originale Einbauplätze nutzen

  • Hallo,


    wer von euch nutzt die originalen Einbauplätze vorn für die Lautsprecher und kann mir sagen, mit welchem System das harmoniert? Der zweite Corrado sollte einigermaßen original bleiben, bzw. Rücjrüstungsfähig sein, deshalb sollen die alten Doorboards nicht wieder da rein.


    Mfg

  • moin


    wenn alles original bleiben soll paßt vorne "nur" ein 13er System rein. mit ein wenig basteln paßt dann auch ein 16er.
    habe zur zeit auch ein 13er vorne. wenn die boxen gut sind reicht dies fast schon.


    Simon

    91er G60, Vollausstattung - Schwarz - fast kein Tuning

  • Die reine Wattzahl ist nicht immer entscheidend. Die O-Einbauplätze sind nicht das gelbe vom Ei, aber mit etwas Geschick durchaus gut zu benutzen. Ich würde auf 16er umrüsten. Mein Setup steht auf meiner Page...


    ------------------
    Ciao, Danilo


    1991er Corrado G60


    Corrado Club Germany
    Official Member #12
    <A HREF="http://www.users.vwcorrado.de/danilo_strunk" TARGET=_blank>


    ...meine Userseite</A>


    <A HREF="http://www.corradog60.de" TARGET=_blank>


    ...got boost?...Corrado Power Page</A>

    Automatische Anzeigen

  • habe vorne ein rainbow system mit 13er in den türen und nem mittel/hochtonsystem im armaturenbrett (originalplätze). das ganze wird von einer Endstufe (ältere Alpine V12, 4-Kanal)befeuert. die Frequenzweichen kann man sehr leicht unter dem armaturenbrett verbauen. hinten habe ich ein car audio design boxenbrett fertig gekauft drin.


    das ganze ist mit ordentlichen kabelquerschnitten verlegt und macht für mein empfinden richtig gut musik (kleinere Alpine Head Unit). Ich gehöre mehr zu den rock freaks. bumbum ist nicht so mein ding, mir ist ein gutes raumgefühl lieber. das erfüllt mein system auch voll.


    ------------------
    stefan - 91iger G60 Jet
    Member of CCG #99

    stefan - ex 91iger G60 Jet &amp; ´74iger Triumph Spitfire und neuerdings ein bmw 525i 24V kombi

  • Hi,


    habe vorn das Focal 130VS 2-Wege 110W verbaut und bin voll zufrieden! Mir geht´s wie Stefan, obwohl ich ´ne Bassbox (Next PNP 25) für´s Sound-"Fundament" einsetze.
    Das beste an den origialen Einbauplätzen ist doch, dass man nicht sieht, was für hochwertige Koponenten verbaut sind. Dadurch hat man einen gewissen "Schutz" vor Langfingern. Ich verwende aus diesem Grund auch kein Soundboard, sondern setze hinten ebenfalls ein 13er System, allerdings etwas preiswerter (Helix 13er Coax System), ein. Dort musste allerdings etwas gesägt werden, aber das sieht man nur von "unten".


    ------------------
    Gruß, Moshkote
    ______________________
    93er 16V, built 2 perform

    Gruß, Moshkote
    _ _ ______________ _ _
    93er 16V, built 2 perform

    Automatische Anzeigen

  • Hi!!


    Vom Aspekt der Diebstahlsicherheit sind die originalen Einbauplätze wohl immer die beste Wahl, da dort versteckt eingebaut werden kann. Nur läßt sich nicht immer guter Klang und originaler Einbauplatz unter einem Hut bringen. Typisches Beispiel sind wohl alle Golfmodelle und deren asymetrisch angebrachten Platzierungen der Hochtöner. Der eine strahlt somit genau gegen die Scheibe, was oft zu überspitzten Hochtonklang oder zu hornähnlichen Verfärbungen führt.


    Übrigens gibt es auch Soundboards die die selbe Optik wie die originalen Ablagen haben. Auch für den Corrado!!!
    Ich selbst bin zwar kein Fan von solchen Boards, denn wer steht schon im Konzert mit dem Rücken zur Bühne?? Die Musik muss von Vorne kommen, deshalb lieber wie Moshkote mehr Geld in ein gutes Frontsystem investieren und hinten ein Koax (10er reicht schon) für Raumklangzwecke installieren.


    Gruss
    Stefan



    ------------------
    VR6 moonlightblue
    CCG Member #46


    Meine Homepage: www.evolution-car-hifi.de

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!