108 KW bei Serien G60???

  • Hallo,

    war gestern auf dem Prüfstand und habe eine unerfreuliche Nachricht bekommen.
    108 KW!!!!
    Das kann doch nicht wahr sein. Allerdings kommt mir die ganze Leistungsmessung etwas komisch vor.
    1. noch nicht mal 1000 mbar Ladedruck lt. Bericht!
    2. Öltemp. erst bei 80° Grad ( haben die den kalt hochgejagt? )
    3. Vmax 171 km\h?
    4. nicht mal 200 nm Drehmoment!

    Hier für alle mal mein Bericht: http://users.vwcorrado.de/janek_maiwald/images/leistung.jpg

    Kann es sein das die keinen extra Ventilator vor den LLK gestellt haben oder ist einfach nicht mehr drin bei mir. Muß dazu sagen das ich einen neuen Lader von Rueddel habe. Also der wird wohl kaum daran schuld sein.
    Fahre nächste Woche nochmal hin und laß mir das erklären, denn gestern erhielt ich nur den Bericht, durfte die Rechnung zahlen und konnte gehen! :mad2:

    Sehen denn die Leistngsdiagramme immer so aus? Hätte gedacht die gehen über die volle Drehzahl? :confused:

    Tschö .. Janek

  • Kannst deine Messung gerne mit meinen beiden vergleichen, ich war auch auf dem Mawa Prüfstand, das mit den 171km/h erscheint mir normal, das mit der Drehzahl auch, nur das Drehmoment und die Leistung ist zu gering. Was auffällt ist auch, das bei dir die vierte Kurve fehlt. Wer kennt sich mit diesen Protokollen aus?

    Meine Messungen, dritte folgt diese Tage :biggrin:

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Hai !
    Die vollen 118 Kw haben eigentlich nur die Corrados bei denen das superplussteuergerät eingebaut wurde. die anderen streuen kräfzig nach unten.
    CU konrad

  • also hab zwar keinen G60 :spineyes: (gehört zwar nicht hier her aber ...)aber hab auch mit sowas zu kämpfen !!! :mad2:
    bei mir kamen allerdings 112,4 statt 140 Kw raus und mir wurde gesagt das die VR6er auch eher zu 180 PS tendiren als nach 200 .. (wohl die 2,9 l motoren ) ..
    naja bei mir wird sich das noch auf annähernde serie ergenzen aber es ist ja eigentlich nich so toll das nicht das drin ist was draufsteht auch wenn mann 10 PS nicht direkt merkt .. :errrr:

  • Hallo Janek.
    Hier kommen die Antworten auf all deine Fragen :spineyes: :
    1.)Du verwechselst die 996mbar LUFTDRUCK mit deinem LADEDRUCK :szahn: . Der Luftdruck ist der Umgebungsdruck gegenüber der Meereshöhe über Normal-Null, im Flachland IMMER um die 1000mbar=1 bar. Bei dem Leistungstest wird dein Ladedruck NICHT mitgemessen (wie auch ?) :confused:

    2.)Die Öltemperatur von 80 Grad ist noch ok, ab 60-70 Grad kannst du ohne Schäden Vollgas geben (zumal der Test ganz kurz ist, dauert ca. 2 min) :szahn:

    3.)Die Vmax = 171 km/h ist auch ok. Der Wert gibt nur an, wie schnell das Auto bei maximaler Leistung in den benutzten Gang gerade wäre ! Die meisten Prüfstände dürfen nur bis 200km/h messen und benutzen deshalb den 3, oder 4. Gang :spineyes: (max. Leistung bei 5640 U/min im 3. Gang = 171
    km/h)

    4.)Einen Ventilator sollten sie schon benutzt haben aus zwei Gründen: a) um die nötige Kühlluft für den Motor zu bringen
    b) um deinen LLK auch ähnlich wie bei der Geschwindigkeit zu kühlen (die niedrigere Ansaugluft-Temperatur bringt ein paar PS :rofl: )

    5)Der Test ging über die gesamte Drehzahl.Die Leistungskurve wurde da abgebrochen wo sie nicht mehr weiter steigt. Das Maximum wurde bei 5640 U/min ermittelt, also noch vorher.(in der Regel fährt man bis in den Begrenzer = 6200 U/min)

    6)Die angebenen Leistungen sind so zu verstehen: Pnorm = Norm-Leistung, ist aus den Papieren abgelesen = 118 KW
    Prad: ist die Rad-Leistung, also die Leistung die tatsächlich an Vorderad ankommt,
    Pschlepp: ist die Verlustleistung die vom Motor bis zu den Rädern verloren geht. Durch Verluste im Getriebe/Kupplung/Radlager etc.
    Pmot: ist die Motorleistung, ergibt sich aus Prad+ Pschlepp, das was an der Kurbelwelle an Leistung da ist.

    7.) die 196 NM Drehmoment passen zumindest zu den 108 KW. (wenn das Auto sonst 225 NM bei 118 KW haben soll). :frech:

    Fazit:
    Die Messung ist absolut korrekt gewesen.
    Ja, die Autos haben meistens weniger Leistung als angegeben (angeblich hatten die letzten 92er G60 sogar größere Ventile ab Werk um endlich die 118 KW zu schaffen !
    Trotzdem würde ich zuwenig Ladedruck vermuten ! Wenn dein Lader aber neu ist, hast du vieleicht ein Leck nach den Lader (Riß im Schlauch, Schelle lose, O-Ring CO-Potie etc.)
    Meß ihm mal mit Zusatzinstrument nach ! (bei mir wareb durch die Undichtigkeit 0,15 bar weg, das waren 15PS :yipieh: )
    Gruß
    Nicolai

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • @Janek!

    Ja 210NM Drehmoment aber mit 165PS im Serienzustand, der Lüfter muß bei Laderfahrzeugen unbedingt sein...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • G60Ing
    Danke für die ausführliche Erläuterung. :)Wäre schön gewesen wenn die mir das bei VW auch hätten erklären können! :mad2:

    @All

    Meint Ihr denn ich muß mir jetzt große Sorgen machen das mein Motor nicht mehr lange macht bei der Minderleistung? Werde morgen mal Kompressionsmessung machen und dann mal sehen. Wenn lt. MFA der Ladedruck bei ca. 1700 liegt kann es ja nicht vom Lader kommen, oder?

    Tschö ... Janek

  • Hi,
    also daß die Motorleistung gegenüber den Werksangaben im allgemeinen nach untern tendiert, glaub ich nicht. Kommt ja bei der Messung und auch generell auf mehrere Faktoren an (Aunsauglufttemparatur, Treibstoffqualität etc.) und auch, wie der Motor eingefahren wurde und ob er optimal eingestellt ist. Streuung in der realen Leistung bist zu 10 % (und zwar nach unten, aber auch nach oben) sind da durchaus drin.

    Ich hatte VOR Chip und Laderrad bei der Leistungseingangsmessung 166 PS Serie (Bj 91).
    Drehmoment müsste ich nochmal auf dem Ausdruck nachsehen. Ich fahre grundsätzlich nur Super Plus (der Wagen hat noch nie was anderes gekriegt), seit 6 Monaten nur "Optimax". Ob's wirkt? Vielleicht Aberglaube, aber wer weiß ...? :frech:

    [ 14. Mai 2001: Beitrag editiert von: OliverG60 ]

    Corrado G60, 72er LR+Chip (Rüddel Motorsport)

  • Hallo,

    also behandel mein Auto wirklich wie ein rohes Ei. :cool:Nur SuperPlus, immer warmfahren, alle 7.500 km neues Öl usw.
    Hatte Ihn auch vor gut 6 Monaten bei VW und ließ Ihn richtig einstellen. Erwarte aber auch 118 KW wenn die so im Brief stehen. 14 PS weniger als normal hinnehmen fällt mir schwer! :frown:

    Habe jetzt mal was von mch-motorsport gehört. Sind die gut? Vielleicht fahre ich bei denen mal vorbei und die sollen sich die Kiste mal anschauen.

    Tschö ... Janek

  • @Konrad: Mit Superplus Steuergerät meinst Du doch, wenn man Superplus tanken sollte, oder? Dann ist meiner nämlich einer! Jedoch hängt das Superplussteuergerät an ner Maschine die aus nem 89er stammt, welcher nur Super brauchte, macht das was? Hat doch nur was mit der Zündung zu tun odeR? :confused:

    Corrado G60, Bj92, 9x16 ringsum, an HA mit 20mm Spurverbreiterung, Kotflügel vorne um drei und hinten um 5,5cm geweitet. 80mm tiefer mit Spax Dämpfern, Rieger Grill mit Leiste, Audi Griffe usw.....

  • @Janek & Corradodriver:
    Sorry, das ist leider nicht ganz richtig.
    Das VERDICHTUNGSVERHÄLTNIS ist beim G60 8:1, was aber nicht dasselbe wie die KOMPRESSION ist. Der gemessene Druck mit dem Kompressionsprüfer hängt auch von der Brennraumform etc. ab. :face_with_rolling_eyes:
    Wichtiger als die Absolutwerte ist auch das alle Zylinder innerhalb von einem bar Abweichung liegen. :winkewin:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!