Breite Reifen ?

  • Der Grund, warum breitere Reifen höhere Kräfte übertragen können ist, daß Mann weichere Gummiemischungen verwenden kann ohne, daß einen das Gummie um die Ohren fliegt.
    Physikalisch gesehen hat die Fläche ansonsten ja keinen Einfluß.

    Corrado G60 Exclusiv Purple Light Blue Perleffect

  • Also ich kann nur sagen ich komm jetzt mit 7,5ern auf 205/40-17 schneller um die Kurven als mit 9ern auf 215/40-16 und dass liegt mit Sicherheit nicht nur am neuen Fahrwerk :spineyes: ...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Nur so am Rande: Der damals offizielle Rekord in der 1,8 Liter-Klasse wurde mit einem G60 auf schmalen Slicks gefahren. Sieht unsportlich aus, hat aber sportliche Werte gebracht! Strecke war auch kurvig.
    Nachzulesen in Heinz Horrmann´s Corrado-Buch.


    Im Übrigen:
    Ein Reifen soll keine Kräfte aufnehmen, er soll sie effizient auf den befahrenen Untergrund bringen. So unterschiedlich wie der jeweilige Untergrund (ist auch sehr wichtig!) und die Reifenmischungen sind, so sind auch die Ergebnisse. Es wurde ja auch schon viel dazu gesagt.
    Noch eine Anmerkung: Schaut mal zum Radsport. Wenn es wirklich allgemein so vorteilhaft wäre Breitreifen zu fahren, dann würde ein Sprinter wie Erik Zabel wohl keine entsprechend hohen Geschwindigkeiten erreichen. Im Gelände hätte er damit allerdings die bessere Wahl getroffen. Es ist also auch hier eine Sache der Fahrbahnverhältnisse mit entsprechenden Zielsetzungspunkten wie z.B. der Geschwindigkeit (geringer Rollwiderstand erwünscht!).
    Es ist also auch von der Grundkonzeption des Vehikels, der Fahrwerksauslegung, der Schwerpunktslage (statisch und dynamisch), Motor-Leistung!!!, Fahrzeuggesamtgewicht, usw. usw. abhängig.
    Ursprünglich wurde der Corrado mit 185ern ausgeliefert. Laufende Tests hatten aber ergeben, dass das optimale Fahrverhalten mit 195ern, unter Berücksichtigung der alltäglichen Anforderungen an dieses alltagstaugliche Sportcoupe, erreicht wird. Daher erfolgte auch die Umstellung auf serienmäßig 195/50 auf R15. Quelle hierzu ist ein interner VW Ergebnisbericht aus einem Dauertest bei ausgiebigen Testfahrten im Ausland, insbesondere der USA. Natürlich auch im Ausblick auf die erhöhte Kundschaft dort.
    Wir haben eine VW-Mitarbeiter, der sich immer schmale Reifen aufzieht: Begründung "Sprit ist teuer!" Naja, auch ein Ansicht!


    Gruß

    • Offizieller Beitrag

    Echnaton
    Gute Idee, habe ich noch nicht dran gedacht. So 155er da könnte man doch ein paar Cent Spritkosten sparen und erstmal bei der Anschaffung. Vielleicht gibt es dann auch demnächst auf einem Treffen ein Pokal für den Corrado mit den schmalsten Reifen. Echt verrückt :)

    Automatische Anzeigen

  • :lachen2:
    Hab mir alles mal durchgelesen.
    Scheint ja so dass ihr euch mächtig für Reifen interessiert.
    Mich interessiert es nicht so aber kann dazu sagen:
    Seid heute fahre ich vorübergehend mit Orig G60 felgen mit 185/??-15 Winterreifen, da ich meine 9x16 weggegeben hab. :peinlich:
    Also hab heut gleich getestet: mit 185er bei ca 200km/h & leichte kurve wird es ziehmlich unsicher und gruselig :errrr: das war gar kein Problem mit meinen 215 ern :heul2:
    Beschleunigung: mit 185er.. im 2. Gang gehen Räder in jeder Drehzahphase durch, mit den 215 ern war das nur wenn ich in den 2. geschalten hab.
    Aber geil ist es da jetzt nichts aber absolut nichts an den Radläufen schleift :super:
    Und sehr angenehm zum lenken oder wenn mann gemütlich rumcruist :winking_face:
    Muss jedoch sagen vom fahrverhalten denke ich darf man kein Winterreifen mit nem Sommerreifen vergleichen!
    Wollte euch nur meinen Testbericht senden :deal:


    Mfg Selo :winkewin:

  • Also ich denke das man im bezug auf die Reifenwahl immer Kompromisse eingehen muss. Ich habe mich auch damit beschäftigt da ich mir demnächst neue Felgen und Reifen kaufen möchte. Habe mich für 205er entschieden auf einer 17" Felge. Für mich ist es einfach ein vernünftiges Mittel. Denn mit dieser breite kann ich auf trockener Straße sowie wenn es regnet ohne großes risiko auch mal schnell fahren. Mich hat es damals immer genervt sobald die Straße ziemlich Naß war mein aufschwimmendes Auto unter Kontrolle zu behalten. Der nächste wichtige Punkt ist die Reifenwahl die man nicht unterschätzen sollte.
    Zu dem Thema mit der Kurvengeschwindigkeit vergessen einige das dies auch was mit dem Radstand (also die auf die Breite gesehen)des Autos zu tun hat. Und beim Corrado ist der meiner Meinung ziemlich gut gelegt so das man mit 205er Reifen eine sehr gut Straßenlage hat.


    Also Fazit für mich:
    Wenn man in jeder Wettersituation vernünftig voran kommen möchte, einem jedoch die Optik der breiten Reifen nicht fehlt ist eine Reifenbreite von 205 der optimale Kompromiss.
    Und vergesst niemals die Kosten für Breitreifen! :deal:


    P.S.: Ich werde mir nur Spurverbreiterungsscheiben dazu kaufen damit die Optik stimmt.


    :winkewin:

    • Offizieller Beitrag

    Leider kenne ich die physkalischen Zusammenhänge zwischen Lenkachse, Nachlauf, Störkrafthelbelarm, Dreiecksquerlenker, Radlagerträger. Lenkrollradius, Lenkrollhalbmesser und und....., auch nicht. Auf jeden Fall verändert man die konstruktive Vorgabe mit der Gefahr von höheren Belastungen der sicherheitsrelevanten Fahrwerksteilen. Ich glaube ich muß mir mal ein Buch Buch zu zu dem Thema kaufen.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!