Kompressorumbau???

  • Hallo,
    Ich möchte meinen G60 gerne auf Kompressor umbauen! Einige sagen der kleine Kompressor sei nicht gut, man könne ihn nur mit einem bestimmten Laderad fahren, stimmt das? Wer kann mir die genauen Bezeichnungen der beiden verschiedenen Kompressoren von MB sagen und wo genau der Unterschied liegt?


    ------------------
    Gruß Hexe

  • Hi!

    Hatte voriges Jahr in meinem G60 einen Kompressor eingebaut. Aber meine ganz ehrliche Meinung ist diese, daß ich überhaupt nicht zufrieden war.

    Es gibt mehrere Gründe dafür. Ersteinmal hat sich der Wagen wie eine Mähmaschine oder wie ein Elektroauto angehört. Die Leute, an denen ich vorbeigefahren bin, haben blöd gestaunt oder gar blöd geguckt.

    Untenrum war der Wagen schon kräftig...aber das wars auch. An V/Max habe ich deutlich gegenüber dem G-Lader verloren.

    Und Du kannst Dir sicherlich vorstellen, bei einer Umdrehung von 6.000 U/min, wie der Wagen sich angehört hat. Wirklich schrecklich, aber das ist Geschmackssache.

    Ich auf jeden Fall war damit garnicht zufrieden. Ich habe sogar den Kompressor in meinem Brief eintragen lassen.

    Lass lieer den G-Lader und mache was an Deiner Maschine! Das bringt den Wagen ein weites Stück nach vorne, wie meiner!

    Solltest Du, oder jemand anderer, im Raum Düsseldorf/Köln jemanden brauchen, der den Wagen tuned, da habe ich eine verdammt gute Adresse! Der Mann hat echt Ahnung! Er selber fährt einen Corrado G60 mit ca 260 PS !!!

    Und das alles mit fast orig. VW Teilen!

    Sollte jemand Interesse haben, so möchte er sich melden!

    Also Hände wech vom Kompressor! ;-))

    Gruss Arek

  • Wie Arek beschrieben hat untenrum
    geht er wie *** , aber obenrum ist
    der G-Lader besser.
    Geräusch mit einem 60er LR extrem
    laut. Mit 70er geht so, macht aber
    nicht so viel Spaß.
    Unkaputtbar ist er auch nicht meinen
    ersten hat es nach 8Tkm zerrissen
    (20Km Autobahn vollgas)
    Würde jetzt auch kein Eaton mehr nehmen
    sondern auf einen Lysholm umsteigen!!!
    Siehe Bahnbrenner.com

    Bleib lieber beim G-Lader.

    MfG Stefan

  • Hey, vielen Dank für eure Tips!
    Ein Bekannter von mir fährt nen K. auf nem 1,8 16V mit nem 70er Laderad.Er hat keine Probleme(außer das ihm die Motorhalterungen gerissen sind), liegt das am Moror, das er kein Theater hat? Verpackt der Limited sowas leichter?

    PS: @ Arek: Wer klasse von dir, wenn du mir mal die Adresse geben könntest, hab jetzt nur Nocke, 70er Laderad und Chip, geht gut, aber da sitzt doch noch mehr hinter ohne gleich ein noch kleiners Laderad zu fahren, ist denn das noch haltbar?

    ------------------
    Gruß Hexe

  • Mit einem 70er Rad macht der Eaton keine
    Ärger, aber da kannst du auch beim G-Lader
    bleiben. Einen echten mehr druck hast du halt
    erst mit dem 60er Rad.
    Ist bei mir jedenfalls so, aber ich habe
    eine asy. Nocke drin und eine Hubraum- erweiterung auf 1,9.

    MfG Stefan

  • Hi !

    Ich fahre selber einen 66er LR auf einer 268 Nockenwelle. Mein Wagen rennt schon wie s***, nicht vergleichbar mit dem Eaton !!!

    Wenn mann schon ein kleines LR nehmen sollte, dann sollte man zuerst auf einen grossen LLK umsteigen, da die Luft, die vom G-Lader oder vom Eaton gepumpt werden, besser bearbeitet werden kann.

    Es bringt nichts, wenn Du Deinen 70er auf 60er LR veänderst. Du schädigst damit nur Deinem G-Lader !!!

    Also erst grosser LLK, dann das kleine LR.

    Das bringt Dich nach vorne !

    Und evtl eine 276 Nockenwelle. Dadurch kann die Nockenwelle den Druch besser und schneller bearbeiten.

    Gruss Arek

  • Hey, ich such ja nen großen LLK bin aber bis jetzt noch nicht fündig geworden, und vorher würd auch kein Kompressor drauf kommen, und wenn es noch so reizt.Böse bin ich meiner kleinen Gurke nicht Und was daß das 70er Laderad mit Chip und Nocke betrifft, hatte ich bis jetzt noch keine Probleme.A.S.T meinen auch das wäre kein Problem, solange ich nicht auf dauer unter Vollast fahre!

    ------------------
    Gruß Hexe

  • Also der Ladeluftkühler hat nichts direkt mit dem G Lader zu tun in punkto langlebigkeit.
    also beim G ist es nicht ratsam kleiner als 68 zu gehen wenn du dein auto mal ausdrehen willst klar geht es kleiner mein Nachbar hat glaub ich das keinste das es gibt benutzt den golf G 60 aber nur als Stadtfahrzeug um zur Arbeit zu kommen.

    Was vielmehr wichtiger anzumerken ist wenn du mehr Druck fahren willst ist dass ja häher du verdichtest die luft wärmer wird was zur folge hat das der wagen früher kopft und somit die zündung nachteilhaft für die leistung verstellt wir. dies kann man kompensieren mit einem grösseren LLK

    was zum eaton oder mercedes kompressor noch anzumerken ist das er die Luft die er verdichtet heisser ist als bei verglichbarem druck beim G , das hat was mitunter mit dem wirkungsgrad zu tun.
    also ist die der höher verdichtete luft noch heisser im vergleich zum G lader .

  • nur mal so am rande , den großen llk gibts ständig bei eBay ab 299 und zz auch von t.Schlagwein (siehe links) für 400..

    das problem sind eher die schlauche und der stutzen, die sich bei vw noch mal zusammen auf ca 700 summieren...

    deswegen liegt mein llk auch immer noch ganz traurig hier umher und wartet auf gunstigere angebote... :frown:


    ------------------
    mfg Philly G
    http://beam.to/speedfreek

  • Das mit den Schläuchen verstehe ich nicht so ganz. Hier im Forum gibts die wildesten Umbauten, alles was dort nicht reingehört wird trotzdem passend gemacht. Und bei den doofen LLK-Schläuchen wollt ihr original-VW nehmen ??
    Schaut mal in den SANDTLER Katalog oder unter http://www.sandtler.de nach. Gut, wenn man dort von Samco den originalen Kit für den G60 bestellt ist man auch 389.-/ bzw. 567.-DM los, aber mit den Einzelstücken auf der selben Seite (Meterstücke, Krümmer 45/90/135 Grad und Reduzierstücke) kann man alles günstiger selber machen. Statt langer Schlauchstücke habe ich bei mir Metallrohre (poliertes Edelstahlrohr, aber auch z.B. von Auspuffanlagen möglich) genommen.

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • UFF, da hab ich mir ja was in den Kopf gesetzt, das hört sich nach mächtig viel Arbeit an! :biggrin:
    Aber was tut man nicht alles um was zu haben, wo nicht jeder mit rechnet und was noch mehr Spaß macht.Danke für die Tips mit dem LLK, werd mich direkt beim Sandtler schlau machen! Kann mir jemand sagen, was ich da genau alles für brauche? :)

  • Hi Hexchen ! :winking_face:

    Ich bins wieder.

    Ich kann gerne fuer Dich mal nachfragen, wie teuer die Schläuche für "MICH" wären!

    Kenne jemanden ganz gut, der mit gebrauchten Corrado Teilen handelt. Du siehst, ich tue einiges für Dich! :-))

    Bis dann Arek

  • Hi Stefan,

    ich kann einiges Erzählen, da ich schlechte wie gute Erfahrungen gemacht habe.

    Genau wie, warne ich die Leute lieber, bevor die sich ärgern. :eek:

    Kenne so einige Leute, die Ihren G-Lader voll mit Bar pumpen und wundern sich, warum irgendwann nichts mehr geht. Kein Vorschlagventil, kein LLK usw...

    Da muss ich mir manchmal die Augen verdrehen. Aber wie klasse ist es, dass man hier im Forum einige positive wie negative Erfahrungen loswerden kann. Kann dem jeweiligen User nur helfen.

    Mfg Arek :cool:

  • Hey, ich danke euch allen, jetzt bin ich etwas schlauer :biggrin: Ich werd mir erst mal den Ratschlag mir dem LLK zu Herzen nehmen und Sparen, denn vorher sind noch Felgen dran und ein paar kleinere Modifikationen wie Ladedruckanzeige u.s.w. vorher mach ich eh nix mehr! Ein guter Kollege, der mächtig Ahnung hat tippt auf ca.1Bar Ladedruck,das muß erst mal reichen! :winkewin: Und dann mal weiter schauen, aber Infos kann ich nicht genug kriegen, und die verschiedenen Erfahrungswerte helfen auch bei der Entscheidung weiter!! :):)

    Ciao und Danke noch mal!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!