• hi,

    schlage grad zum vesper die adac zeitung aus und studiere den "TÜV-Report 2001". Was muß ich da sehen vw-corrado an letzter stelle der 10-11 jährigen mit 31,2 % erheblichen mängeln.

    asche auf mein haupt, meiner (91iger G60)war letztes jahr auch dabei. ich bekam meine felgen&Fahrwerk nicht eingetragen (bei der HU) da die 9x16 ET15 an der HA an dem Federbein meines H&R-Gewinde streifte... der TÜV sagte zu mir im o-ton:"stefan da müssen noch 10mm distanzscheiben drunter, sonst trag ich das nicht ein" das sind doch die schönsten worte die ein tüv-prüfer zu einem sagen kann oder??? wobei ich keinen mängelbericht bekam sondern er mir den bief erst wieder gab als ich ne woche später mit breiteren adaptern erschienen bin.

    also was sagt ihr dazu?? kennt ihr corradotypische mängel außer dem türgriff und dass "er nie genug leistung hat"?

    gruss

    stefan

    stefan - ex 91iger G60 Jet & ´74iger Triumph Spitfire und neuerdings ein bmw 525i 24V kombi

  • stefang

    Ich glaube der Tüv meint mit erheblichen Mängeln keine mißgeglückten Tuning-Maßnahmen :zwink:,sondern altersbedingte Krankheiten der Corrys (Elektrik, Servoleitungen usw..)

    Der Corry ist nun mal kein "sehr" zuverlässiges Gefährt, wie so manche "Japsen"

    Aber ich glaube man kann über die ganzen Mängel hinwegsehen da der Corrado einfach ein Hammer :biggrin: :biggrin: :biggrin: Auto ist!!

    Mfg

    Martin
    fze

    91´er US-G60, rot, 60er Supersport, Supersprint ab KAT, RS In & Outlet-Kit, 32er Victor, weiteres in Arbeit...
    Alltagsauto: 97´er Nissan Primera Kombi

    • Offizieller Beitrag

    Beim den älteren Corrados wirken sich jetzt zum einen die Veränderungen an Fahrwerken negativ aus, da dies ja unbestritten eine zusätzliche Belastung der Karosserie und Fahrwerkskomponenten bedeutet und zum andern wird ein Sportwagen i.d.R. auch höher belastet wie ein japanischer Zweitwagen.
    Die neueren Corrados der Baujahre 93-94 scheiden dagegen hervorragend ab (siehe HP Allgemeines-TÜV-Bericht)


    ------------------
    Gruß Klaus
    ____________________________
    Corrado VR6 moonlightblue
    Die CORRADO Page
    Mitglied im CCG

  • Also was die Zuverlässigkeit angeht, MUSS ich zu streiten anfangen. Ich fahre meinen Corry schon mehrere Jahre, und wenn man von der Laderüberhohlung und Nebenkosten(Ölwechsel, Kerzen usw.) mal absieht, hat mich mein Corry bis jetzt nur 40,- DM für n Paar Türgriffe gekostet.

    ------------------
    MFG Andy

    Corrado, U better be inside...
    Member of CCG, #58

    91er G 60,Dark Burgundy

  • Hai !
    In dem Punkt gebe ich Klaus recht - bei vielen Corrados wirken sich jetzt die 'Verbesserungsmaßnahmen' der Zweit/Dritt usw. Besitzer negativ aus, besonders Pfusch am Fahrwerk.
    Aber leider muß ich auch sagen, das meiner bisher alle hier im Forum schon erwähnten bekannten Macken hatte außer erstaunlicherweise:
    Türgriffe
    Sonnendach
    Antriebswellen (nach 200Tkm immer noch die ersten)
    Radlager
    Hinüber waren schon :
    Heizung, Getriebe (Antriebskegelrad gebrochen), Motor neue Pleuellager,G-Lader,Schaltseilzug, Hydrolager, Drosselklappenschalter (Durch eigenbau ersetzt), mehrere Temp.geber, Kühlerlüfter, Druckleitung zum Kupplungsnehmer, Bremsleitungen gequollen, Druckregler, einige Seegerringe in der Schaltung und bestimmt noch vieles,was ich einfach vergessen habe...
    Deshalb auch Haßliebe....
    CU konrad

  • uuuppps, da habe ich ja mit meinem richtig glück!!! ne kopfdichtung, nen glader und ein (!) türgriff war noch nicht viel mehr defekt. liegt vielleicht auch daran, daß es ein "sparmodell jet" ist und er die ersten 120000tkm von "älterer" hand gefahren worden ist und regelmäßig gewartet wurde.


    naja, hoffen wir daß es so bleibt. aber ich denke bei meinen 2000 bis 5000 km jährlich wird der zustand hoffentlich so bleiben.

    ------------------
    stefan

    stefan - ex 91iger G60 Jet & ´74iger Triumph Spitfire und neuerdings ein bmw 525i 24V kombi

  • manno man wenn ich so höre will ich meinen gar nicht mehr anmachen da könnte ja was kaputt gehen beim mir ist nur dasn kugellager won einer spannrolle am g lader laut gewordem sonst nichts.

  • Hai !
    so richtig fing der Ärger auch erst ab 160-170 Tkm an.
    Ach so, den aufgedröselten Gasseilzug, die angefressene Spurstangenmanschette und das Kühlwasserthermostat hatte ich noch vergessen sowie das die Bremsscheiben in der Regel nach 1*nachdrehen nicht mehr rubbeln....
    CU konrad

    CorradoTechTalk

    • Offizieller Beitrag

    Konrad, das beruhigt mich ja. Bei einer jährlichen Fahrleistung von ca. 10.000km und einem augenblicklichen Stand von ca. 60.000km werden die Probleme erst in 10 Jahren anfangen. Da hab ich also noch genug Zeit zum sparen :biggrin:


    ------------------
    Gruß Klaus
    ____________________________
    Corrado VR6 moonlightblue
    Die CORRADO Page
    Mitglied im CCG

  • Klaus_Admin
    Min Jung, wozu hast du denn dein Auto ?
    Zum vor-das-Haus-stellen :zwink:???
    Ich weiß nicht, irgendwie schaffe ich immer 20Tkm im Jahr, obwohl er mindestens 3 Monate (Winter)abgemeldet ist :confused:
    Allerdings führt die Fahrt zum Bäcker unerfindlicherweise manchmal über kleine Umwege; wir haben hier ein paar schöne kurvenreiche Landstraßenabschnitte...
    CU konrad
    CorradoTechTalk
    G60, treuer Blick, 4 Räder, schwache Frontleuchten, Multicolorheckleuchten

    • Offizieller Beitrag

    @Konrad
    vor's Haus, welch ein Graus!
    In der Garage wartet das edle Stück,
    bis ich komme und fahre ihn auf die Straße zurück! :biggrin:
    Nein im Ernst, da ich der Stadt lebe, brauche ich den Wagen eigentlich nur wenn ich weitere Wege zurücklege oder mal eine Entzugserscheinungsfahrt unternehme. Ich glaube der Durchschnitt aller Autofahrer in Deutschland liegt auch nur bei ca. 11.000km

    ------------------
    Gruß Klaus
    ____________________________
    Corrado VR6 moonlightblue
    Die CORRADO Page
    Mitglied im CCG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!