist er bei dir momentan??? Wie sieht es mit der Straßenlage bzw. dem Komfort des Fahrwerkes aus???

    Gruß
    Manuel

  • Also an Alle die es interresiert hier meine Erfahrungen mit den Weitec Federn:
    -Die Federn setzen sich sehr weit, bei mir sind es noch ca. 3cm Platz zw. Spoiler und Strasse
    -Habe noch ca 2cm Federweg bis die Begrenzer kommen, wo es dann auch sehr hart wird.
    -Ich fahre mit härteverstellbaren Spax Dämpfern
    -Ölwanne setzt nicht auf, andernfalls würde ich eine flachere einbauen.
    -Eintragung war kein Problem, wobei es normal zu sein scheint, das Weichardt eingetragen wird, da es auch so in der ABE steht.

    Corrado G60, Bj92, 9x16 ringsum, an HA mit 20mm Spurverbreiterung, Kotflügel vorne um drei und hinten um 5,5cm geweitet. 80mm tiefer mit Spax Dämpfern, Rieger Grill mit Leiste, Audi Griffe usw.....

  • Noch ne kleine Frage.... wieviel cm haben deine Begrenzer??? also wie dick sind sie..

    Ach da fällt mir noch wat ein... hast du die Dämpfer härter eingestellt??? Spax ist zwar auch so schon recht hart....

    Grüße
    Manuel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!