Kühlwasser und Öl wir sehr heiß

  • Wer kann mir weiterhelfen? Mein kürzlichst erworbener Corrado G60 Bj 91 140000km und Klimaanlage wird ab einer Außenthemperatur von ca. 18 Grad Celsius sehr heiß. Die Wasserthemperaturanzeige steigt auf über 115°C und die rote Warnleuchte blinkt. Außerdem zeigt die Ölthemperatur 140°C an. Irgendwie zu viel, oder?

    Corrado G60 Bj. 91, Vollausstattung, FK HighSport Gewinde, Supersport Edelstahlkomplettanlage, 32ér Momo, KW Turbo(Vollpoliert!!!) VA 8,5*17 Et 0 215/40/17, HA 10*17 Et -5 245/35/17, Zoran´s Relaissatz, Lupo GTI Wischer, mit original Kotflügelkanten, alles eingetragen!!!

  • Hai !
    Wenn dir deine Zylinderkopfdichtung lieb ist fahr so nicht mehr herum :errrr:
    Sehr wahrscheinlich ist der Kühlwasserthermostat hin. kostet ca. 40 Dm Material wenn dus selbst machst und 200 bei VW. Test: Ist der Kühlerschlauch kaum warm wenn der Motor schon heiß ist ?
    CU konrad
    CorradoTechTalk
    G60, treuer Blick, 4 Räder, schwache Frontleuchten, Multicolorheckleuchten, Gartengrill (im Kofferraum)

  • Hi Konrad!
    Das Thermostat hab ich schon gewechselt, weil dachte auch das es das ist was kaputt ist. War es aber nicht. Als nächstes hätte ich mir mal die Kopfdichtung vorgenommen aber das ist sehr teuer und macht noch mehr arbeit. Oder evtl. die Wasserpumpe bzw das Thermostat in der Wasserpumpe.
    Hab mich grad mal so weiter durchgerlesen und das Problem hatten schon andere vor mir. Die meinen das ich den Kühler austauschen sollte(is aber auch nicht billig).

    Corrado G60 Bj. 91, Vollausstattung, FK HighSport Gewinde, Supersport Edelstahlkomplettanlage, 32ér Momo, KW Turbo(Vollpoliert!!!) VA 8,5*17 Et 0 215/40/17, HA 10*17 Et -5 245/35/17, Zoran´s Relaissatz, Lupo GTI Wischer, mit original Kotflügelkanten, alles eingetragen!!!

  • Hai !
    Die Kopfdichtung geht eigentlich nur kaputt weil er zu heiß ist aber nicht umgekehrt. WaPu verliert normalerweise auch Wasser aber das sie nicht dreht ????
    Unter welchen Betriebszuständen tritt das denn auf ? Stadtverkehr (Lüfter?)
    CU konrad
    CorradoTechTalk
    G60, treuer Blick, 4 Räder, schwache Frontleuchten, Multicolorheckleuchten, Gartengrill (im Kofferraum)

    Automatische Anzeigen

  • Der hebt bald ab so läuft der. Der schaft es aber nicht die Themperatur wieder runterzubringen.

    Corrado G60 Bj. 91, Vollausstattung, FK HighSport Gewinde, Supersport Edelstahlkomplettanlage, 32ér Momo, KW Turbo(Vollpoliert!!!) VA 8,5*17 Et 0 215/40/17, HA 10*17 Et -5 245/35/17, Zoran´s Relaissatz, Lupo GTI Wischer, mit original Kotflügelkanten, alles eingetragen!!!

  • Der Motor braucht auch kein Kühlwasser daher hab ich noch die Hoffnung das die Kopfdichtung noch nicht kaputt ist. Auf der Landstraße schaft der Fahrtwind die Themperatur wieder etwas runterzudrücken aber in der Stadt keine Chance.

    Corrado G60 Bj. 91, Vollausstattung, FK HighSport Gewinde, Supersport Edelstahlkomplettanlage, 32ér Momo, KW Turbo(Vollpoliert!!!) VA 8,5*17 Et 0 215/40/17, HA 10*17 Et -5 245/35/17, Zoran´s Relaissatz, Lupo GTI Wischer, mit original Kotflügelkanten, alles eingetragen!!!

  • Hast Du auch schon den Kühler gesäubert/mit Wasser abgespritzt? Hat bei mir ein bißchen Besserung gebracht :yipieh:
    In Verbindung mit nem anderen Lüfterthermostat bin ich jetzt bei 90 Grad Wasser und Öl < 110 C
    110 Grad Wasser und Öl hatte ich vorher auch
    :frown:
    -> ungutes Gefühl
    Aber wenn die Warnlampe blinkt, wird´s wirklich gefährlich :mad2:


    [ 14. Juni 2001: Beitrag editiert von: Little ]

  • Hi Little! Danke dir! Wie ist das gemeint mit dem "anderen Lüfterthermostat"? gibt´s da verschiedene. Hab bei mir das reingebaut das halt für mein Auto vorgesehen ist.
    Is echt voll blöd wenn am Auto was ist.

    Corrado G60 Bj. 91, Vollausstattung, FK HighSport Gewinde, Supersport Edelstahlkomplettanlage, 32ér Momo, KW Turbo(Vollpoliert!!!) VA 8,5*17 Et 0 215/40/17, HA 10*17 Et -5 245/35/17, Zoran´s Relaissatz, Lupo GTI Wischer, mit original Kotflügelkanten, alles eingetragen!!!

  • Ja, da gibt´s verschiedene.
    Lüfter läuft ja auf 2 Stufen.
    Zoran hat mir mal erklärt, daß es für versch. Länder versch. Lüfterschalter gibt, damit in warmen Ländern der Lüfter eher anspringt.
    Normal ist bei uns: 1.Stufe: ca. 95 Grad
    2.Stufe: ca. 105 Grad


    meiner schaltet schon bei 85 Grad.
    Nachteil ist natürlich, daß er meistens an ist, aber das Gefühl ist einfach besser.
    Tauschen ist in 5 min. gemacht, wenn man ein bisschen fix ist. Ansonsten müßte man das ganze Kühlwasser ablassen. :frech:


    Achso: Kosten so um die 30 Märker bei VW


    [ 14. Juni 2001: Beitrag editiert von: Little ]

    Automatische Anzeigen

  • Mmmhh! Hab mir erst einen neuen gekauft und reingebaut aber macht nix brauch ja einen. Wo bekomm ich den so einen wie du hast her? Weil mein VW Händler kennt sich da wahrscheinlich nicht so richtig aus. Ich glaub ich bau morgen mal meinen Kühler aus und reinige ihn außen und innen. Wird scho net so schwer sein des Ding auszubauen.

    Corrado G60 Bj. 91, Vollausstattung, FK HighSport Gewinde, Supersport Edelstahlkomplettanlage, 32ér Momo, KW Turbo(Vollpoliert!!!) VA 8,5*17 Et 0 215/40/17, HA 10*17 Et -5 245/35/17, Zoran´s Relaissatz, Lupo GTI Wischer, mit original Kotflügelkanten, alles eingetragen!!!

  • OH SORRY! Hab deine Antwort nicht ganz gelesen. Hast ja schon beantwortet. Ok, danke dir warst mir echt ne große Hilfe!
    Geh jetzt so langsam mal schlafen weil hab ja morgen nen großen Schraubertag vor mir.
    CU Jürgen

    Corrado G60 Bj. 91, Vollausstattung, FK HighSport Gewinde, Supersport Edelstahlkomplettanlage, 32ér Momo, KW Turbo(Vollpoliert!!!) VA 8,5*17 Et 0 215/40/17, HA 10*17 Et -5 245/35/17, Zoran´s Relaissatz, Lupo GTI Wischer, mit original Kotflügelkanten, alles eingetragen!!!

  • Hallo


    Ich tippe mal auf den Thermostat bei der Wasserpumpe. Den kannst du testen in dem du den in ein Wasserkocher oä. legst einschaltest und der muß dann bei steigender Themperatur allmählich beginnen zu öffenen.


    gruß
    vr6loki :winkewin:

  • Hai !
    Jürgen 262, haben wir eigentlich vom selben Thermostat geredet ? Ich meinte auch den, der den Kühlwasserdurchfluß steuert, sitzt unten am Motor bei der WaPu, da ist kein elektrischer Schalter dran! Das Ding schaltet vom kleinen Kreislauf auf den Grossen um, wenn nicht, kochts.
    CU konrad
    CorradoTechTalk
    G60, treuer Blick, 4 Räder, schwache Frontleuchten, Multicolorheckleuchten, Gartengrill (im Kofferraum)

    Automatische Anzeigen

  • Hi Jürgen,


    ich hatte vor 2 Jahren auch das selbe Problem. Ich hab auch einen G60 mit Klima (sprichden großen Wasserkühler) und hatte regelmäßig 120° Wassertemperatur. Laut meinem VW-Händler war das ja normal, weil der Motorraum sehr voll ist. :mad2::nachdenk::errrr:
    Ich hab mich dann erkundigt was ein neuer Kühler kostet. Bei VW hätte mich das ganze Zeugs über 1000DM gekostet. Dann bin ich in den Zubehörhandel gegangen und hab für 300DM einen neuen Wasserkühler geholt. Daheim die Stoßstange runter, alten Kühler raus (da waren vielleicht noch insgesamt 10cm², wo man durchschauen konnte) und den neuen rein, Stoßstange ran und seitdem kein einziges mal mehr über 95° Wassertemperatur gehabt.
    Du kannst natürlich auch deinen alten Kühler wieder saubermachen, aber weil Du ja Klima hast kommst Du nicht richtig hin mit dem Dampfstrahler. Also wäre ausbauen und saubermachen (oder gleich einen neuen einbauen) bestimmt auf längerer Sicht hin besser.


    Christian
    US-G60

  • Moin,


    hatte 2 Jahre mit meinem 91er G60 mit Klima genau die gleichen Probleme, 110 Grad Wasser, 140 Grad Öl. Hab alles gewechselt, Thermostat, Thermoschalter, Kühlflüssigkeit, hat überhaupt nichts gebracht. Vor zwei Wochen hab ich auf nen' Tip hin den Kühler ausgebaut, der war total dicht mit Insekten, Ferdern, Steinen und Sand. Von hinten mit nem Hochdruckreiniger durchgeblasen und wieder eingebaut. Der absolute Hammer: 80 Grad Wasser normal, bei Stop and Go und Sonnenschein maximal 90 Grad, dann Klima an, somit Lüfter an, schwups, 80 Grad, Öl übrigens nie über 100 Grad.


    Viel Spaß
    Stefan

  • Als ich dieses Problem mal hatte war die Wasserpumpe kaputt.
    Als ich die ausbaute,stellte ich fest das das Schaufelrad sich von der Welle gelöst hatte und somit nicht richtig mitlief.

    Polo Steilheck G40 mit Standheizung fürn Winter. Corrado 16v.

  • Hi Jürgen,


    ich habe vor drei Monaten das Problem gehabt. Allerdings hat dabei das Kühlwasser so sehr gekocht, das schon nach 10 Minuten Fahrt, ohne grosses Beschleunigen, nur noch Dampf aus der Motorhaube kam. :confused: Ist das bei Dir der Fall wenn ja kann ich Dir eventuell weiterhelfen. Zuerst habe ich auch auf irgendwelche Defekte getippt, aber das Problem war viel einfacher.
    Da ich meinen Corri sehr oft zwischen München und Berlin gescheucht habe, hat er dementsprechend viel Wasser genommen. Habe immer nur fleissig destiliertes Wasser nachgekippt, aber niemals Kühlflüssigkeit. :face_with_rolling_eyes:


    Daraufhin habe ich Kühlerdichter von Liquimoli reingekippt und AUSREICHEND Kühlmittel und seitdem habe ich keine Probleme mehr.


    Vielleicht reicht das schon, bevor du gleich zu Werkstatt gehst. Hoffe ich konnte Dir mit meinem Tip weiterhelfen.


    Gruss


    @lex


    :winkewin:

    stets eine kühle Briese im Lader
    und eine Hand breit Luft unterm Kat

  • Hi Konrad!
    Du hast Recht, hab dich falsch verstanden, ich dachte es geht um den Thermoschalter am Kühler. Hab heut versucht den Kühler auszubauen. Bin aber gescheitert weil glaube das man dabei die Stoßstange und den Front entfernen muß. Hab den Kühler mit Kühlerreiniger durchgespühlt und die Insekten so gut es ging entfernt. Außerdem ist mir aufgefallen das die 2. Lüfterstufe erst bei 112°c Wasser(112°C Öl) einschaltet. Das ist doch viel zu spät, oder? Ich kauf mir morgen(bzw heute) mal einen anderen Thermoschalter. Und dann mal sehn.
    mfg jürgen


    Hi vr6loki!
    Danke für deine Message!
    Ich werd mir heute mal ein Thermostat das bei 70°C aufmacht besorgen und dann mal sehn. Hoffentlich haben die eins da weil ab morgen ist bei uns in der Nähe VW-Treffen. (Eschenbach in der Oberpfalz)
    mfg jürgen


    Hi ChristianG60!
    Ja ich glaube da ist was drann. Mhhh, ausbauen das ist so ne Sache. hab ich heut schon versucht aber ohne die Stoßstange und die Frontmaske zu entfernen geht da glaub ich gar nichts. Dieses Woende ist bei uns VW-Treffen da werd ich so wie´s jetzt ausschaut wohl bei einem Kumpel mitfahren müssen. Ok, danke dir für deine Message. CU jürgen


    Hi smaragt!
    Danke dir für deinen Beitrag mein Problem zu lösen. Ich glaub jetzt auch das es am Kühler selber liegt. Hab heut schon versucht ihn auszubauen doch leider mit wenig Erfolg. Werd mich nach dem VW-Treffen der Sache mal richtig annehmen und evtl. den Kühler tauschen. Das wär doch gelacht wenn der Corrado nicht zu bändigen wär. Wünsch dir was! jürgen


    Hi Gismonova!
    Mhhh! Du machst mir spass jetzt hab ich mich schon auf den Kühler eingeschossen da erzählst du mir was von der Wasserpumpe. Ok, die bau ich auch noch raus. Wär doch gelacht wenn das Problem nicht zu lösen wäre. Danke dir für deinen Beitrag. mfg jürgen


    Hi postertG60!
    Danke dir, aber mein Corri braucht kein Wasser weil das würde ja bissi auf eine def. Kopfdichtung hinweisen. Bei mir ist auch nichts undicht, er wird bei Stadtfahrten sehr heiss. Im Stand hält er seine 112°C Wassertemperatur. Aber die 2. Stufe des Kühlerventilators schaltet erst sehr spät ein. mfg jürgen


    Nochmal vielen Dank an euch alle! Ihr habt mich auf jeden Fall auf den richtigen ReparaturWeg gebracht. Da hab ich noch ein wenig Arbeit vor mir aber wird schon werden. Eins ist auf jeden Fall klar wenn ich alle eure Ratschläge in die Tat umsetze dann erreicht die Nadel der Temperaturanzeige nicht mal mehr die 80°C Marke :spineyes: Ich halt euch auf jeden Fall auf dem Laufenden was meinen Corri betrifft. Ciao Jürgen


    :spineyes::spineyes::spineyes::spineyes::spineyes::spineyes:
    Hi Leute!
    Also das Problem ist seit heute nachmittag gelöst! Ich dachte ich fange mal mit den billigsten Sachen an und hab ohne die Stoßstange wegzubauen die Kühler mit nem Hochdrucktreineiger bearbeitet. Das ganze hat mich 2 DM gekostet und danach gings auf zur Probefahrt. Und es war zwar kaum zu glauben aber auf einmel hatte meine Corri keine Themperaturprobleme mehr. :schrei: Jetzt hat er zwischen 85°C und 98°C Wasser und ca. 108°C Öl. Da hatte der G60 auf einmal einen Fahrer mit nem fetten grinsen im Gesicht. Nochmal besten Dank an euch alle!!! PS: Auf´m Treffen in Eschenbach ist ganz schön was los. Ciao Jürgen :winkewin:

    Corrado G60 Bj. 91, Vollausstattung, FK HighSport Gewinde, Supersport Edelstahlkomplettanlage, 32ér Momo, KW Turbo(Vollpoliert!!!) VA 8,5*17 Et 0 215/40/17, HA 10*17 Et -5 245/35/17, Zoran´s Relaissatz, Lupo GTI Wischer, mit original Kotflügelkanten, alles eingetragen!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: Rekord - aus 8 mach 1

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!