Blaues Tacho OK... und der Rest

  • Hi,


    Hab einen 93er Corri. Das Tacho hab ich schon längst auf blau/rot umgebaut! Doch was ist mit dem Rest? Mit den Schaltern neben dem Tacho(Nebllicht...) und den Schaltern in den Türen?
    Auf dieser Site wird nur beschrieben wie man das alte Modell umbaut!
    Kriege nähmlich den Schalterblock wo man Nebellicht anmacht nicht ausgebaut!


    Danke Bastian

  • Wie man den "alten Corri" auf blau umbaut ist irgendwo hier beschrieben. Ich glaube unter FAQs???
    Will es selbst umbauen! In meinem alten Polo hat es ja auch geklappt. Nur hatte ich da andere Schalter,die man einfach abziehen konnte. Außerdem waren es nicht so viele.

  • Hi!


    Die neueren Schalter lassen sich genauso herausziehen,wie die Alten!Einfach vorsichtig heraushebeln!Einfach geht es auch,wenn man den schwarzen Einbaurahmen vor der Tacho-/MFA-Einheit ausbaut,dann kann mann die Schalter mit der Hand von hinten herausdrücken!Der Umbau ist identisch zum alten Schalterprogramm!Nur gibts etwas Probleme beim Schalter der Leuchtweitenregelung,da braucht man 2 Dioden!
    Auch beim Lichtschalter werden 2 Dioden benötigt!
    Mein Cockpit leuchtet grell reinweiß (mußte ich wegen meiner weißen Tachozifferblätter machen,wegen Ablesbarkeit),die LSD-Anzeige VW-Blau und die Schalter u. Lüftungsregeulierung rot!


    MFG


    Michael Arndt

  • hallo,
    habe auch das neuere modell, ist nicht gerade schwer umzulöten aber teilweise echt blöde ( Spiegelverstellknopf)(den kann man aber auch mit roter beleuchtung kaufen ,für die die es nicht selbst machen wollen). Aber fensterheberschalter und schiebedachschalter sind auch das einfachste.Kniffeliger war für mich der lichtschalter und der für nebelleuchten und sitzheizung. Da wenig platz und irgendwo mußte immer noch so nen ****** wiederstand hin!!! Habe dann bei problemen immer an Jochen geschrieben der das schon vorher gemacht hat,gott sei dank! sonst wäre ich wahrscheinlich heute noch nicht fertig!


    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.


    Automatische Anzeigen

  • Will meine Schalter auch in Balu machen weiß aber nicht ob die Lampen dadrinne mit 12 V oder weniger laufen. Kann mir einer weiterhelfen?

    ->Mein VR6<-...nun in Perlitgrau & wieder on the road :parade:
    Corrado fahren ist einfach ein Traum! :verbeuge:
    Ein Corrado wird nicht älter, er wird nur schneller !!
    :twisted:

  • Hab mal ne generelle Frage zum Umlöten. Wie legal ist das denn?? Hab mir auch weiße Tachofolien eingeklebt und den Tacho auf blau umgelötet. Allerdings nur mit je einer 5mm LED für eine Rundanzeige. Problem: Trotz 1kOhm Widerständen läßt sich der Tacho kaum noch dimmen :?:frowning_face:


    Die Schalter sind auch nicht so schwer. Hab mir mal den von der Heckscheibenheizung vorgenommen. Wenn dir 5mm LEDs zu groß sind, dann einfach 3mm nehmen. Etwas Heißkleber und gut ist.


    MfG Alex

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • Mähmann


    Es ist ganz klar das du deine Led's nicht mehr Dimmen kannst. Der 1Kohm Widerstand ist eifach zu gross. Eine 5mm Led kann ohne Probleme mit einem Vorwiderstand von 500 Ohm Betrieben werden. Zudem kommt noch das durch hohe Vorwiderstände die Leuchtstärke der Led's abnimmt.


    Wenn Du die werte der Led's ( Strom und Spannung) hast kann man den Vorwiderstand auch ausrechnen.


    MfG
    Roger

    Automatische Anzeigen

  • Dass mit dem großen Widerstand un d der Leuchtkraft ist schon klar. Sind aber trotzdem ziemlich hell. Heller sollten sie gar nicht mehr sein. (Habs mit kleineren Widerständen versucht bei 5V und muß sagen, dass die Leuchtkraft eigetnlich ziemlich gleich ist)


    Aber wiedersprichst du dir da nicht, wenn du sagst, zum einen kann ich die LEDs nicht richtig dimmen, weil der Widerstand so groß ist und zum anderen bekomm ich keine gute Leuchtkraft, weil der Widerstand so groß ist. Das Dimmen sollte doch gut funktionieren, oder? Natürlich ist mir klar, dass ich eine LED nicht so super dimmen kann wie eine Glühbirne.

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • @ Tigertwo, sorry, aber das ist leichter Schwachsinn, was du da schreibst. Das dimmen der LED´s geschiet, in dem man den Stromfluss durch die LED begrenzt. Das geht nur durch Widerstände. Der Drehregler is ja auch nix anderes weiter. Und wenn das Ergebniss nicht den Wünschen entspricht, muss man eben größere Widerstände testen. 1,2 KOhm 1,4 / 1,6 usw. bis man die für sich Perfekte Kombination gefunden hat. Weniger Strom gibbet eben nur durch mehr Widerstand. Und wenn ne LED für die volle Helligkeit eben nicht 20 mA braucht, sondern nur 15, dann muss man eben den Widerstand anpassen.


    Ich selber hab für alle blauen LED´s 1 KOhm genommen, da ich eh immer mit voll aufgedrehten Dimmer fahre. Will ja was sehn. Anderseits lässt sich das Licht auch soweit dimmen, das man fast nix mehr sieht.


    Das ist aber von LED zu LED verschieden.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!