Lüfter läuft ewig nach!!! Er läuft dauernd/immer/24h!!

  • Hallo,

    hab heute beim Bosch-Service meine Klima nachfüllen lassen. Danach wurds aber net kalt. (Seit 4Monaten hab ich den Corri und seit damals ging die Klima noch nie, da das Mittel abgelassen war.)
    Nochmals hin. Der Mechaniker meinte nur der Kompressor geht nicht an. Dann in dem Klimasteuergerät (dieses Schwarze) war der die Sicherung kaputt. Erneuert und die Klima lief. Kühlt gut.

    Nun hat er noch am Temperaturfühler geschaut. (der schwarze Stecker) Da waren die beiden Kabel von einem Vorbesitzer noch zusammengebunden. Also blanker Draht von Kabel eins direkt auf blankem Draht von Kabel zwei. Das Ganze war nach außen hin abisoliert. Der Mechaniker hat die Verbindung der beiden Kabel auch gelöst, so wie es von VW vor langer Zeit (10Jahren) mal vorgesehen war.

    Jetzt mein Problem. Ich hab den Wagen vor einer halben Stunde abgestellt und der Lüfter läuft immer noch nach!!! :blinzel: :eek:
    Ich bin aber auf der Heimfahrt ganz sachte gefahren, hatte die Klima gar nicht an und Wasser war so bei 100° und Öl bei 110° als ich den Wagen abgestellt hab.

    Hängt der Lüfter irgendwie mit den verbundenen Kabeln zusammen?? Vorher hatte mein Corri das nie!!!

    Ich weiß, das Thema gehört eigentlich in die Technik-Ecke, aber es ist sehr dringend, da bei laufendem Lüfter meine Batterie langsam leer wird!!

    Danke für eure Antworten!!

    MfG Alex

     [ 23 August 2002, 21:50: Beitrag bearbeitet von: Mähmann ]

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • Hi, also bis zu ner 1/4 STD Nachlauf ist ok, wenn der Motor sehr heiß ist. 110°C Öl ist für mich heiß. Wenn du sagst, das ist es nicht, dann klemm doch mal den Tempfühler ab. Der sitz oben an der Ansaugbrücke unmittelbar neben dem Benzindruckregler. Isn ein einadriges Kabel dran. Wenn er nach abklemmen ausgeht, wird wohl der Fühler hin sein. Ansonnsten auch mal am Kabelbaum wackeln. Hatte bei mir ne Scheuerstelle unterhalb der Ladeluftschläuche. Da hats Masse gegeben, deshalb issa auch ewig hinterher gerannt.

  • Hi!
    Es muß nicht unbedingt sein, daß der Temperaturfühler an der Ansaugbrücke ist.
    Wenn Du den einen Stecker abziehst und der Lüfter geht aus, dann hat das nichts mit den Kabel zu tun die Du wieder im Original Zustand hergerichtet hast.
    Meiner läuft auch bis zu 10 min. nach.
    Um aber sicher zu gehen, daß der Nachlaufschalter in Ordnung ist,schraub ihn einfach mal ab und lasse ihn abkühlen.
    Dann montiere ihn wieder, Kabel anstecken und wenn er dann immer noch nachläuft, dann isser hin.

    PS: Lasse mal Deine Batterie überprüfen :rofl:

  • Also, Lüfter läuft immer noch, Motor kann man aber mit der Hand anfassen.(ist schon wieder einigermaßen kühl)

    Corradodriver: Der Temp-Schalter/Fühler wars nicht. Hab ihn abgesteckt und der Lüfter lief unbeeindruckt weiter. Hab jetzt den Lüfter abgesteckt, damit die Batterie nicht leer wird.

    Marcel G60: Meine Batterie ist gut und voll. Ist eine von OPEL!! :blinzel::grinning_squinting_face::rofl: (ich weiß, für dich liegst jetzt ganz sicher an der Batterie, ist es aber net)
    Wo bitte sitzt der Nachlaufschalter??

    OK, die beiden zusammengeschlossenen Kabel sind die des schwarzen Kühlmitteltemperaturgebers!!! Waren heute morgen noch zusammen, und da ging der Lüfter nach ca. 1-2min wieder aus.

    Der Mechaniker hat die Sicherung des Kühllüfter-Steuermoduls erneuert(War zuvor kaputt). Daraufhin hat der Lüfter erstmal geblasen, was das Zeug hält.

    Gestern war noch alles in Ordnung mit dem Lüfter, deshalb muß es ja was mit den Arbeiten des Mechanikers auf sich haben, oder es ist etwas anderes immer noch kaputt und jetzt gibt es Konflikte.

    BITTE HELFE!!!

    Alex

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • Ok, jetzt wollt ich dann zu nem Freund fahren. Also Lüfter angeschlossen und Wagen starten. Aber nix geht. Der Lüfter läuft, aber der Wagen net!!! Das Radio geht auch nicht!!

    Motorhaube auf, Batterie leer!! ******* !!! Dann Lüfter wieder abgeklemmt und ein Summen in der Gegend um den rechten hinteren Reifen gehört!! Lüfter angeschlossen, Summen weg und Lüfter lief.

    Hab da so den Verdacht auf nen KURZEN!!! Was sagt ihr dazu.

    Hab mir dann Starthilfe geben lassen, Wagen lief, Lüfter angesteckt, aber keine Bewgung. Bin etwas gefahren, aber auch bei 100°ÖL blieb der Lüfter stehen!!! Sofort nach Hause, Batterie raus und an das Ladegerät!!! Morgen mal die Kabel durchmessen! Schaltplan hat mir der Boschmitarbeiter mitgegeben. Ob der was von der Misere gewußt hat?? :cool:

    BITTE HELFEN!!!

    MfG Alex

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> ein Summen in der Gegend um den rechten hinteren Reifen gehört </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Das dürfte die Benzinpumpe gewesen sein.

  • Benzinpumpe ist vor nem halben Jahr durch den VorVorBesitzer neu gemacht worden.

    Was hätte ein Summen an der Benzinpumpe denn zu bedeuten??

    Ich versteh eh nicht, wieso hinten rechts ein
    Summen is, da alle Änderungen die heute gemacht wurden sich vorne im Motorraum abgespielt haben!! Und auf der Fahrt von Bosch nach Hause, lief der Lüfter ja noch!!!

    Wieso läuft er nun gar nicht mehr!! :confused::heul::keinplan:

    Alex

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • Die Benzinpumpe hat sonst noch nie gesummt. Und jetzt summt sie wenn der Wagen aus ist und der Lüfter abgesteckt??? Ich glaub dazu bin ich zu dumm!!

    Wieso summt die Pumpe, wenn der Wagen schon 3/4h aus ist und der Lüfter abgeklemmt? Dann sollte sie doch gerade kein Benzin pumpen!!! Lüfter ranklemmen, dann hört das Summen auf.

    Sollte doch nicht sein, dass die Pumpe bei einem geparkten und abgestellten Wagen pumpt!!!

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • Hi Alex

    mach doch mal eins ziehe den Stecker von deinem Geber der den Lüfter und Benzinnachlauf steuert einfach mal ab(müste eigenlich ein einpoliger stecker sein). Der Geber sitzt im Bereich zwischen Ansaugbrücke und Einspritzventielen bei mir zwischen 2und 3 Zylinder)jetzt müste deine Pumpe und dein Lüfter eigentlich stehen! ansonsten multimeter angeschlosen und die spannung gemessen die an der leitung ankommt bzw. eine Stromverlustmessung von dem Stecker gegen Plus der Batterie messen da siehst du schon einmal ob die Leitung irgendwo gegen Masse liegt.
    Betrffs Pumpe: kann es sein das du die pumpe nicht hörst weil der Lüfter zu laut ist am besten mal erfühlen,
    es kann aber auch ganz einfach sein und dein Thermoschlter ist defekt (verklept) somit Läuft auch ständig dein Lüfter, dieser sitzt am Kühler ganz links (relativ weit unten).
    nur noch eine Frage: lauft dein Lüfter auf der 1 oder 2ten Stufe?

    MFG.Pirat

     [ 24 August 2002, 00:00: Beitrag bearbeitet von: Pirat ]

    Passat Variant G60 Syncro mit 0,9bar Ladedruck von Nothelle :zwink:Corrado G60 im Aufbau !!!

  • Hallo Pirat,

    THX erstmal, werd ich dann heute mal checken. Wenn ich den Lüfter anstecke, beim ersten Kontakt hört das Summen hinten rechts sofort auf. Hab ich bevor der Wagen bei Bosch war auch nie gehabt!!!

    Der Lüfter läuft in der ersten Stufe!!! Er läuft einfach so, als ob der Motor noch an wäre. (Wenn man den Motor startet, läuft der Lüfter. Genauso läuft er bei mir auch, bloß, dass der Motor seit Stunden aus is.)

    VR6-Man: Hab momentan leider kein Geld für nen VR6er!! Bin armer Zivi :heul2::frowning_face::heul:

    Werd mich halt weiter zwingen müssen, den VORSCHLAGHAMMER nicht anzufassen, sonst armer :corrado: !!

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • Ähhhhhhhhhhhh, bevor du weiter probierst, schalte mal die Klima aus!!!!! falls vorhanden. Dann hast du ein Steuergerät für den Lüfternachlauf unten auf der Relaisplatiene. Zieh das bitte mal raus. Dann ziehst du mal bitte die Sicherung für den Nachlauf raus (Ist glaube die 4te von rechts) und dann nimmst du dir ein Multimeter, ziehst den Stecker vom Tempfühler ab, und misst mit dem Multimeter aus, ob bei kaltem Motor am Kontakt des Fühlers Masse anliegt, oder ob der Kontakt des Kabels Massepotential hat. Wenn der Fühler Masse anzeigt, ist er hin. (Bei kaltem Motor natürlich.) Wenn das Kabel Masse hat, solltest du es auf Scheuerstellen untersuchen. (Event. da, wo es in den Innenraum geht.) Wenns das auch nicht ist, mal n Steuergerät vom Kumpel testen.

    Zur Benzinpumpe. Das sie auch läuft, ist normaler Weise normal. :grinning_squinting_face: Sie wird zusammen mit dem Lüfternachlauf geschaltet, und sollte auch zeitgleich an und aus gehen.

    Werd mal kukn, ob ich nen Schaltplan vom Lüfternachlauf habe, und was drauf erkennen kann.
    Kannst ihn mir ja event. mal einscannen und mailen.

     [ 24 August 2002, 12:11: Beitrag bearbeitet von: Corradodriver ]

  • Hallo,
    Klima hab ich natürlich!!! Wegen der hab ich ja die ganzen Probs!! Ich hab sie beim Boschservice mit dem R413-Mittelchen füllen lassen und seit dem hab ich die Probs!!

    Sorry Corradodriver, mein Scanner geht leider nicht, also nix mit einscannen. Hab nen neuen PC gekauft und der hat keine ISA-Slots mehr für die SCannerkarte.

    Also, nachher werd ich mich mal ans Auto wagen, momentan such ich noch ein gutes Versteck für den Hammer. Ich darf ihn ja selbst nicht mehr finden. Nur zur Sicherheit des Corris :grinning_squinting_face::rofl::grinning_squinting_face:

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • Hi!
    Ich denke nicht, daß das an der Batterie liegt.
    Du hast gesagt, daß sie langsam leer wird.
    Nochmal zu Deinem Problem.
    Wenn Du doch erst nach dem Boschservice die Probleme hast, dann fahre dort hin und die sollen die Sache für dich erledigen!!!
    Der Lüfter funktionierte doch vorher einwandfrei, oder nicht?!

  • Ja, der Lüfter hat vorher einwandfrei funktioniert. Bloß komm ich mir ein bischen komisch vor, am Montag schon wieder bei denen aufzukreuzen.
    Hab ja schon mal reklamiert. Zuerst ging die Klima gar nicht, obwohl mir der Typ am Phone gesagt hat, sie kühlt gut. Dann hat er schon kostenlos den Fehler (Die kaputte Sicherung im Klima-Steuerkasten) gefunden. Was wird der wohl sagen, wenn ich jetzt wieder reklamieren gehe??

    Batterie is grad beim Laden. War nach einiger Zeit Lüfter und Benzinpumpe voll leer. Nich mal das Radio lief. Werd jetzt, wenn dann kühler wird die Leitungen vermessen. Dann erzähl ich weiter.

    MfG Alex

    NOCHMALS THX@all FÜR DAS FLEIßIGE POSTEN!!!! :sonne::)

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • Hallo,
    nun hab ich mal den Wagen gecheckt. Also Batterie rein, angeschlossen, Lüfter angeschlossen und er lief erstmal nicht. Gutes Zeichen, da Zündung aus. Benzinpumpe war auch ruhig.

    Dann Zündung an, Lüfter läuft immer noch nicht. Lüftung war auf AUS/0 gestellt. Dann mal Lüftung auf Klima-Kopf gestellt und der Lüfter lief. Schließlich alle Stellungen getestet. Bei den drei Klimaeinstellungen läuft der Lüfter, bei 0, Normal-Kopf und Normal-Bein läuft er nicht. Aber bei Scheibe/Umluft läuft er hingegen schon!!! :keinplan::confused:

    Ich hab das Jet-Model, und für meine Lüftung den Schiebeschalter.

    Den Thermoschalter an der Ansaugbrücke konnte ich jetzt leider nicht testen, da der Lüfter und die Benzinpumpe bei ausgeschalteter Zündung nicht liefen!

    Allerdings gab es beim Zündungseinschalten bei dem GERÄT knapp oberhalb der Motorblocks oder der Ansaugbrücke ein Knackgeräusch wie von einem starken Funkenübersprung!!! In das GERÄT gehen zwei Kabel die durch einen weißlichen Stecker mit dem GERÄT verbunden sind. (Entschuldigt meine Unwissenheit in Hinblick auf die Bezeichnung der Teile im Motorraum!!)

    Hat jemand eine Ahnung was ich denn jetzt machen kann???

    MfG Alex

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • Geh am besten zum Boschservice und reklamiere. Wenn Du jetzt selbst was daran machst und es geht nicht dann sagen die daß Du irgendwie den Fehler verursacht hast und das nicht ihr Problem sei.

    Also Finger weg und ab zum Boschservice.

    MfG

    Sascha

  • Danke, hab ich auch grad eben gemacht! Die werden sich freuen!! :teufel::teufel:

    Wahrscheinlich finden die den Fehler aber innerhalb von 10min. Im Gegensatz zu mir checken die das Durchmessen und die ganze Elektrik und Elektronik voll ab!!

    Gestern hat es mir nach einer kurzen Fahrt mit laufendem Lüfter (Lüftung war auf Klima gestellt) etwas Kühlwasser trotz Lüfternachlauf rausgelassen. Aber nicht am Druckbehälter, sondern direkt an der WaPu!!! Die hat ich vor 2Monaten schon mal in Reperatur! Wenns mit funktionierendem Lüfter auch passiert, REKLAMATION!!

    Danach war ich und bin jetzt immer noch ziemlich down :heul2::heul: ! Hab schon an verkaufen gedacht. :frowning_face: Durch den Corri und seine ganzen Macken bin ich nun ziemlich verschuldet!!

    Hoffentlich erleb ich mal ne Woche ohne neue oder wieder alte Macken!!

    THX@all nochmals fürs fleißige Posten! :yipieh::yipieh:

    MfG Alex

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • Halt
    das is so normal!!!
    Das Klacken kam von Leerlaufstabiventil, und das ist auch normal das es klackt. Weiterhin brummt es danach auch noch. Den Lüfternachlauf hättet du doch testen können, indem du das Kabel am Fühler amgemacht hättest, und den Stecker gegen Masse hältst.

    Das der Lüfter auch beim auf die Scheibe lüften läuft ist auch normal, da hier die Klima zum entfeuchten der Luft genommen wird.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!