24v Vr6 bei den Amis ?

  • Was hast du nicht gewußt?
    Das ist der aktuelle VR6 2.8 4V Motor mit 204PS z.B. im GOLF IV und Bora.
    Es gibt auch noch die 3.2 L Version mit 241 PS nächstes Jahr dann mit FSI ca. 250PS

     [ 25 November 2002, 05:45: Beitrag bearbeitet von: CorradoG60 ]

    Corrado G60 Exclusiv Purple Light Blue Perleffect

  • Klar isses ein VR. Der wurde nur "umbenannt" in V6 (aus marketingstrategischen Überlegungen).
    CorradoG60 hats genau richtig beschrieben :-))

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • der abgebildete motor ist nicht der aktuell verbaute "V6" sowohl optisch (Verkleidung des Motors) als auch technisch nicht ganz.
    Die V6 Modelle sollen ab dem nächsten Modelljahr übriegens wieder VR heissen...

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Im AMILAND wird der V6 immernoch als VR 6 verkauft.
    Irgendwo hier im Forum hat nämlich einer einen Bildlink gepostet auf dem ein 4erGolf mit nem V6 zu Sehen war. Da stand ganz gross VR 6 drauf.

    :nachdenk: soviel weiss ich dazu.

  • Klar! Das muß passen! :teufel:
    Ich warte hier in Dresden schon ne ganze Weile darauf, daß mal ein kleiner Phaeton (3,2l) vor meinen Füßen strandet.
    Der wird sofort zerlegt... :rofl:

    Beim Bora,bzw Jetta von ebay ist das aber alles nicht so stimmig... :confused:
    Das eine Bild vom VR6 und das andere vom V6. Was ist denn nun drin?

    Gruß Julian

    Corrado VR6 - Ihm gehört mein Geld, denn er ist mehr als ein Auto :winking_face:

  • Das ist dann der Motor der auch im Golf R32 drin ist (241 Pferdchen) :sabber:
    Beim Block selber sind von aussen wahrscheinlich noch nicht einmal viele Unterschiede :face_with_rolling_eyes:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Da wäre ich mir nicht so sicher bezüglich der Unterschiede.
    Der VR6 im Phaeton ist schließlich längs eingebaut im Gegensatz zum Quermotor beim Golf.....deswegen kann ich mir vorstellen, dass sie doch unterschiedlich sind.

    Verstehe ich eh nicht, wie man einen VR-Motor längs einbauen kann.......hat null Vorteile.

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • Ich meinte, dass der VR6 extra für den Quereinbau konstruiert wurde. Längs eingebaut hat er keine Vorteile gegenüber einem konventionellen V-Motor (ausser dass VW ihn eh schon im Programm hat :-))

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • Ich vermute mal, daß es wesentlich günstiger ist neue Motoraufnahmen zu konstruieren, als zwei unterschiedliche Motorblöcke. Von daher denke ich, die Blöcke werden bei Golf und Phaeton gleich sein.

    Gruß Julian

    Corrado VR6 - Ihm gehört mein Geld, denn er ist mehr als ein Auto :winking_face:

  • ein 250 ps motor in einem phaeton.
    also ich weiss nich.
    der wiegt bestimmt 2 tonnen.
    da geht ja kein Rad rum.
    Der Maibach brauch von 0-100 5.5 sek.
    der hängt und alle ab.

    MFG
    Marius
    -----------
    94er VR6 in aquablau metallic und beigem Leder.

  • Also ich bin den Phaeton schon mit dem 3,2 L Motor gefahren, sicher ist der a weng lahm im gegensatz zu anderen Oberklasse Autos. Aber schneller als mein Corri war er schon. Der braucht 9,2s auf hundert.
    :heul2::heul::heul2:

    MfG Manni

    Audi Coupé Typ89 2.8 AAH Fronti Bj: 4/95

  • Der 6-Zylinder Phaeton ist soooo lahm, den würd ich auch nicht nehmen :rofl:

    na ja, ein bischen gelogen....natürlich würd ich mir den SOFORT in die Garage stellen (passt er da überhaupt rein?)!

    Aber wenn ich dafür einen von meinen hergeben müsste, dann wäre der Golf weg und der Corri noch da :wow::1luvu:

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • Da freue ich mich auch schon drauf, den V10 mal zu fahren.......am liebsten im Touareg, der würde mich schon extrem reizen (einzige Alternative: Porsche Cayenne turbo, aber das würde dann ja eh in der Familie bleiben ;-))

    Tja, aber die kosten halt...

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!