Servolenkung Tuning *grins*

  • Hi Leute,

    ist es möglich die Servolenkung zu verstärken? Also wenn ich so die Golfs mitn Corrados vergleiche kommts mir manchmal vor als würden alle Golfs Gocarts sein bei der leichten Lenkung. Im Corri dagegend kurbelt man sich trotz servo die Arme wund. Kann man da irgendwat mitter Servopumpe ändern oder die gegen ne stärkere tauschen ? Ich hab da keine Ahnung von würde mich aber freuen wenn einer da nen paar gute Tips auf Lager hat.

  • Hi,

    wohl noch kein Kart gefahren :biggrin: ? Die Lenkung im Golf ist nicht verstärkt, sondern eher das Gegenteil. Die Servo im Corrado ist extra so konzipiert, das hat schon ihren Grund - ich verweis Dich mal auf die Suche-Funktion.
    Eine stärkere Pumpe würde ich Dir nicht empfehlen, das könnten Dir Deine Dichtungspakete in der Lenkung übel nehmen :winkewin:.

  • Wenn Du unbedingt was ändern willst (Verstärkung, wegen extremer Reifen) besteht nur die Möglichkeit das entsprechende Teil vom Passat einzubauen.

    [ 01. Juni 2001: Beitrag editiert von: Martin Böttger ]

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Ueberprüfe doch mal ob Du genug Flüssigkeit drin hast für die Servopumpe, und ob die Servopumpe Dicht ist...

    MfG
    Thomas :face_with_rolling_eyes:

    Rebooting a System is just ment for HW upgrade or moving to another location - Linux rulez

  • was vom passat passt da was und dann geht es leichter ?? was was ?? ich such schon länger meine permanenten sehnenscheidenentzündungen und tennisärme loszuwerden .
    danke

  • Die Lenkgetriebe der entsprechenden Baujahre gleichen sich von außen wie ein Ei dem Anderen, nur im Inneren sind die sind die Verstärkungswerte anders ausgelegt (Vetile, Rohrdurchmesser...). Aber drauf achten, es gibt TRW und ZF Getriebe. :winkewin:

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • peng
    Mal ne dumme Frage: Hast Du ein 10´er Lenkrad drin, oder 315´er Reifen drauf? Also bei mir geht das hervorragend! Schließlich möcht ich auch noch ein paar "Rückmeldungen" von der Straße haben ....

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • Leute.....

    Fangt nicht an, an der Lenkung `rum zu machen!
    Auf jeden Fall erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Im Falle eines Unfalls, werdet ihr das bitter bereuen.
    Eine Veränderung an der Lenkung und sei es nur der Einbau eines kleineren, nicht freigegebenen Lenkrades, ist für jede Versicherung ein Grund die Zahlung zu verweigern. So etwas kann zum finanziellen Bankrott führen!

    Michael

  • Dann bauen wir lieber auch alle anderen Golf- und Passatteile raus die VW uns spendiert hat und freuen uns das wir unser Auto schieben dürfen! :biggrin: Also wer jetzt noch nicht den Sarkasmus bemerkt haben sollte...Absoluter Schwachsinn!!!

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • @ zoran
    nö 10 ist es nicht 30cm hat es , sie geht ja schon leichter als ohne aber der corrado hat mit abstand die schlechteste servolenkung die ich gehfahren bin mein g 40 lenkt sich ausser im stand leichter als der corrado.

  • Hi,

    peng: Wohl was durcheinander gebracht :confused:? :biggrin:

    @all: Ich würde lieber nicht die Servo wechseln, da hat Michael recht. Mit anderer Servo erlischt die ABG. Es ist nun mal so, das Servo nicht gleich Servo ist - in der A4-Plattform z.B. sind es Gewichtsunterschiede von mehreren 100 kg, die werden beim Kennfeld der Lenkung berücksichtigt (beim bohren der Hydraulischen Mitte und beim verbauen).
    Es hat keiner was davon wenn man bei 200 auf einmal Windanfälligkeiten hat oder in der Leitplanke landet, weil das bisher gewohnte Umherschauen nun auf einmal mit Spurwechseln verbunden ist :winkewin:. Ganz zu schweigen davon, wenn man sein Auto je verkauft, und der Nachbesitzer nach einem Unfall behauptet, mit der Lenkung hat etwas nicht gestimmt. Das kann im Gefängnis enden, da der Wechsel vorsätzlich war. Das wäre es mir nicht wert.

  • peng: Leichtgängige Servolenkung = Gute Servolenkung??
    Schwergänge Servolenkung = Schlechte Servolenkung??
    Das kann es ja wohl nicht sein. Ich habe 22 Jahre Fahrpraxis (Ja Schock, werde bald 40) auf diversen Fahrzeugen. U.a. 3Jahre mit einem G40. Erst ein Jahr Strasse und dann Slalom.
    Aus dieser Erfahrung heraus kann ich dir sagen, das VW dem Corrado eine wirklich sehr gut abgestimmte Servolenkung mitgegeben hat.
    Es ist gar nicht so leicht hohes Drehmoment, hohes Gewicht, guten Geradeauslauf u.v.a. unter einen Hut zu bringen.
    Der Polo G40 ist ein Kleinwagen, dem ein zu kräftiger Motor eingepflanzt wurde. Starke Antriebseinflüsse (besonders mit Breitreifen oder Slicks) und eine zu leichtgänge Lenkung bei höheren Geschwindigkeiten sind die Folgen.
    Richtig Spass gemacht hat der G40 nur beim Slalom und an der Ampel, wo man wirklich so manchen............. :schrei:

  • Man kann den Hydraulikdruck am Druckhalteventil der Servopumpe erhöhen. Habe auch schon mal darüber nachgedacht, da die Servolenkung mit Breitreifen schnell am Ende ist.
    Letztendlich habe ich davon Abstand genommen, da das Risiko der Materialüberbeanspruchung einfach zu groß ist. Wenn ein getunter Motor platzt, dann bleibt man stehen - wenn die Lenkung bricht....

  • Dann bleibt man auch stehen.....*g* Oder liegen in einer komfortablen 1,5m² Eigentumswohnung in 2m tiefe
    CU konrad
    Bezog sich auf Jan Dirk - zoran war zu schnell :winkewin:

    [ 06. Juni 2001: Beitrag editiert von: konrad ]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!