Scheiben klappern

  • Hi!
    Wahrscheinlich ist das auch so eine Corrado-krankheit, daß die beiden Seitenscheiben total locker in der Führung schlackern. Hat noch jemand dieser Problem, daß die Führungen total ausgeschlagen sind.Lt. VW brauch ich komplett einen neuen Fensterheber da es die Führung nicht einzeln gibt! Kann man sonst noch irgendwie Abhilfe schaffen?

  • Hallo!


    Ich (und diverse andere Leute, vielleicht auch alle???) haben dasselbe Problem, bis jetzt nervts noch nicht so sehr, das ich persönlich Handlungsbedarf sehe, aber nächstes Jahr muß ich was machen. Die Schienen gibt´s mit Sicherheit auch einzeln, bloß wo...


    ------------------
    Ciao, Danilo


    Corrado Club Germany
    Official Member #12
    <A HREF="http://www.users.vwcorrado.de/danilo_strunk" TARGET=_blank>


    ...meine Userseite</A>

  • Hallo Zoran,


    >Bei geschlossenem Fenster hilft leichtes Biegen des Türrahmens (nicht übertreiben).
    Dafür natürlich das Fenster offen lassen.


    Äh, wie jetzt???



    Verwirrt


    Jochen

    Automatische Anzeigen

  • Hi


    bei mir klappert die Beifahrerseite auch. Daher hab ich mal einen Vergleich zwischen beiden Scheiben gemacht.
    Meiner Meinung nach liegt das nicht an der Führungsschiene, sondern an dem Schlitten, der fest auf die Scheibe geklebt ist und eben in dieser Schiene rauf und runter fährt (um die Scheibe zu heben und zu senken). Zwischen dem Schlitten und der Schiene ist ein Dämpfungsmaterial (vermutlich geklemmt oder geklebt) und wenn das fehlt, dann klappert die Scheibe, da ein Spiel zwischen Schlitten und Schiene entsteht.
    Daher denke ich, ändert ein Auswechseln der Führungsschiene gar nichts. Man muss das Dämpfungsmaterial wieder irgendwie in den Schlitten bekommen. Leider weiss ich nicht genau, was das ist und laut VW gibt es nur die komplette Seitenscheibe eben mit aufgeklebtem Schlitten :frowning_face:


    Gruss,
    Jörg

  • Hi Jörg!
    Genau das ist es!Habe bei meinem VW-Vertrauensmann nachgefragt und der hat dasselbe gemeint wie Du. Er meinte man könne den Fensterheber ausbauen und den Schlitten mit Kreppband umkleben. Das würde dann wie Dämpfungsmaterial wirken.Die einzige Möglichkeit neben einem kompletten Austausch der an die 350 Klötze verschlingt!!!!!
    Wie baut man den Fensterheber eigentlich aus?Schwierig????


    Gruß, Thorsten!!!!

  • Leider Pech gehabt.War nochmal bei VW und hab gefragt wie das funktionieren soll mit dem Kreppband. Hatte meine Türverkleidung nämlich abgebaut da die Folie undicht war und Wasser in den Fußraum gelaufen ist, da hab ich die Gelegenheit genutzt, daß sich der VW-Meister sich das mal genauer ansehen kann.Leider kann man da nix machen, da der Schlitten von einem Greifarm von vorne umschlossen ist, deshalb kann man da nix umkleben und ausbauen, nur Fensterheber komplett erneuern.Naja, das ist es mir allerdings nicht wert. Super VW-Qualität muß ich schon sagen, wie das ganze Auto an sich eigentlich, klappern hier, scheppern da, extreme Außengeräusche usw. und das für soviel Geld!!!!!!

  • Geht doch mal von der anderen Seite an dieses Problem heran:
    Es klappert bei hab heruntergekurbelter Scheibe, da kann man sich so einfach helfen!
    :):biggrin::zunge:
    Nehmt eine Wäscheklammer aus Holz, fummelt die teile auseinander und klemmt eine Hälfte zwischen sie Scheibe und den Rahmen!!!
    Und? schon klappert da nix mehr! :shock:


    ------------------
    mfG...


    -------------------------
    89'er G60, Revos + Remus


    [Dieser Beitrag wurde von Mission-P am 11. Oktober 2000 editiert.]


    [Dieser Beitrag wurde von Mission-P am 11. Oktober 2000 editiert.]

    mfG...


    -------------------------
    89'er G60, Revos + Remus

    Automatische Anzeigen

  • Ich meinte von oben hinter die Scheibe in den Fensterschacht stecken :biggrin:


    ------------------
    mfG...


    -------------------------
    89'er G60, Revos + Remus

    mfG...


    -------------------------
    89'er G60, Revos + Remus

  • Hi Leute!


    Wenn das Problem wirklich das das auf die Scheibe geklebte Metallding ist, dann könnt ihr es ja mit Würth Karosseriekleber (Kartusche ca.DM10,-) wieder ankleben, der ist ähnlich dem Zeug, mit dem an Windschutzscheiben einklebt (ca. DM80,-).


    Gruss
    Markus

  • Hat einer von euch neuere Erfahrungen seit dem Oktober 2000 gemacht?


    Mich nervt es jetzt auch langsam, möchte aber nicht alles neu machen.

    Lache mit der Welt :biggrin: und die Welt lacht mit dir.
    Corrado G60 + BMW 323 ti = fahren in der schönsten Form!
    Mein G60

  • Das Problem hab ich leider auch.
    Nervt mich zwar noch nicht so sehr, aber schlechten Straßen lasse ich das Fenster einfach oben...hab ja Klima:biggrin:.
    Aber eine zufriedenstellende Dauerlösung ist das ja auch nicht. Deshalb wäre ich für eine schnelle und evtl. einfache Lösung des Problems auch dankbar.


    MfG
    Kai

    Corrado 2,0 8V, '95, Airbags, Klima, eFh, ZV, Aquablau perleffekt, Gamma 4 mit org. CD-Wechsler:super:
    Corrado-Farbenliste (suche noch Jasmingelb + Purplelightblue)

  • Hab ich auch auf beiden Scheiben wenn sie nicht ganz hochgefahren sind. Als ich die Beifahrertür zerlegt hatte hab ich auch geschaut wie das zu reparieren ist, aber nichts zu sehen. Habe auch kein Dämpfungsmaterial zwischen Schlitten und Scheibe ausmachen können, ich glaub aber nicht dass das Problem dadurch gelöst ist. Angeblich klapperten die Scheiben schon fröhlich bei neuen Corrados, bei dem damaligen Neupreis des Autos schon nen starkes Stück. Eine neue Schachtdichtung hat erstmal etwas Linderung gebracht, obwohl selbst die nur etwas besser anliegt als die alte, und das liegt nicht an der Montage, hab mir ziemlich Mühe gegeben. Die Kante der Tür war meiner Meinung nach auch okay, aber so richtig unter Spannung zum Fenster kriegt man die Leiste nicht. Wenn jemandem noch was einfällt, wer auch sehr interessiert an einer Lösung. Aber mit Wäscheklammern als Notklemmung kann ich mich nicht anfreunden!
    Gruß Frank

    Automatische Anzeigen

  • Mahlzeit


    Habe das Klappern bei mir auch,wenn ich die Fenster ein Wenig runter gelassen habe.
    Gehe ich dann weiter runter,klappern sie nicht mehr.
    Ist bei mir nur das Stück zwischen fast zu und ca halb offen.


    Aber nervig ist das Ganze auf alle Fälle,deswegen würde mich eine Lösung dieses Problemes auch sehr interessieren.


    Also,wer da was weiß,immer raus damit,scheinen ja Einige zu haben,dieses *#&! geklapper!!


    Aber bitte nicht wieder so Sachen wie: Steck doch ne Wäscheklammer oder sonstwas zwischen Scheibe und Rahmen.
    Sollte schon ne Lösung sein,welche man nicht von aussen sehen,sowie das Fenster ganz normal weiter bedient werden werden kann!



    Greetings
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Jo, bin auch dabei. Meine klappern auch schon ne Ewigkeit. Muß aber eh die rechte Tür wechseln und mach da mal den Fensterheber raus und schau genau nach was geht. Wenn ich eine für alle gute Lösung finde stell ich das rein. Bis dahin frohes klappern.

  • So, hatte die Türe auseinander und das Problem ist das oben genannte. Den Fensterheber bekommt man nur mit dem abbohren der Nieten raus und sollte vorher die richtigen Blindnieten besorgen und zu VW gehen und die 3 Anschlagpuffer besorgen die den Festerhebmechnismus halten. Sind in das Gehäuse des FH geschraubt und werden dann auch genietet.


    Zum Thema Gleitschiene ist alles gesagt. Versucht ein Stück Plastik/Teflon (Ebay:280255041956, 160270003717) auf die Auflagefläche zu kleben und somit den Abstand zwischen der Schiene in der Türe und dem aufgeklebten Halter auf der Scheibe zu minimieren. Anders wird es nicht. Biegen oder so geht nicht. Ist halt ein Verschleißteil was nur durch fetten länger hält.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!