Servolenkung / Gaspedal

  • Hallo,


    mein Corrado hat noch einige Macken die ich leider erst nach und nach bemerke. Ist es normal das die Servolenkung beim Corrado sehr schwehrgängig ist (VW-Techniker meinte das müßte gemacht werden - was das wieder kosten würde...). Nach oberflächlicher Prüfung des Servo-Öls stellte ich fest das die Min Marke bald erreicht ist, ist das der Fehler oder gibt es da noch was anderes was defekt sein könnte.


    Außerdem geht das Gaspedal sehr schwehr (läßt sich nicht locker durchdrücken), woran kann das liegen (siehe auch Posting im Allgemeinen Teil ...kein Dampf)?


    Vielen Dank wenn Ihr mir gute Tips geben könnt die mir einiges an Kosten sparen helfen....


    ------------------
    HoBi

  • Hi,


    mir geht es mit der Servolenkung genauso. Wenn ich ausnahmsweise mal "fremdgehe" und den Wagen mit Stern fahre, kommt mir meine Servolenkung anschließend sehr, sehr, sehr schwer vor. Aber alles andere ist einfach geiler !!! :biggrin:


    Gruß
    Tom


    G60

  • Na da scheinen WIR ja alle das gleiche Problem mit der Servo zu haben. Bin auch Betroffen. Zu den Gaspedal. Ging bei mir auch schwer durchzutreten, scheint aber auch normal zu sein. Denn ich hab´s oben ausgehangen, und dann ging´s ganz leicht. Ich denke es liegt an der Verlegung. Hab dann noch mit ner Spritze Fett in die Hülle gespritzt, ist auch etwas besser, aber nicht der Rede wert. :frown:


    ------------------
    MFG Andy


    Corrado, U better be inside...
    Member of CCG, #58


    91er G 60,Brombeer-Pearleffekt

  • Stellt euch nicht so an fahre zur Zeit
    ohne Servopumpe durch die Gegend und
    daß mit einem 32er Lenkrad.
    Das ist jetzt schon die dritte S.pumpe
    die kaputt gegangen ist. Habe immer
    nur alte für kost nix eingebaut.
    Jetzt habe ich mir eine Neue bestellt!!!


    MfG Stefan D.

    Automatische Anzeigen

  • Hi!


    Zum Gaspedal: Schau Dir mal den Gaszug an, vielleicht ist er total trocken. Soll heißen: Mal mit Schmieren probieren. Es stimmt allerdings, das die Corrado-Gaszüge etwas schwerer gehen, speziell im Vergleich zu modernen Elektro-Gaszügen.


    Zur Servo: Geht die Servo nur im Mittelbereich schwer? Dann könnte es sein, das Du eine Progressive Lenkung hast (in der Mitte direkter, außen indirekter). Die hat den Vorteil, das sie nicht so leicht zieht bei höheren Geschwindigkeiten (z.B. durch Wind) und dadurch einen besseren Geradeauslauf, während sie beim Einparken wunderleicht geht. Wenn sie über den ganzen Bereich gleichschwer geht, dann würde ich entweder auf zu wenig Betriebsdruck tippen oder dein Lenkungsspiel ist zu wenig. Die Lenkung im Corrado ist aber auch bewußt etwas schwergängiger, da die auftretenden Beschleunigungskräfte nicht ohne sind...


    cuzoran




    ------------------
    cuzoran



    Corrado Tips Tricks Tools


    -------------------------
    US-G60

  • Hi,
    also ich habe so den Eindruck, das bei mir das Gaspedal solange der Motor kalt ist, es schwergängig ist, aber nach etwas Zeit wird es leichter. Hat jemand das gleiche Phänomen?


    ------------------
    MfG Rolo1911
    '89 Corrado G60

    Automatische Anzeigen

  • Moin moin


    Servo:
    Ich habe auch das Problem mit der Servo. bemerkbar wurde sie erst unter dem min. Stand (etwa 1 cm unter Marke). Sobald ich eine steile Kurve nehmen musste, fings an ruckeln beim lenken. (Hoffe ihr kommt draus was ich damit sagen will) Also motorhaube auf. Einen Blick von oben ==> nichts. Einen Blick von unten ==> bei der gegend der SP hats Spuren einer Flüssigkeit. Also genauer unter die Lupe. Da musste ich feststellen, dass meine Pumpe undicht geworden war. Hab vielleicht zu stark die Kurven genommen. Ist ja auch geil mit dem Corri in die Kurve liegen.
    Ich hab mal irgendwo vernommen, dass auch die Servopumpe anfällig sei, wie zB das Schiebedach.


    Gaszug:
    Dazu kann ich nur sagen, dass ich mein Pedal locker und gleichmässig durch tretten kann. Weder bei Kälte noch bei starker hitze (direkter Sonneneinstrahlung), regen oder sonst was.


    Würde mich gerne zur Servo gerne weiter beleren lassen.

  • Hi Patrick,


    du hast aber schon wieder Öl nachgefüllt, oder? Das ist mir nun nicht ganz aus deinem Posting klar geworden. Servopumpen ohne Öl haben eine EXTREM kurze Lebenszeit, da
    a) Die Flügelzellen innen wunderbare Schleifspäne hinterlassen
    b) Dadurch, wenn man Glück hat, lediglich das Druckbegrenzungsventil verstopft
    oder c) wenn man Pech hat, die Späne in der Lenkung das Ventil verstopfen oder zumindest die Teflondichtringe angreifen.


    Ein geringer Ölverbrauch ist übrigens zwar nicht normal, aber auch nicht weiter schlimm. Ich rede aber von gering, nicht von einem halben Liter oder so (Das wäre schon u.U. der Exitus beim Lenkeinschlag).


    cuzoran

  • Hallo,


    ich habe jetzt wieder Servo-Öl bis zur MAX Marke eingefüllt (Stand war wie gesagt etwas über MIN). Die Lenkung ist aber dadurch nicht unbedingt leichter geworden - Lenkung reagiert meiner Meinung nach wie folgt: Bei geringer Geschwindigkeit nicht gerade leicht (ich habe leider nur den Vergleich mit nem MX3 von MAZDA, da geht sie butterweich). Bei höheren Geschwindigkeiten wird die Lenkung etwas schwerer....


    Vielen Dank für Eure vielen Beiträge zum Thema!


    Holger

  • Hai !
    Was die Servopumpe angeht, möchte ich mich Zoran anschließen. Sie geht im übrigen nicht schwer, sondern ist DIREKT ausgelegt :zwink:.
    Wenn der Gaszug sehr schwergängig ist, hilft manchmal fetten. Oft sind aber auch schon ein paar Drähte gerissen und sorgen für erhöhte Schwergängigkeit, weil sie sich um die noch intakten Drähte verknäult haben. Wenn das irgendwo in der Mitte passiert ist, ist das auch nicht gleich offensichtlich. Am besten den Seilzug ausbauen und unter die Lupe nehmen, oder gleich austauschen-kostet nicht die Welt. Danach geht der SZ wieder butterweich.
    CU konrad
    PS.: Noch was zur Servolenkung: Den Keilriemen möglichst locker spannen (Das er geradeso nicht quietscht-besonders die Deppen bei VW ziehen sie immer bis zum zerreissen an). Wenn er zu straff anzogen wird, sind die Lager der Servopumpe schnell hinüber. Meine lebt jetzt schon über 200Tkm.


    [Dieser Beitrag wurde von konrad am 14. Januar 2001 editiert.]

  • Hi


    Zoran
    Klar habe ich das Öl wieder nachgefüllt, aber höchstwarscheinlich etwas zu spät. Da die Servopumpe etwas zu sehr geheult hat. Es waren etwas mehr als 0.5l (so um die 0.7l-0,8l). Jetzt habe ich zum zweitenmal nachfüllen müssen, 0,5l.
    Ich werd die Pumpe mal ersetzen lassen. Brauche nur mal Zeit, wenn ich den Corri nicht brauche.
    Die Pumpe kostet im Austausch etwa 380.- SFr.
    Vorsicht ist besser als nachsicht. Da meinen Vorgänger den Corrado nicht gepflegt hat, nicht einmal poliert. Vieleicht 1mal in 2-3 Jahren (ein wenig verblasst).



    ------------------
    MfG Patrick
    89er G60 Tornadorot


    www.vwcorrado.ch

    Automatische Anzeigen

  • Hi,


    Patrick:
    War wohl wirklich zu spät -0,8L ist fast das gesamte System. Wundert mich aber, das es die im Tausch gibt - die wird nicht mehr instandgesetzt. Zumindest nicht bei uns, soweit ich weiß. Aber VW's Teilepolitik ist sowieso nicht durchschaubar :zwink:. Ich würde sie aber bald wechseln lassen an Deiner Stelle, ohne ist sie dann wirklich eine Spur zu direkt (weiß man, wenn man mal ohne laufenden Motor abgeschleppt wurde :biggrin:).


    cuzoran

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!