Es klappert beim Beschleunigen

  • Hallo...

    Durch die "suche" Funktion bin ich leider nicht wirklich schlauer geworden

    Wenn ich stark beschleunige dann klappert es irgendwo vorne am Auto. Es hört sich so an als wenn man mit zu niedrigen Drehzahlen fährt, aber 2500 Umdrehungen sind nicht zu wenig.
    Kann mir jemand sagen was das evtl. sein könnte??
    Ist zwar ne grobe Beschreibung, aber ich weiss nicht wie ich es sonst beschreiben kann...
    Ach ja, ich (mein Bruder auch) haben auch das Gefühl das dem Auto etwas an Leistung fehlt. Kann es damit zusammen hängen??

  • </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Ach ja, ich (mein Bruder auch) haben auch das Gefühl das dem Auto etwas an Leistung fehlt. Kann es damit zusammen hängen?? </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Hmm, "klappern" beim Beschleunigen und Leistung fehlt....

    Das hört sich für mich nach etwas ganz anderem an... :face_with_rolling_eyes:

    Entweder nach "kolbenkipper" , ausgeschlagenem Kolbenbolzen oder sogar Pleuellagerschaden. :frowning_face:
    Schau dir mal den Öldruck an und mach mal einen Kompressionstest

    Das gelöste Tilgergewicht hatte ich auch schon, aber das hat auch mal rumgeklappert wenn ich nicht beschleunigt hab (sieht man auch sofort)

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • hatte das auch.
    beim beschleunigen ein klappern und weniger leistung.

    Reparaturliste:
    Block mit Inhalt und Anbauteilen. Lass unbedingt sofort einen Kompressionstest machen, evtl is deiner noch zu retten.
    Bei mir wurde der Block ausgebohrt, ersetzt da pleuellagerschalen auch hinüber, neu ausgebohrt.

    Fazit: Neuer Motor, einiges mehr leistung und pleite

    Corry ist leider weg, aber wieder ein Sport-Coupé des Konzerns
    20VT von ABT

  • Schau einfach mal unter das Auto.
    An der längeren Antriebswelle ist ein runder Metallring durch Gummi auf-vulkanisiert. Den kannst du sofort sehen. Normalerweise ist der duch die Gummischicht gelagert, wenn die kaputt ist löst sich der Metallring und rutscht auf der Antriebswelle hin + her.

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Ist vielleicht ne blöde frage, aber wo kann ich den öldruck nachschauen? hab n 16V. Geht das da überhaupt? kompressionstest geht bestimmt im Autohaus oder?? Tilgergewicht werd ich morgen früh mal gucken. Es besteht ja auch die Möglichkeit das ich mir deen Leistungsverlust nur einbilde, aber wenn es gleich zwei Leute die damit gefahren sind feststellen.
    Das war das erste was mein Bruder sagte. "dem fehlt doch Leitung!" Soweit ich weiss war da noch kein klappern da...
    Ich lass auch jeden Fall morgen früh ne Kompressionstest machen....

  • Hi,
    also Du solltest zuerst den Öldruck messen lassen, dass ist das wichtigste.
    Das kann sicher fast jede gutausgerüstete Werkstatt machen. Die werden sicher dinen Öldruckgeber abbauen und in das Loch einen flex-Schlauch mit Manometer reinschrauben. So würde ich das jedenfalls machen.
    Übrigens kann ein erfahrener Autoschlosser ganz genau sagen, was da klappert.

    Grüsse, Steffen!

  • Hab grad das selbe Problem bei meinem VR6. Es Klappert wenn ich beschleunige. Rein vom Gefühl her wurde das Geräusch auch schlimmer mit der Zeit. Jetzt steht er seit Mittwoch in der Werkstatt.
    Zuerst bekam ich dann die Nachricht das wohl mein linker Querlenker einen weg hätte und die Domlager auch nichmehr die prallsten wären. Im guten glauben hab ich dann gesagt sie sollens machen. Sind ja verschleißteile und ich will nicht das mir Unterwegs mal was verloren geht. Nun wurde das repariert, aber das Geräusch war noch da, jetzt vermuten sie mal die Motorlager.
    Ich hab erstmal klar gestellt das ich nicht im Lotto gewonnen hab, so das ich einfach Teile auf Verdacht tauschen lasse. Mein Geld muss ich mir auch erarbeiten und ich hab keinen Bock alles in die Werkstatt zu tragen.
    Den Tip mit dem Tilgergewicht hab ich jetzt mal weitergegeben, das klingt nach meinem Geräusch, vielleicht bringts ja was. Und was mit den auf Verdacht gemachten Arbeiten wird, das klär ich dann bei Abholung, bin ja auch kein Scheich wa !

    Seit 2003 Corradoinfiziert und keine Heilung in Sicht :super:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!