[G60] H&R Fahrwerk, Tieferlegung, Probleme

  • Hi,
    hab nun ein H&R Gewinde Fahrwerk drin was meinen Corrado auf eine Höhe von 6 cm bringt, das fahrverhalten kann man mit dem Seriefahrwerk nicht Vergleichen, er fährt wifklich wie auf Schienen( bis hierhin möchte ich es zumindest jeden G60 Fahrer empfehlen), doch leider treten auch Probleme auf bei jeder etwas größeren Unebenheit ratscht der Frontspoiler( meine nur das Scwarze Teil) auf der Erde, da kommt es schonmal vor das es sich bis 90° biegt, nun meine Frage an alle die ihr Auto auch tiefergelegt haben wie lange hält das Teil( damit meine ich nicht nur das Schwarze Teil was ja nicht so teuer ist sondern in verbindung mit der Stoßstange, wann ist der zeitpunkt erreeicht wann davon etwas weg bricht, ich glaube das das Material mega flexibel ist weil ich schon soviele Tiefergelegte Corrados gesehen habe, und noch keinen wo es weggebrochen war?
    Schreibt mir bitte eure Erfahrungen.
    Das Problem wäre gelöst wenn es einen Frontspoiler aus voll flexibelen Gummi gebe der halt nachgibt und die Schrauben nicht mit( und somit die Stoßstange) belastet, weiß einer ob es so einen Frontspoiler gibt?
    Hat einer Erfahrungen mit einen Schutzblech für die Ölwanne was man unter die Ölwanne schweißt?

    MfG Tom

  • Hallo Tom,

    leider setzt es mich immer wieder in Entsetzen wenn ich einen solchen Beitrag lese. Mit den angegebenen 6 cm meinst du wohl nicht die Tieferlegung, sondern den Abstand zum Boden, gell? Somit dürfte die Tieferlegung vorne ca. 80-100mm betragen, vom Serienzustand ausgehend. Ich sach dazu nur eins: absolut alltagsuntauglich, auch fahrtechnisch eher nachteilhaft, da z.B. in lang gezogenen Kurven der Wagen bei jeder kleinsten Bodenwelle zuwenig "schluckt" und droht auszuheben.

    Ich bin jetzt seit 12 Jahren immer tiefergelegte Autos gefahren, und habe dabei einen guten Richtwert erfahren: die Frontspoilerlippe sollte ca. noch Platz für ne Cola-Dose lassen, und zwar keine liegende, sondern eine stehende. Dann kommt mann zumindest noch einfache abgeflachte Bordsteine ohne Berührungen hoch.

    Zu deiner Frage wann das Teil abreißt: du wirst es schon bald irgendwo verlieren, denn es ist ja nur geclipst. Es ist zwar flexibel, aber irgendwann sind die Aufnahmepunkte mal so ausgenudelt, dann ist die Frontlippe weg und du merkst es vielleicht erst beim parken...

    Und denk dran: hart ist nicht gleich besser beim Fahrwerk! Es gibt da ein Optimum, und meistens sind "mäßig" harte Abstimmungen schneller zu fahren als die Ultra-harten, wie schon oben gesagt wegen dem Ausheben bei Bodenwellen!

    Gruß

  • FALSCH! Die Lippe ist geclipst UND geschraubt, ich glaube mich an 8 oder 10 massive Schrauben zu erinnern, deine Höhenempfehlung ist zwar alltagstauglich, aber nicht gerade optisch ansprechend...

    ------------------
    Ciao, Danilo

    Corrado Club Germany
    Official Member #12
    <A HREF="http://www.users.vwcorrado.de/danilo_strunk" TARGET=_blank>

    ...meine Userseite</A>

  • Hi!

    Also,ich habe vorne 60-70mm und hinten 40-50mm Tieferlegung eingestellt mit meinem Jamex-Gewindefahrwerk.Vom Boden bis zur großen schwarzen Spoilerlippe sind es noch 4,5cm.Wenn eine aufrechte Coladose vorn noch drunterpassen soll,kann man auch gleich das Serienfahrwerk drinn lassen!Der Spoiler reißt meißt an den Seiten.Ich fahre so seit 1997 rum,bis auf ein paar Aufsetzter mit der Spoilerlippe,kann ich mich nicht beklagen.Über größere Bordsteine fahre ich nicht,schon wegen der Tiefbett-Alufelgen.In Tiefgaragen fahre ich auch nicht,da ich nicht muß,es gibt genügend andere Parkplätze,Tiefgarage ist für mich meist ein Umweg und auch viel zu teuer.Mein Spoiler ist letztens leider eingerissen,da ich unachtsamer Weise durch eine Baustellen-Strasse mit Riesenschlaglöchern,war etwas zu zügig na ja,ich hab ja noch eine komplette Stoßstange......

    MFG

    Michael Arndt

  • Der Frontspoiler ist auf jedenfall mat angeschraubt. von daher ist das risiko, das die Stoßstange mal mit kaput geht ziemlich groß.

    Das mit der Stehenden Cola-Dose, dürfte bei einem Corrado mit dem Breiten Frontspoiler wohl nur noch beim Serienfahrwerk funktionieren. Der Corrado ist zwar ansich nicht so sehr tief, nur der Frontspoiler ist doch sehr weit runtergezogen. Ist auch ganz gut so. Der Corrado hat nämlich ähnlich wie der Golf das Problem, das die Ölwanne nämlich ziemlich tief hängt. Wenn also der Frontspoiler aufsetzt, sollte man vielleicht etwas vom gas gehen.

    Michael: Die Tieferlegung die du drinhast sind wohl kaum noch 60-70mm. Aber damit hatte Jamex ja schon eh immer Probleme. Sicherlich eingrund dafür, das es sie nun nichtmehr gibt(neben technisch teilweise übelsten Produkten).

    cu
    Manuel

  • Hi,

    ich kann das bestätigen was Michael geschrieben hat. Mein erster Corrado (91er G60) hatte ca. noch 5 cm Bodenfreiheit, gemessen von der Straße ab bis zur Spoilerlippe. Diese Spoilerlippe ist zwar wahnsinnig gutmütig und verzeiht Dir vieles, aber nicht alles!! Bei mir ist nach wiederholtem Bodenkontakt einmal die Lippe an der linken (wenn Du davor stehst) Biegung ca. 3 cm lang nach oben hin eingerissen gewesen.

    Einfach so abfallen wird Dir das Ding wohl aber auch nicht, da die Lippe zu gut mit der Stoßstange verschraubt ist.

    MFG
    Stefan

    ------------------
    VR6 moonlightblue

    Homepage: http://www.evolution-car-hifi.de

  • HI Schmidts
    Habe ein H&R Gewinde-Fahrwerck, und habe auch probleme mit der rechten Antriebswelle.
    Wenn eine extreme Bodenwelle kommt bin ich mal mit der antriebswelle am Rahmen aufgesesen. Seidem habe ich es wieder höher geschraubt. Ich schätzte die meisten werden es gar nicht mirgriegen das sie mit der welle Aufsetzen, bis sie mal einen schlag hat.
    Bei H&R kann mann andere Federn fürs gewindefahrwerk besteln, von 80 bis 120 kpn
    orginall am Gewinde fahrwerk sind 80 kpn Federn.

    Sven

  • @ Manuel: Waaaas? Jamex gibt es nicht mehr???
    Hast Du mit deren Produkte etwa Erfahrung??Ich kann nur bestätigen was Du angedeutest hast in Sachen mehr Tieferlegung. Mein 60/40-Fahrwerk ist auch noch tiefer gekommen, die Reifen stehen mittlerweile satt in den Radkästen, sieht sogar echt cool aus und das Fahrwerk ist relativ komfortabel!

    Gruß

    Thorsten

  • Hi!

    Eigentlich find ich das Jamex-Fahrwerk nicht schlecht.Es ist sportlich straff,aber gleichzeitig komfortabel.Wenn nur nicht die Qualitätsmängel wären!Zum 2.Mal sind mir die vorderen Dämpfer verreckt.Deshalb liebäugel ich mal mit einem H&R-Gewindefahrwerk!.Was die Antriebswellen betrifft,habe ich jedoch keine Probleme!

    MFG

    Michael Arndt

  • Jupp, Jamex hat wohl aufgegeben. Ich selbst habe keine erfahrungen mit deren Produkten, nur war in diesem Forum die besagte firma schon einigemale ein thema. Ist aber glaube ich noch im Alten gewesen. Dort wurde von gebrochenen Federn gesprochen und von Mangelnder Bodenhaftung bei Bodenwellen.

    Das dein Corrado jetzt etwas Tiefer ist mag dir vieleicht recht sein, nur bei mir hätte es schon Probleme gegeben. Ich wollte ihn ja nicht 60mm tieferlegen, damit er noch tiefer wird, sondern damit ich noch einigermaßen die Auffahrt hoch komme.

    cu
    Manuel

  • Hui...

    Leude, Leude, ich wollte hier keinem meinen "Geschmack" aufschwatzen, das mit der Optik muss schon jeder selbst wissen. Aber dennoch finde ich es echt witzig, das es manche von euch einfach so "in Kauf" nehmen, das ihnen halt der Spoiler bzw. die halbe Stoßstange einreißt...und das nur weil mann ja unbedingt vorne noch 2 cm tiefer kommen muss...

    Ich finde jedenfalls das ein Wagen der 2 cm höher ist aber dafür keinen halb zerfetzten Frontspoiler hat optisch "perfekter" aussieht, und ein Riss im Spoiler wäre für mich so ziemlich das allerletzte, mit dem ich rumfahren würde.

    Naja, muss jeder selbst wissen, wie gesagt.

  • Klaus 30. Januar 2025 um 13:46

    Hat den Titel des Themas von „H&R Fahrwerk, Tieferlegung, Probleme“ zu „[G60] H&R Fahrwerk, Tieferlegung, Probleme“ geändert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!