Erfahrungen mit Nordmann gelocht geschlitzt oder Ate Powerdi

  • Hallo,
    ich brauche demnaechst neue Bremsscheiben für die VA. Wer von Euch hat denn Erfahrungen mit den Bremsscheiben Ate Powerdisc oder Nordmann gelocht geschlitzt gemacht? Bitte schreibt auch die verwendenen Bremsklötze dazu.

    Danke.
    Gruüße Paul

    ------------------
    91er G60 mit Automatik

  • kauf dir blos keine Powerdisc die sind absoluter müll die sind bei mir in 5000 km so viel abgelaufen wie die originalen in 80 000 km. und bremsen tun sie auch schlechter zumindestens mit originlalbremsbelägen.

  • Hi,

    ich war gestern bei Nordmann. Habe mich auch ziemlich lange mit dem Herrn Löwe (Verkauf) unterhalten. Er erzählte mir unter anderem, daß er Kunden immer zu den Serien-Scheiben rät, die gelochten usw. wären tatsächlich nicht so toll.
    Ich kann Euch Nordmann nur empfehlen, habe für das komplette Material (Scheiben,Beläge, Schläuche für vorn+hinten und Radlager hinten) nur 470 DM bezahlt. Qualität ist dieselbe wie z.B. ATE, da es sich um die gleichen Hersteller handelt, die auch ATE und LUCAS beliefern!
    _______
    MfG Alf

  • Hi,

    ich fahre seit einem Jahr die ATE-Powerdisc mit Ferodo-Belägen. Bisher sind´s ca. 12Tkm, die ich mit dieser Kombination fahre. Ich habe erst letzte Woche mal geschaut und die Beläge sehen noch aus wie neu, vielleich 1,5mm sind erst weg. Die Scheiben selber sehen auch noch sehr gut aus, und man kann eigentlich noch gar keinen Verschleiß feststellen, die Rillen sind noch so tief wie zu Beginn. Beim Bremsverhalten selber, kann ich wenig vergleichende Aussagen machen, denn die Scheiben, die mein Vorgänger noch drauf hatte, haben nur das Lenkrad zum vibrieren gebracht. Ich habe auch die Stahlflex-Bremsleitungen drin, so dass die Bremse sowieso besser anpsricht als ohne. Trotzdem würde ich mir natürlich noch bessere Bremsen wünschen, aber wer würde das nicht? Im Vergleich zu meinem 2er Golf GTI bremst der Corrado gefühlsmäßig etwas schlechter, das liegt aber wahrscheinlich am höheren Gewicht. Zudem ist das Auto beim Bremsen auch leicht unruhig, aber ich habe auch erst eine Reifensorte probiert (Pirelli P7000) und die Reifen vom Golf (Michelin SX-GT) gibt´s in meiner benötigten Größe leider nicht mehr. :frown:
    Fazit: Abraten kann ich von den ATE-Powerdisc eigentlich nicht, eher im Gegentum.

    ------------------
    Gruß, Moshkote
    ______________________
    93er 16V, built 2 perform

    Gruß, Moshkote
    _ _ ______________ _ _
    93er 16V, built 2 perform

  • Ich gerade einen Satz Powerdisk runter gegurkt halten ca 80tkm und 2Satz Beläge 1x org VW und 1x ATE .Bei der Powerdisk hat man eine lange Einfahrzeit ca 1000km wegen dem Grad der Rillen. Bremse fühlt sich an wie schlecht entlüftet!! ist nicht so gut.
    Ist aber später weg
    Und mit ATE Belägen hast du auf der Nordschleife nach 5km keine Bremse mehr, die kriegen die wärme nicht abgeleitet. Toll nicht ?.
    Vorteile hab ich nicht gemerkt von wegen Regen und so.
    Die OMP Scheiben von Sandtler sind auch nicht das ware, die Vorderen 16V Scheiben haben auf meinen Polo Hitzerisse bekommen.Was passiert wohl auf einen gemachten 16V ??

  • Ich sag nur : Porsche :biggrin::biggrin::biggrin:
    Aber von den ATE Power Disc's hör ich eigentlich auch nur gutes. Na ja, eine richtige Rennsportscheibe ist es eben noch nicht....

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

    • Offizieller Beitrag

    VR-Mike
    Porsche/Brembo Bi-Turbo für den Corrado VR6 DM 4.950.- inkl. Montage zzgl. MWST.
    Grundvoraussetzung für die Verwendung dieser
    Bremsanlage sind 17" Felgen.
    Ich warte schon lange auf einen ordentlichen 6er im Lotto.

    ------------------
    Gruß Klaus
    ________________________________________________
    Corrado VR6 moonlightblue
    Die CORRADO Page
    Mitglied im CCG e.V.

  • also mit dem ATE s bin nicht nur ich unzufrieden , fast schon jeder aus dem Kollegenkreis hat die mal draufgehabt und es war nicht ein einziger dabei der zufreiden war und die fahren alle ein anderes auto von der marke her.
    was es gut kommt ist originla VAG Bremsscheiben und Bremsklötze mit höherem Reibwert . Die Klötze halte zwar nicht so lang wie die originalen aber dafür beissen sie früher.

  • @ Klaus,

    ich hab mir die kleine Porsche für die Vorderachse gekauft. Passen in 16Zoll gerade halt so rein. Kostenpunkt ohne Einbau incl. MwSt. = 2890 DM (alles original Porscheteile. Die große vom 911 Bi-Turbo (Typ 993) kostet ohne Einbau 3490 DM incl. MwSt. :biggrin:
    Drin is sie noch nicht. Aber bald !!! Hoffe ich zu mindet....

    Gruß, Mike

    PS: Die Nordmann würde mich auch mal interessieren. Sollte für meinen Bruder sein.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Hi Leute,

    nächsten Monat kommen die neuen Scheiben von Brembo (geschlitzt)!
    Die Teile werden Brembo Max heißen, und sollen einiges mehr leisten, als die Ate Power Disc, mit der ich übrigens auch schlechte Erfahrungen gemacht habe!
    Werde die neue Brembo Scheibe aber auf jeden Fall ausprobieren sobald sie bei uns eintrudelt!

    mfg

    Jörg

    Corrado VR6 Exclusiv Bj.94 Dragon Green Perleffekt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!