Motorlagerung (speziell an Konrad)

  • Bei mir ist definitiv die Motorlagerung hinüber, bisher hab ichs gelassen genommen, doch jetzt hab ich Berufsschule, nachmittags ne Menge Zeit zum Fahren und langsam nervt es! Jetzt meine Frage:

    Ist die Hauptursache nun das Hydrolager (sitzt ja am Motorträger) oder können auch die Lager am Aggregateträger Ursache sein. Ich denke es macht ja Sinn, alle zu tauschen wenn man mal dabei ist, oder? Was ich auch nicht ganz verstehe, ist das das Hydro ja nur 50 Mark teurer ist, jedoch die Umrüstung auf Vollgummi incl. der Konsolen doch teurer ist als der simple Tausch des Hydros. Meiner Meinung nach ist doch aber Vollgummi besser, da doch schon die härtere "Federung" des Motors eine Verbesserung des Fahrverhaltens, aufgrund geringerer Schwingungen des Motors mit sich bringt, oder hab ich da was falsch verstanden???

    Für Antwort (wie gesagt speziell von unserem Lagerspezi Konrad) wäre ich sehr dankbar, hab neuerdings nachmittags Langeweile :biggrin:...

    ------------------
    Ciao, Danilo

    Corrado Club Germany

    <A HREF="http://www.users.vwcorrado.de/danilo_strunk" TARGET=_blank>

    Corrado G60</A>

    <A HREF="http://www.corradog60.de" TARGET=_blank>

    ...got boost?...Corrado Power Page</A>

  • Also meins ist auch schon leicht am ***** und daraufhin hab ich beim VW-Händler nach nem Vollgummilager gefragt und er hat gesagt das gibts nicht! Und ausserdem hat er gesagt dass das Hydro-Lager 2 blaue (200,-) kostet!!!
    Will der mich verarschen?!?

    ------------------
    Mfg
    Torsten


    91er G60, 17" Azev A

    Mfg
    Torsten

    91er G60, 9x16" Borbet A

  • Nein, kostet sogar leicht über 2 Blaue und das Vollgummi ist auch vom Golf, daher null Info des Herren in Blau...

    Steag!

    Für einen ungeübten Schrauber, wie schwer ist der Wechsel? Wagenheber unters Getriebe, raus, rein, Wagenheber runter, fertig? Oder ist das aufwendiger? Muß ich die Konsolen am Träger und am Motor mittauschen?

    Danke erstmal :zwink:...

    ------------------
    Ciao, Danilo

    Corrado Club Germany

    <A HREF="http://www.users.vwcorrado.de/danilo_strunk" TARGET=_blank>

    Corrado G60</A>

    <A HREF="http://www.corradog60.de" TARGET=_blank>

    ...got boost?...Corrado Power Page</A>

  • Genau wie du es schreibst Danilo ! Mehr ist es nicht. Andere Teile mußt du auch nicht tauschen, nur das Lager selbst. Ist selbst für den ungeübten Schrauber :zwink: eine Sache von einer halben bis max. einer Stunde. Du brauchst nur einen 13'er Schlüssel, eine Knarre mit 17'er Nuß und langer Verlängerung und am besten einen Tropfen Schraubenkleber. Bei mir hat sich die Mutter oben mal gelöst, seitdem mach ich immer einen Tropfen Schraubensicherung ran.

    ------------------
    http://www.corradoworld.de

    [Dieser Beitrag wurde von Steag am 20. März 2001 editiert.]

  • Hai !
    Erstmal: welches ?
    Das an der Seite (beim Luftfilter), da mußt du die Konsole umbauen, aber die Teile zusammen kosten nicht mehr als das HL; dieses HL ist besonders teuer-frag mich nicht warum.
    Vorne das (beim Kühler) ist in der Tat nur unwesentlich billiger als das HL, ist also eher ermessenssache und nur das Lager zu wechseln.
    Den Umbau des Lagers beim Luftfilter habe ich vor 4 oder 5 Jahren gemacht, seit dem ist Ruhe :zwink:. Leider habe ich die Rechnung verbummelt, ich könnte die Teile höchstens ausm ETKA suchen. Oder frag Martin Böttger, der hat seinen gerade umgerüstet, vielleicht schickt der dir die Teileliste. Von dem hab ich übrigens auch dem Tip mit dem kleinen Stoßdämpfer aus dem PassatSyncro, den man paralell einbauen kann, der Witz ist, ich hatte mir in Unkenntnis von dieser Möglichkeit schon etwas ähnliches aus einem Stoßdämpfer einer Waschmaschine gebaut.
    CU konrad

    [Dieser Beitrag wurde von konrad am 21. März 2001 editiert.]

  • Hallo Jungs (und Mädels),

    ich kapier da was nicht! Das HL sitzt doch vorm Motor (eins davon). Kann es ein, daß da unten das Öl raustropft. Wenn ja, muß ich nicht mehr am Motor suchen :biggrin:
    Ich hab gedacht, das kommt bei mir vom Motor.
    Also kann das sein ? Wie funktioniert so ein Lager ??? Ist da nur Öl drin, oder wird das an ner Leitung angeschlossen (kann ich mir nicht vorstellen).
    Entschuldigt die blöde Frage, aber auf dem Gebiet kenn ich mich nicht aus.
    Sollte man gleich alle drei Lager wechseln ??

    Danke schon mal, Mike

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • @Konrad!

    Also vorne am Kühler muß nur gegen Gummilager getauscht werden und beim Lager am Luftfilter auch die Konsolen an Motor und Träger? Reicht das, oder muß ich am besten auch noch andere (???) Motorlager mitwechseln?

    Danke erstmal

    ------------------
    Ciao, Danilo

    Corrado Club Germany

    <A HREF="http://www.users.vwcorrado.de/danilo_strunk" TARGET=_blank>

    Corrado G60</A>

    <A HREF="http://www.corradog60.de" TARGET=_blank>

    ...got boost?...Corrado Power Page</A>

  • Hi,

    der VR6 hat Gummimetall-Lager, da kann kein Öl raustropfen :zwink:.
    Stoßdämpfer passen, soweit ich weiß, auch vom Jetta.
    Danilo: Wenn Du auf Gummi umsteigst, solltest Du zur Sicherheit alle Lager wechseln, da es gut sein kann, das die anderen, schwächeren ansonsten nachgeben.


    ------------------
    cuzoran


    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

  • Hi!

    Es gibt nur 3 Motorlager,eines hinten links,wo der Lambdasondenstecker sich befindet,eines am Motorquerträger und eines rechts am Getriebe!
    Ich frage mich nur eines,auch beim Golf2 wurden ab 1.8l Hubraum die Hydrolager verwendet.
    Die Gummimetall-Lager sind aber nur für 1.6l-Maschinen,die bekanntlich leichter sind!
    Ich denke aber,daß die VW-Ingenieure nicht unbegründet auf Hydrolager im 1.8l-Motor gewechselt sind!
    Mit dem Preis kanns nichts zu tun haben,oder mit dem angeblichen "Corrado-Zuschlag".Die Hydrolager kosten egal ob Golf,Jetta,Passat gleichviel!
    Das hintere Motorlager ist deshalb anfälliger da es der Krümmerabwärme ausgesetzt ist.
    Ab Mod.91 gibts da übrigens ein Hitzeschutzblech über diesem Hydrolager (kostet 13DM),was auch leicht nachträglich nachrüstbar ist,ich hab´s getan und kann es nur jedem empfehlen!

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60
    Member of CCD & CCG

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 23. März 2001 editiert.]

  • Hai !
    Mit der Auflistung der Lager hat der gute Michael recht. Ansonsten wundere ich mich immer über sein unerschütterliches Vertrauen in die 'VW-Ingenieure' :zwink:.
    Fakt ist, das gerade bei getunten Triebwerken die Wackelpuddinge meist durch Vollgummi oder Eigenkonstruktionen der jeweiligen Tuner ersetzt werden. Sinn macht es auch, den kleinen Stoßdämpfer neben dem Luftfilter-Motorlager einzubauen.
    CU konrad

  • Hi,

    nur so eine Theorie - wäre es nicht machbar das Lager mitsamt Träger vorne vom VR6 einzubauen (klar die Aufnahme am Block müsste man anpassen), das Lager ist ja extra verstärkt.
    VW hat beim IIIer aber wieder "rückgerüstet" auf Gummi, zumindest die hinten, vorne ist es beim Hydrolager geblieben. Aber das war alles bestimmt nur der Kostensenkung wegen.

    cuzoran

  • Hi!

    Ich glaube die Diskussion ist etwas zu oberflächlich!
    Von welchen Gummimetall-Lagern wird hier eigentlich geredet?
    Die vom Golf2 können es schlechthin nicht sein,da die nur für die 1.6l/72-75PS-Motoren gedacht sind,ich verbaue mir doch keine Teile,die für einen schwächeren Motor sind!
    Wenn es ja eine Umrüstmöglichkeit geben sollte,dann müßte man sich ja die Lager von einem vergleichbaren Motor nehmen,die vom VR6 können wir vergessen,aber wie sieht´s mit denen des ABF-Motors aus?Das ist der 2.0 /150 PS-Motor.
    Folgende Gummimetall-Lager sind dort verbaut:

    Lager hinten rechts: 1H0 199 262B
    Lager vorn: 1H0 199 609J
    Lager links: 3A0 199 354H
    Konsole hinten rechts: 1H0 199 354

    Oder wie sieht es denn mit den Motorlagern des Golf4 1.8T oder Audi TT 1.8T/225PS aus?

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60
    Member of CCD & CCG

  • Hai !
    Also ich fahre seit 4 Jahren im Bereich des Luftfilters(und mittlerweile nicht als einziger :zunge:) die sehr soliden und massiven Lager vom Golf2 -werden auch im z.B.Passat Syncro u. 2 Liter eingebaut; Plattform eben- schon von der Konstruktion her können die mehr aushalten.
    Für alle, die auf die minderwertigen Passat(oder Golf)aufhängung umrüsten wollen
    GummiMet.Lager . . 191 199 262 ca. 75 DM
    Aufnahme . . . . . 357 199 471 ca. 35 DM
    Anschlagscheiben 2* 191 199 438 ca. 6 DM Stk.
    Schraube . . . . . . 904 183 01 ca. 3 DM

    CU konrad


    [Dieser Beitrag wurde von konrad am 22. März 2001 editiert.]

  • Es gibt wohl einige Konstruktionen von VW, die durch die Bezeichnung "eigenwillig" nicht so ganz treffend beschrieben sind!


    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • grrrrhhh
    was muß jetzt alles nun ausgetauscht werden???
    bitte bitte welche Teile ... ALLE
    auch die Konsolennummer usw.

    auch ganz dringend mit Ersatzteilnummer (ist am wichtigsten) damit ich mir nun den Kram kaufen und einbauen kann. (habe das schlagen vom Hosenrohr aufs Lenkgetriebe langsam echt satt)

    ok danke schon mal im voraus

    ------------------
    und wech...Stingray
    Silberpfeil - CR7 - 30er Raid - Gewinde - usw.

    [Dieser Beitrag wurde von Stingray11 am 23. März 2001 editiert.]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!