Welches Billig-Fahrwerk?

  • Halli Hallo.

    *******. Mir hats die hinteren Dämpfer zerlegt.
    Tja, jetzt muß Ersatz her, und da ich im moment mit dem Original-Fahrwerk unterwegs bin, würde ich jetzt gern ein Sportfahrwerk montieren. Liegt ja nahe, bei den Ersatzteilpreisen(bezogen auf die Seriendämpfer).

    Ich sehe allerdings nicht ein, für ein 11 Jahre altes Auto ein Fahrwerk fü 500 Euro zu kaufen. Das bedeutet, daß ich wohl auf ein billig-Fahrwerk zurückgreifen werde. Habt Ihr in der Richtung schon Erfahrungen gesammelt? Was haltet Ihr z.B. von den günstigen FK-Fahrwerken. Auf viel Schnickschnack wie Einstellmöglichkeiten, etc,pp lege ich sowiso keinen Wert. Hauptsache, es ist ein wenig härter und ein wenig tiefer als das Serienfahrwerk.
    Was könnt Ihr mir in der günstigen Preisklasse empfehlen?
    Oder solte ich mir lieber neue Seriendämpfer kaufen, und nur H&R Federn montieren? Vielen Dank für Eure Antworten.

    Gruß Andi

  • Hallo, also ich habe mit den "Billig Fahrwerken" keine so gut Erfahrung gemacht. Bei extrem tiefen kann es sein das es Durschlägt, die gewünschte Tieferlegung nicht erreicht wird oder was wohl am schlimmsten ist, ein bescheidenes Fahrverhalten, du hast dir ja bestimmt nicht einen Corrado geholt um durch die Kurven zu kriechen.
    Also FK soll vom Preisleistung i.O. sein, verbaut ein Bekannter in seiner Firma heufiger. Ich Persönlich kann Weitec empfehlen, Staßenlage und optik OK (bei meiner Freundin im Corsa 40/40). Am Zukunftssichersten ist natürlich ein Gewindefahrwerk, wenn du tiefer möchtest drehst runter, und Straßenlage ist auch geil.
    Hoffe konnte weiter helfen. MFG Markus

  • hi
    ich fahre ein supersport fahrwerk mit weitec federn und bin voll zufrieden. habe damals 390 dm bezahlt. es ist schön hart und nicht mit dem gewicht des corrys übervordert. VA 60mm (ist aber tiefer) HA nutenverstellung.
    ein nachteil gegenüber nem gewinde habe ich nicht (fahrverhalten) hänge leute die ein gewinde drin haben trotdem in kurven ab ohne halsbrecherische aktionen. kein hüpfen kein durchschlagen der dämpfer etc....
    aber es stimmt schon das man nicht alles kaufen kann. ist auch viel müll auf dem markt.

    den vergleich mit dem gewinde fahrwerk nicht so ernst nehemen, die sind natürlich um längen besser als "billig FW", aber das heißt nicht das billig fw schlecht sind.
    MFG Kevin :teufel:

  • Hi Leuts!

    Hatte in meienm 2er Scirocco n 400DM Fahrwerk eingebaut.(60-40 tief)
    Marke Powertech ! Schaut ma sich dieses genauer an stellt man fest das die Federn von Powertech und die Dämpfer von der Firma Koni (in Ransbach-Baumbach) produziert worden sind.

    Die Dämpfer hinten konnte man über Nut verstellen.
    Das Fahrverhalten war allerdings sehr hart und sehr kompromisslos.
    Nach 2 Wochen Fahrt verabschiedete sich der Dämper vorne rechts...das war ein Geräusch w als wenn man eine Bierflasche von "Flopp und Pop" aufmacht!
    Hatte keine Woche gedauert und ich hatte von der Firma Koni eine neuen Dämpfer vorliegen.
    Natürlich hats nicht gekostet weil Garantiefall (dessen Dauer übrigens sehr hoch war).
    Kosten für Spur und Sturz kontrollieren musste ich selber tragen.
    Doch siehe da...2 Jahre ohne irgendwelche Probleme hats gehalten.
    Selbst bei noch so harten Schlägen aufs Fahrwerk habe ich nie Probleme gehabt.
    Ich muss dazu sagen da es früher oder später eh passiert das man einen sehr tiefen Kanaldeckel erwischt :winkewin: .
    Die Eigenschaft das dieses Fahrwerk nun doch ein wenig härter war als gedacht machte ich mir von Nutzen das ich meine Radhäuser bis auf den letzten cm mit Reifen ausfüllte.

    Als Gesamturteil von billigen Fahrwerken sage ich:
    -Man muss in Kauf nehmen schlechtere Fahreigenschaften zu haben als mind. doppelt so teuere Fahrwerke.

    -Der Hersteller ist sehr entscheidend denke ich ,denn dann kann man sagen das man auch mit Qualität von bekannten Fahrwerkherstellern rechnen kann.

    -aufgrund der Tatsache das mir Powertech den defekten Dämpfer im Eiltempo kostenlos ersetzte und ich öfters sehr grobe Schlaglöcher erwischt habe ohne das es einen Einfluss auf das Günstige Fahrwerk hatte würde ich mir wiedr eins zulegen. Diesmal allerdings eins das schon etwas komfortabler zu fahren ist.

    -Irgendwo muss man bei dem Preis Abstriche machen. Nur nicht bei der Qualität!!
    Das 1 Dämpfer nach kurzer Zeit den Abgang macht kann einen genauso bei einem teueren Fahrwerk von 1000DM passieren.

    -Ich würde auch billigere Fahrwerke bei Autos vorziehen, dessen Grenze zum Totalschaden sehr weit unten liegen!!
    Damit meine ich das man es zur Not einfach drinne lässt wenn man einen schweren Unfall hat.Anders wäre es wenn ichn 1000 DM Fahrwerk drinne hätte.Da müsste ich es noch aus dem Schrattauto ausbauen.Oder zumindest retten was noch in Ordnung ist!

    -es gibt viele Für und Wieder! Man muss nur abwägen!
    Im übrigen bin ich auch in den Genuss gekommen den 2er Scirocco mit einem 1400DM teuren Fahrwerk der Marke KW höhen-und Härteverstellbar gefahren.Hatte also einen direkten Vergleich. Ausser das es weicher war und dadurch bei kurzen Bodenwellen besser auf der Strasse lag, ist mir diese nicht wert es zum 3fachen meines Preises zu kaufen.


    MfG
    TK

    [ 10. April 2002: Beitrag editiert von: Squeezer ]

  • @ Squeezer: Das macht ja gerade ein gutes Fahrwerk aus, stell dir vor du hast in einer Kurve Bodenwellen, und ein FW das stark hüpft. Was macht dein Auto? Titscht aus der Kurve raus (driftet nach außen). Oder wie siehts aus wenn der Dämpfer bei zu starken Bodenwellen durchschlägt, innerhalb kürzester Zeit ist das Bodenventil defekt und er dämpft nicht mehr richtig? Bei extremen Fahrsituationen wird das Auto unkontrolierbar. Klar es muß nicht umbedingt ein Gewinde sein, es ist halt Zukunftssicherer. Am Fahrwerk zu sparen ist bei einem reinen Vorfürauto möglich, wenn der nicht "normal" bewegt wird, sondern nur rumsteht. Wenn du aber vor hast den Wagen zu bewegen würde ich nicht am Fahrwerk sparen. Ich sag mal ein Fahrwerk ab etwa 300,-€ bei 60/40 ist schon was, was man verbauen kann, z.B. Weitec. Gibt natürlich auch andere die in der Preiskante liegen und i.O. sind.
    Ich würde bei einem Sportcoupe nicht am Fahwerk sparen!

    MFG Markus

  • Ne ne, Finger weg von Weitec und Power Tech ! Hab nur böse Erfahungen gemacht.
    Das FK High Tech ist nich tschlecht und der Preis ist Klasse ! HA Nutenverstellung, gekürzte Dämpfer und die Straßenlage passt auch. Das Power Tech ist echt Bockhart und fängt bei Bodenwellen in Kurven an zu Hüpfen (auch beim Bremsen hüpft es über die Bodenwellen). Weitec ist alle 2 Tage kapput !

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • @ DaGonzo!

    Da stimme ich Dir völlig zu.Nur ich persönlich bin noch nicht in eine Grenzsituation gekommen.
    Die wäre für mich mit ab 160kmh auf der Autobahn und bei kurzen Bodenwellen eine Vollbremsung machen zu müssen.

    Selbst wenn man ein 2000DM Fahrwerk knallhart einstellt verlierst Du irgendwann die Bodenhaftung und musst deshalb langsamer fahren!

    Ausserdem nahm ich bei doch sehr günstigen Fahrwerken Bezug auf auf den aktuellen Wert des PKw`s und ob ein namenhafter Hersteller mitgewirkt hat!

    600DM sind immer noch billig fürn Fahrwerk,davon mal abgesehen.

    Wollte mit meinem doch so langen Text bloss sagen das Billige Fahrwerke lange nicht schlecht sein müssen.Man muss sich vorher halt informieren und dann ein Urteil über dessen Qualität fällen.

    Meines war sehr gut für den Preis!

    Ist ein billiger Corrado gleichzeitig ein schlechter Corrado?!

    Gruss
    TK

  • Hallo Leute,

    Sorry, ich wollte euch nicht den Spass an günstigen Fahrwerken ruinieren, aber ich hab halt schlechte Erfahrungen damit gemacht.
    Vielleicht bin ich auch zu verwöhnt weil ich eben des öfteren Autos gefahren bin und besessen hab, die nicht mit den billigst möglichen Teilen getunt waren, so wie R5 GTE mit Koni R5-Pokal Fahrwerk, Alfa 33 und 155 V6 mit Koni/Zender........
    Meinen Corrado nutze ich auch nur so wie andere Leute ein Motorrad, und wenn ich heizen will dann mache ich das auf kurvigen schnellen Strecken und Bergstrassen und da stellt sich dann raus welches Fahrwerk was kann oder nicht.

    Grüsse
    Markus

  • Hi

    Vielen Dank für Eure Zahlreichen Antworten. Ihr habt mir wirklich weitergeholfen. Sicherlich ist ein Gewindefahrwerk besser, aber wir wollen doch mal ehrlich sein. Wie lange fahre ich meinen Corri noch? 4 Jahre? Da Lohnt sich der Kauf eines Gewindefahrwerkes in meinen Augen nicht mehr.
    Ich hab jetzt das FK Fahrwerk in die engere Wahl gezogen. Was haltet Ihr z.B. hiervon?
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1720473042

    Gruß Andi

    [ 11. April 2002: Beitrag editiert von: Andi ]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!