Klimaanlage warten!

  • Hi, die Klima meines Corrados gibt so langsam den Geist auf! Sie war letzten Sommer noch deutlich kälter wie jetzt. Laut VW brauch man Klimaanlagen nie zu warten.
    Höchstens Kühlmittel nachfüllen falls welches verloren gegangen ist sollte man eine Dichtigkeitsüberprüfung durchführen. VW will alleine für das befüllen 120€ haben. :oops:

    Wie kann ich das selber prüfen? Woran kann es noch liegen das die Klima nocht mehr volle leistung bringt? Und wo kann ich es günstig beheben lassen?


    Danke

    [ 14. Mai 2002: Beitrag editiert von: Cor2,0 ]

  • Die hat bestimmt Kühlmittel verloren, wie bei einigen hier.

    Klima-Fachbetriebe können die mit nem Kontrastmittel, was man nur unter Schwarzlicht sieht, prüfen.

    Nachfüllen geht auch, aber ist nur "ungefähr".
    Wenn man sie "korrekt" befüllt haben will, muß sie mit einer Vakuumpumpe leergesaugt und dann mit der entsprechenden Menge Kühlmittel befüllt werden.

  • Habe meine Corrado-KLIMA letzten Monat bei ATU neu befüllen lassen. Geht aber nur wenn FCKW freies Kühlmittel drin ist, hat eine bestimmte Nummer ich glaube R134 oder so ähnlich. Die hatten eine Aktion für 77 Euro. Bei mir waren 450 gr Flüssigkeit drin und normal sind 1000+50 Gramm. Jetzt bringt sie wieder eine Austrittstemperatur von 4,9°C

    [email='chris_claudi@t-online.de'][/email]
    US-VR6 Modell '93, Vollausstattung
    CSS #10

  • Habe heute bei einem Klimabetrieb angerufen. Die befüllen mit R413A, d.h. ohne Umrüstung. Der Haken an der Sache ist aber, dass das Kühlmittel ca. 5 mal so teuer ist wie das R134A. Das ist aber leider nicht alles: Die Befüllung mit R413A würde 125 Euro kosten. Dabei wird Kontrastmittel mit eingefüllt und anschließend eine Dichtigkeitsprüfung gemacht. Sollte etwas reparaturbedürftig sein, gibt es einen Kostenvoranschlag, der die benötigten Teile und das anschließende Neubefüllen beinhaltet, d.h. Minimum nochmal 125 Euro!!! Es hieß, die Wahrscheinlichkeit, dass tatsächlich etwas undicht ist ist SEHR groß, somit liegen die minimalen Kosten bei 250 Euro (zzgl. Teile + Arbeitslohn für evtl. Reparatur).

    Mist. Die Geschichte mit den 50 Mark hat mir besser gefallen...

  • @Osnabrücker: danke für den Titel.. :winkewin:

    rudi-g60 & Osnabrücker:

    Bei mir macht das z.B. nen Betrieb die eigentlich nur Raumklimatisierungen machen.
    Wo ich das eine Mal war, war ne Firma, die Kühlfahrzeuge (die an der Haustür klingeln und Fischstäbchen verkaufen :winking_face: wartet.
    Ich würd einfach mal alle Klimabetriebe in der Gegend anrufen...

  • Vergiss es, bei uns in Holland gibt es denn R12 überhaupt nicht mehr zum kriegen (legal nicht wenigstens), vielleicht gibt es noch irgendwelche Leute die es aus alte Auto's heraus holen und wieder neu auffüllen (illegal natürlich), aber die wird es bei euch genauso geben..

    God created men, men created Corrado
    CCN member #625
    CCG member #309

  • hi!wer r12 hat hat leider die arschkarte gezogen!die umrüstung ist sehr teuer und auch das ersatzmittel!
    mann kann eine klimaanlage auf funktion wie folgt prüfen!
    1: nimm eine termometer und halte sie an die lüftungsschlitze! so um die 5grad ist ok!die klimaanlage funktioniert nicht bei temperaturen so unter 10 grad!
    2:bei laufenden motor darf die magnetkuplung des klimakompressors nicht mitlaufen! schaltet ihr die klima ein muss die magnetkupplung mitlaufen!läuft sie mit, hat die anlage noch ihren mindest einschaltdruck!
    3: an den einfüllöfnungen drauf drücken sollte kräftig zischen! tut sie es nicht, anlage lehr!

    eine klima anlage hält bei vw so knapp 4 bis 5 jahre! kühlt sie dann nihct mehr ist das KÄLTEMITTEL nicht "kühlmittel" über die anschlüsse entweicht! ist aber normal! dann rfeicht ein einfaches befüllen! ist di anlage aber komplett leer(kein zischen oder nur wenig an den einfüll öfnungen) dann ist die anlage undicht! zuerst würde ich vorne schauen am kondesator! der vorm kühler sitzt! der bekommt die steine ab! schaut nach undichtigkeiten!ist meist etwas olig und feucht! vieleicht findet ihr das loch ja selbst! dann schaut mal an den verbinungstücken der schläuche! solltet ihr nix finden, müsst ihr wohl oder übel ztu vw! aber denkt dran es könnten auch e-fehler sein!
    das prüfen lauft wie fölgt ab:
    sie schritte oben... :)
    dann würd die anlage komplett gelert!und geschaut wie viel davon noch drin war!
    dann wird ein vakuum erzeugt! schaft das gerät es nicht, ist die anlage stark undicht!
    dann wird sie befüllt und alle (manche nehmen kontrast mittel) dann wird eine motorwäsche gemacht uind mit einer art schnüffel nase die das kältemittel richt abgegangen! hört mann nichts wird der künde auf reisen geschickt! ist sie in kurzer zeit wieder leer, wird das alles wieder holt! umsonst, wegen garantie ! mfg liptonice

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!