• Um zu überprüfen ob deine Anzeige richtig geht, gibt´s eine einfache Methode: Wenn Du es schaffst den Kühlwasserausgleichsbehälter zu öffnen (Druck/heiß, vieleicht ohne Deckel warmlaufen lassen) und dann ein Thermometer ins Wasser hälst-kannst Du die Temperatur dort mit deiner Anzeige vergleichen (auch wenn die woanders gemessen wird, soo viel Unterschied ist da nicht).
    Den Kühler von aussen kannst du mit dem Dampfstrahler oder ner weichen Messingdrahtbürste reinigen. Ich denke aber das es mehr bringt wenn Du Ihn mal von innen spülen und reinigen lässt. Du kommst doch aus Bonn: Fahr zum Kühlerbau Willems auf der Römerstr. (Nähe Römersquash), der macht das billig (unter hundert Mark)und gut, dort kriegst du auch einen anderen Thermoschalter:-)

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • ich komm ja nicht direkt von bonn das ist noch 30 km entfernt und kenn mich mit strassen nicht so gut aus ..
    wo ist die römer str. denn da ungefähr .. -
    kenn mich in der ecke Tannenbusch und nähe Oxfordstr.und auf der B9 etwas aus ..

    das problem zu den treffen zu kommen ist ganz einfach das ich oft freitags abends und samstags arbeiten muss .. - lohnen wird sich das bestimmt - bin gestern noch daran vorbei gefahren " muss den neuen motor noch einfahren " bis dortmund aber dann wurds zu spät und musste drehen ..

    ------------------
    Ciao
    Sascha

  • Stimmt, Euskirchen ist nicht Bonn-hatte nur die 53er PLZ gesehen. Aber mit deinen Ortskenntnissen bist du ganz in der Nähe: Die B9 trifft auf dem Suttnerplatz die Oxfordstr., wenn du weiter auf Ihr bleibst (also über den Platz fährst) wir die B9 zur Römerstr.

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • der meister in meiner werkstatt hat mir gesagt das ich mir das geld sparen kann und das gut selber machen kann .. mann muss nur vorsichtig sein um die lammellen nicht zu beschädigen ..

    es ist auch bald soweit das ich en neues getriebe von denen kriege - die hätten mir am besten direkt nen neuen da hin gestellt :biggrin:
    so viel wie die im letzten monat da rein gesteckt haben ..

    ___________________________________________

    Sascha

  • Hi,

    dafür hats mich erwischt. Motortemperatur 130 C und dann hats nurnoch gedampft und Kühler ging hoch.

    End vom Lied bis jetzt, Kopfdichtung muss man machen 1000 DM und neuer Kühler ca. 400 DM alles im allem so ca. 1600 DM bestimmt :frown:

    Mfg

    Mirko

    ------------------
    Corrado VR6
    Member of CCG #35

  • HMM !
    Wenn ich so lese wieviele Motorschäden hier wegen Kühlwassertemperaturen passieren, dann möchte ich doch mal auf eine Problemstelle hinweisen: Bei meinem G60 hatte ich innerhalb eines Jahres (zwischen 90000 und 120000km) zweimal Probleme mit der Temperatur. Jedesmal fehlte etwas Wasser, trotz auffüllen blieb die Heizung manchmal kalt und ich hatte auch unheimlich Druck im Kühlsystem. Wenn ich bei warmen Motor Wasser nachschütten wollte, sprudelte das Wasser nur so raus. Beim ersten Mal habe ich durch farbige Reste vom Frostschutz gesehen wo das Leck war: das schwarze Plastikgehäuse vorne über dem Verteiler (ist glaube ich das Thermostat drin?) war undicht (O-Ring bzw. Riß im Plastik). Beim zweiten Mal vor 2 Wochen habe ich ei paar Tage gesucht ehe ich nach dem Abstellen ein Zischen gehört habe: Diesmal war es das andere schwarze Plastikgehäuse rechts am Zylinderkopf unter dem Öldruckschalter. Beides hätte mich auch die Kopfdichtung kosten können.
    Am einfachsten ist man setzt das Kühlsystem unter Drck. Die meisten Werkstätten haben eine Art Luftpumpe die über einen Schlauch in den Kühlerdeckel Druck aufbaut. Da wo die Schlauchschelle lose oder der Schlauch gerissen ist läuft es dann raus...

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Der Thermostat liegt normalerweise oben..
    Beim G60 nicht.. der ist auf der Beifahrer Seite oberhalb der Steuerpumpe...

    Austausch is relativ einfach...

    Steuerpumpe runter, Thermostat raus,
    Neuer Rein, Pumpe wieder auf und Riemen neu spannen...

    Im Normalfall ist die Temperatur zu niedrig, falls der Thermostat im Eimer ist...
    (Der 2te. Kuehlkreis bleibt dann nähmlich offen..)

    Dann kriegste nie mehr als 80 grad, wenn du am Fahren bist.. Ist aber meiner meinung nach zu wenig..

    Die Temperaturen sollten im Normalfall
    zwischen 90-110° sein, für Oel und Wasser..

    MfG
    Thomas

    Rebooting a System is just ment for HW upgrade or moving to another location - Linux rulez

  • Nachdem hier schon einige ihren Motor durch Temperaturprobleme verloren haben und dies offensichtlich ein spezielles Corradoproblem ist, stellt sich für mich die Frage ob wir alle in total Fliegenverseuchten subtropischen Regenwäldern rumheizen!!! Mein Zweitgolf ist bereits 17 Jahre alt und macht keine diesbezüglichen Anstalten. Also die Schlußfolgerung kann doch nur sein, daß das Problem durch das Kühlwasser an sich entstehen muß. Was haben die im Karmann-Werk für eine Kalkbrühe in unseren schönen Corrados reingekippt?

    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Ab Werk ist ja auch das G 11 Zeug (blau) von VW vorgeschrieben. Wo der Unterschied zu dem G 12 ist und warum man das nicht miteinander mischen soll- keine Ahnung. Bei den meisten Autos habe ich erstmal die Rostbrühe vom Vrbesitzer abgelassen und dann meistens den Frostschutz von BASF genommen.
    Der Vergleichmit dem Zweit-Alltags-Winter-Golf hinkt allerdings. Unsere G60 haben ab Werk schon eine Literleistung von fast 90 PS , geschweige denn die meisten getunten:-) das wird schon etwas wärmer.....

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Der Unterschied zum G12 ist wohl, das dies die Alukühler und Motoren der neueren Generation nicht mehr ganz so schnell ruiniert wie G11. Ich bin allerdings der Überzeugung, daß alle Kühler auf Grund schlechten Wassers oder nicht kompatibler Zusätze Innen eine Isolationsschicht aufgebaut haben und deshalb die Temperaturen zu hoch sind.
    Meinen Kühler habe ich jedenfalls ersetzt (sah innen fürchterlich aus)und dadurch die Temperaturen um 15° gesenkt.
    Ach übrigens beim Golf gabs auch die Wärmetauscherprobleme im Innenraum und die erste natürlich völlig dilletantische Lösung von VW bestand aus einem Bypass für die Heizung. Hat zwar nichts gebracht, war aber billig und der Kunde beruhigt.


    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Es gibt doch von Liqui Moly (oder so) einen Kühlkreislaufreiniger. Das schüttet man in den Ausgleichsbehälter und läßt in mal kurz laufen. Dann einwirken lassen, das alte Wasser raus, neues rein. Gegebenfalls das gleich nochmal. Dann wird der ganze Dreck rausgespühlt. Ist das Zeug zu empfehlen ??
    Ich hab mir auch schon gedacht, von Racimex diese Ventliatoren mit regelbarem Schalter zu kaufen. Da kann man dann einstellen, wann er anfängt zu "blasen" (so ne S**).
    Auserdem sollen die mehr Drezahl machen und viel flacher sein. Da dann eben zwei Stück rein und gut....oder nicht ??

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Hi!

    G11 und G12 auf keinen Fall mischen! Gibt laut VW eine ziemlich ätzende Mischung....
    Und es entsteht die rostbraune Farbe die einige von euch beschrieben haben!

    G11 = blau
    G12 = rosa

    Ciao

    Patrick

    PS: Thermostat beim G60 an der Wasserpumpe
    Beim VR6 an dem Plastikding wo die Tempgeber dran verbaut sind

  • Bei mir steigt die tempratur auch in der Stadt bis ca 110 sonst ca 90 Grad an. Es kommt auch darauf an ob du Klima hast oder nicht. Bei nen Freund von mir, war sie ohne ca10-15 Grad niedriger und jetzt mit Klima ist sie identisch mit meiner.
    Der Klimakühler nimmt also anscheinend doch ziemlich viel weg.

    Gruß
    vr6loki

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!