Schwarze/graue Rückleuchten in.pro. ?

  • Corri_82

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Aber soviel anscheinend auch net, weil beide ja auch noch ne normale Arbeit haben. </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Aber soviel anscheinend das es sich lohnt es neben der Arbeit zu tun. :winking_face:

    Jedem das seine. Hab meine Rückleuchten für 299€ bekommen und bin damit zufrieden. Hab sie inzwischen für 279€ gesehen. Und bei nem Preis von 279€ hat man sicher auch noch nen Gewinn raus, wenn auch minimal. D.h. der Händler EK könnte doch höchstens bei 250€ liegen. Ich persönlich denke das die 350€ der Sammelbestellung nicht okey waren, das wären ja schliesslich ne Differenz von 100€ pro Satz. Aber das hatten wir ja schonmal in einem anderen Thema, das also nur mal so dahingestellt. Is doch jedermanns Sache ob er sich dran beteiligt und die Tuningteile so kauft oder nicht.

     [ 22 Januar 2003, 16:40: Beitrag bearbeitet von: Christopher ]

  • Auch wenn ich etwas SPÄt dran bin, In der IT-Branche gewinnspanne 1%-5% das ich net lache das sind einiges mehr :teufel:

    Desweiteren heutzutage macht doch keiner mehr was umsonst und jeder möchte für seine Arbeit entlohnt werden möchte mal die firma sehen die ihre waren zum EK verkauft die machts nicht lang oder EK + 5% bei kleinen Sachen lohnt sich das garnicht der aufwand da muss man so eine menge verkaufen das es sich überhaupt lohnt aufzustehen

    Automatische Anzeigen

  • </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Corrado45:
    Nachdem ich jetzt weiß was der Händler EK ist. Find ich den Preis von 299,- echt ok. Der Startpreis der Sammelbestellung ist auch ok wenn man den UVP anschaut. Aber der UVP ist definitv zu hoch.[/QB]</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Was denn nun ? Zu hoch oder nicht ? Der Startpreis lag nun nicht sooo weit weg von der UVP. Wenn für dich 299,- Euro OK sind, müßte der Startpreis der Sammelbestellung dir definitv zu hoch sein, da lagen doch *laßmichnichtlügen* so um die 70 Euro dazwischen...

    Abgesehen davon ist es qualitativ (ob nun für 600,- oder 800 MARK !!! - ist ja so oder so nicht unbedingt günstig) ziemlicher Schund...

    Hab' ich was überlesen, oder woher weißt du urplötzlich den EK ?

  • Hier im Forum verkaufen einige Leute die RL´s. Da findest du sicher den einen oder anderen der dir nen Preis macht.

    Andreas
    Den Preis hab ich nicht aus diesem Thread

    Ich meinte die Differenz vom UVP zur Sammelbestellung ist ok. Klar wenn der UVP niedriger angesetzt worden wäre ist das wieder was anderes. Ich denke zu dem Preis für den die ich Sie gekauft hab ist für Corradoverhältnisse ok. UVP hin oder her.

     [ 22 Januar 2003, 23:17: Beitrag bearbeitet von: Corrado45 ]

  • Noch ne kleine Anmerkung !!

    Verstehe nicht wieso sich hier manche über den preis beschweren, ist doch klar wenn was neu ist, wird der Preis hoch angesetzt (Nachfrage bestimmt das Angebot/Preis)

    ist doch überall so das umso länger bestimmte waren auf dem markt sind, diese billiger werden.

    Wer die Rückleuchten zu Kurz nach beginn der produktion gekauft hat und sich jetzt über den zu hohen Preis von damals beschwert ist selber schuld.

    Automatische Anzeigen

  • Zitat Thomas:
    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> ich denke die diskussion bringt nichts, daher thema schließen... </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Dir sicher nicht :sabber:
    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Da wird schon was dabei verdient sein, denn nur zum Spaß wird der Stefan und der Tomas nicht neben
    der normalen Arbeit noch son Zeugs verkaufen. Aber soviel anscheinend auch net, weil beide ja auch
    noch ne normale Arbeit haben. </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Grade 'Besserverdienende' tun gut dran sich ein Zweitgewerbe zuzulegen-eröffnet es doch ungeahnte steuerliche Absetzmöglichkeiten:
    Arbeitsräume (deine Bastelgarage, Pferdestall, Yacht, usw.usw.je nach Gusto)Nicht umsonst tarnen Zahnärzte ihre Hobbyreitpferde gern als 'Gestüt'
    'Verbrauchsmaterialen' etc.
    diese Liste läßt sich beliebig fortsetzen. In der Regel läuft man erst nach mehreren Jahren Gefahr, das das Finanzamt ob der permanenten 'Verluste' einem 'Liebhaberei' anhängt, da auch bei echten Unternehmungen Verluste in der Anlaufphase zu erwarten sind. Und ein paar Verkaufte Spoilerchen, eine 2x im Jahr vermietete Yacht usw. reicht schon zur Beruhigung.
    Diese 'Verluste' kann man prima mit der eigenen Einkommenssteuer verrechnen-d.h. statt 50KE zahlst du vielleicht noch 10 KE (KE= Kiloeuro :winking_face: )
    Tja, und bevor das Finanzamt Lunte riecht, wird nach Jahren der legalen Steuerhinterziehung das 'Gewerbe' wg. unrentablität eingestellt und flugs ein Neues eröffnet.
    Und selbst wenn man sogar Gewinn macht läßt sich noch vieles schönrechnen.
    Für Laien sehr schön nachzulesen im Konz, den anderen brauche ich hier wohl keine Literatur mehr zu nennen.

    Übrigens das reine Nennen der HEKs ist nicht strafbar, wenn ist nur informativ ist und nicht dazu dient, Mitbewerber zu diskreditieren(Mogelmeier verkauft seine Socken für 10 E dabei kosten sie im EK nur einen, bei mir kriegt ihr sie wenigstens für 3 :winking_face: ).
    Wird nat. weder von Grosshändlern noch Händlern gern gesehen, wobei die Händler teilweise vertraglich zur geheimhaltung verpflichtet werden. Ist aber nicht de facto verboten.
    So wird z.B. in der EDV-Branche der Prozessorpreis in allen fachzeitungen meist als HEK bei 1000Stk. Abnahme gebracht.
    Übrigens mir hätte der Teilehändler nat. auch noch MwSt. und Versandkosten draufgeschlagen (die er übrigens wieder absetzen kann...). Da er waren normalerweise nicht unter EK verkaufen darf, der Preis aber seeehr deutlich niedriger war als der übliche, schliesse ich mal verwegen auf EK.
    Diesen Händler anzuführen ist rechtlich auch unproblematisch da ohne Namensnennung. Ausserdem ist es nichts Kanzleiinternes, sondern ein Preisangebot, welches mir persönlich privat gemacht wurde ohne Verpflichtung zur Geheimhaltung. Zufrieden, danilo :winking_face::frech:
    genug getippt in der freizeit :spineyes:
    cya Anjy

     [ 23 Januar 2003, 00:57: Beitrag bearbeitet von: another anja ]

  • Ich muß jetzt auch mal meinen Senf abgeben.
    Ich hatte selbst nen Gewerbe und habs wieder bleiben lassen.

    Beispiel :

    Kunde will Rückleuchten und kauf sie beim Händler. Dann sind die Rückleuchten kaputt und der Kunde bringt sie wieder. Jetzt muß der Händler sie zum Hertseller schicken. Der Hersteller übernimmt aber keine Versandkosten (AGB's) ! Es folgt tatsächlich eine Gutschrift oder der Austausch (wenn man Glück hat) und es wird wieder zum Händler geschickt. Natürlich zahlt der Händler wiedermal Versand....

    Also MUSS man als Händler ne gewisse Gewinnspanne einhalten. Das waren meine Erfahrungen und mir wurde das in der Tuningbranche echt zu blöd.

    Jeder will alles billig mit ner super Qualität und wenns nicht geht heißts : Schei*-Laden geh ich halt wo anders hin....

    In der Computerbranche läuft das schon anders.
    Da bin ich jetzt :)
    Da heißt es : Ich bau Dir den Computer mit den Teilen XY zusammen und er kostet XY und der Kunde (meist ältere Kunden) zahlen und machen keine Probleme und wenn was kaputt ist, kann man eben nen guten Service bieten und wird nen gleich blöd angemacht.

    Auserdem haben die meisten Selbsständigen auch ne Krankenversicherung, Rentenversicherung usw zu bezahlen, die ja im Monat schon alleine ca. 400-500 Euro ausmacht.

    So is es.

    Im großen und ganzen finde ich den Preis der Sammelbestellung in Ordnung. Wer die Teile für 299 oder noch billiger bekommt : Greift zu ! Aber informiert euch auch, wie das ganze läuft, wenn sie echt kaputt gehen sollten !
    Den ich glaube nicht, daß man z.B. über E-Bay ne Garantie bekommt, die "funktioniert".

    Gruß,
    Mike

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

    Automatische Anzeigen

  • So jetzt kommt auch noch mein Senf......
    erstens find ich die Aussagen von unserer Anjy :grinning_squinting_face: nicht schlecht da doch einiges klarer wird.
    zweitens find ich´s nicht okay wie InPro mit DMG umgesprungen ist.
    ....und drittens vergönn ich dem Stefan Schwenk den Gewinn aus meinem Kauf der RL´s.(Arbeit mit Kulanz/Einsatz um´s Design)

    Ich hab jetzt RL`s mit TÜV...und lecken. :yipieh:

    Und wem die Dinger zu teuer sind oder waren braucht sie ja nicht zu kaufen.....und daß es nur um unser Bestes geht ist doch klar oder ?..glaub noch wer ans Christkind :eeks:

     [ 23 Januar 2003, 01:40: Beitrag bearbeitet von: Windy ]

    Signaturen sind wie Autoaufkleber,jeder ließt sie aber keiner braucht sie.:)

  • VR-Mike in vielen Punkten muss ich dir auch recht geben. So gravierend wirkt es sich aber nur aus wenn du ein Gewerbe hauptberuflich betreibst. Als Nebengewerbe bist du wie jeder andere Arbeitnehmer gesetzlich versichert etc. hast aber die oben beschriebenen Vorteile.
    Daher üben viele ein Nebengewerbe oft in erster Linie sogar nur deswegen aus.
    Das jeder versucht, sein Scherflein ins trockene zu bringen ist normal und legitim, bloss diese Beweihräucherung und das Getue, als würden manche sich aus Nächstenliebe für die Corradogemeinde bis zur Selbstaufgabe aufopfern, neeeee

    Zur EDV-Branche, ich kenne mich unter anderem so gut damit aus, weil ein Ex damit selbstständig (richtig) war.<ironie>Jetzt leider zu arm :eeks: </ironie>
    Die Gewinnmargen sind wirklich ein Witz, manchmal hatten Alternate u.Co Teile 2 Tage später unter seinem EK zum Verkauf, eben weil es wohl kaum einen Markt gibt, der einem stärkeren Preisverfall unterliegt.
    Maln Beispiel: 10 Prozzis für 200E EK, 5 gleich für 235 verkauft. Der Rest liegt noch.
    Wieder mal ne Preissenkung von Intel. Die Händler, die jetzt kaufen, verkaufen natürlich am neuen Preis orientiert.
    gehen nochmal 3 weg, diesmal allerdings nur noch zum damaligen EK.
    2 liegen immer noch, es kursieren verstärkt Gerüchte von nem neuen Überprozessor. deshalb liegen sie und liegen-irgendwann gehen auch diese Oldies wenigstens noch für 50 und 30 E weg, immer am aktuellen Marktpreis orientiert.
    So, nun rechnet mal....
    DAzu noch die Kiddies, die die Festplatten hinschmeissen usw, echt spassig.
    Wenn man als EDVler nicht 'alteingesessen' ist und mehrere grosse Firmen hat, am besten noch mit Wartungsknebelverträgen, kann man einpacken wie mein guter Ex, der grad noch kurz vor der Insolvenz abgesprungen ist.
    aber ich schweife ab....
    Übrigens ich hab sie nicht gekauft, ca. 150 Euronen für Heckaquarien wollt ich nicht; vielleicht tu ichs aber doch noch und verhökere sie bei Ebay :rofl:
    cya Anjy

     [ 23 Januar 2003, 02:10: Beitrag bearbeitet von: another anja ]

  • another anja!

    Fein fein, sehr präzise Darstellung, gefällt mir :winking_face: ...

    Mir gehts im wesentlichen darum nochmal festzuhalten das es die Inpros kurz nach der Einführung hier halt für 299€ legal zu kaufen gab und das ganze als illegales Hinterhofgeschäft :schrei: abgetan wurde um den eigenen Profit (der durchaus legitim ist) zu sichern. Über andere Begebenheiten im Rahmen der Inpro-Startphase halte ich mich lieber geschlossen :grinning_squinting_face: ...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Also die Diskussion über EK und VK Preise kann hier ewig weitergeführt werden, bringt aber nix.

    Fakt ist, jeder kann den Preis mit seinem Händler doch selber aushandeln und dass die Leuchten bei Markteinführung am teuersten waren oder sind und der Anfangspreis nachher von einigen Händlern unterboten wird, ist doch auch klar.

    Mich interessiert viel eher, wann die schwarzen Leuchten wieder lieferbar sind, damit man die sich endlich mal in "echt" angucken kann, ob die Qualität vielleicht mal besser geworden ist.
    Den Preis handle ich dann mit meinem Händler aus und wenn der mir zu teuer ist, geh ich eben zu nem anderen :) .

    ´97-01 G60, seit ´01 VR6 Exclusiv, Audi A4 (Alltagsauto)

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!