• Hallo,

    ich habe mal eine Frage: Von wann bis wann sind Corrados bei Karmann gebaut worden?

    Danke.

    Gruß Andreas

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

  • stimmt,die ersten sind wohl bei VW gefertigt worden.Hab ich schonmal irgendwo gelesen.
    Die Karmann-Chefetage und Entwickler waren auch schon öfter bei uns in der Firma,Wir sind sozusagen ein Ableger.Leider hatte ich da immer Nachtschicht. :errrr:
    Da ich der einzige mit Corri in der Firma bin.

  • Ich frage denn mich wunder ein bisschen das ich mit einen 5/89 kein Karmann Schild habe und von Ralle der Corrado 11/89 hat ein Karmann schild.

    Ich habe keinen Regler um die höhe des Lichts einzustellen, Ralle hat einen direkt neben dem Lichtschalter. Warum hab ich keinen?

    Ist das Sonderausstattung?

    Bei meinem Beifahrerscheinwerfer ist davor so ein Metall, welches es sehr schwer macht die Birne zu wechseln.
    Bei Ralle ist dieses garnicht da.

    Ich dachte ich hätte mal gelesen das nur ganz wenige erste bei VW gebaut worden sind und dann alle bei Karmann.

    [ 11. März 2002: Beitrag editiert von: katagag60 ]

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

  • @katagag, bei VW ist der Baujahr wechsel glaub ich Aufust oder september oder? somit hast du ein 98er Modell und dein freund ein 90er Modell (korigiert mich wenn ich mich täusche).

    das drehrad neben dem lichtschlater hab ich auch, jedoch ist das dazu da um die helligkeit der armaturenbeleuchtung zu regulieren.

    das brinenwehcseln is bei corrado sowieso relativ schwer , was das metallteil angeht kann ich dir nicht helfen

  • Wir haben am WE mal unsere Corris verglichen, und dabei ist uns eben einiges aufgefallen:
    Ich habe eine Leuchtweitenregulierung, Andi nicht,
    auf meiner Schaltkonsole ist ein Karmann-Logo, auf Andi's nicht,
    er hat nochmal eine Metall-Abdeckung vor der Plastikkappe des Beifahrer-Lichtes, meiner nicht,
    Andi's hat an der Beifahrerseite unter dem Handschuhfach eine ordentlich tiefe Ablage, meine ist nur ein paar cm tief.

    Uns wundert, dass es so große Unterschiede zwischen zwei G60 gibt, die eigentlich nur ein paar Monaten unterschiedlich alt sind.

    Grüße

    Ralph

    [ 11. März 2002: Beitrag editiert von: Ralle ]

    Wer nicht über sich selbst lachen kann, hat den besten Witz nicht verstanden.

  • Ich denke auch, dass alle Corrados bei Karmann hergestellt wurden. Was mich etwas wundert:
    Auf der Karmann-HP, die im Moment nicht so funktioniert, sind doch die ganzen Fahrzeuge abgebildet und von wann bis wann wieviel Stückzahlen hergestellt wurden.
    Bei dem Corrado steht von '90 - '95 97.521 Einheiten. :frown:
    Etwas verwirrend... :keinplan:

    _______________________________________________
    seit 2001: 16V, moonlightblue perleffekt,
    seit 2011: G60, tornadorot, original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!