Hallo zusammen,
gibt es beim Corrado VR6 Vorfacelift und Facelfit einen Unterschied beim Kühlergrill/Emblem?
Danke
Hallo zusammen,
gibt es beim Corrado VR6 Vorfacelift und Facelfit einen Unterschied beim Kühlergrill/Emblem?
Danke
Bis auf die Farbe, nein, da der VR6 immer den "großen" Kühlergrill hatte.
EDIT:
Achso, hier mal die Teilenummern dazu:
Hi,
mir fallen 3 Unterschiede ein. Wobei noch einmal erwähnt werden soll, dass ein originaler Corrado VR6 aussen( Karosserie) immer = Fl- Corrado war. Nur die Innenausstattung war beim Vfl- VR6 = Vfl. Deshalb sog." Zwischenmodell".
Vfl- VR6 : VR6- Embleme vorn und hinten in rot. Corrado- Schriftemblem hinten in Wagenfarbe lackiert.
Fl- VR6: VR6 Embleme vorn und hinten, sowie Corrado- Schriftemblem hinten silbern/ matt gebürstet.
Kühlergriil: es gab beim Zwischenmodell anfangs einen Grill, der nur 2 Lüftungsschlitze hatte, die anderen geschlossen.
….
Kühlergriil: es gab beim Zwischenmodell anfangs einen Grill, der nur 2 Lüftungsschlitze hatte, die anderen geschlossen.
Die Variante mit den geschlossenen Lüftungsschlitzen gab es nicht nur beim Zwischenmodell. Mein 94er VR6 hatte auch die geschlossenen Lüftungsschlitze.
Die Diskussion hatten wir schon mal. Verdacht war wohl, das es eine Variante für Länder mit niedrigen Temperaturen im Winter war.
aber warum hatte dann mein Zwischenmodell (Bj.91) diesen Griil, obwohl es nur nach good old germany ausgeliefert worden ist und hier unterwegs war/ ist?
Meine Vermutung ist eher, dass VW dann irgendwann auf die Kritik an der thermischen Sensibilität des VR6 - Motors durch Öffnung aller Schlitze im Grill geantwortet hat. Warum Dein 94er immer noch nur 2 offene Schlitze hatte ist allerdings rätselhaft.
By the way- fahre inzwischen seit langem den Grill mit allen offenen Schlitzen.
Fl- VR6: VR6 Embleme vorn und hinten, sowie Corrado- Schriftemblem hinten silbern/ matt gebürstet.
Nicht ganz, mein VR6 aus Ende 92 ist schon Facelift, die Embleme sind aber noch in rot und das Corradoemblem in darkburgundy.
Gruß
Gunther
aber warum hatte dann mein Zwischenmodell (Bj.91) diesen Griil, obwohl es nur nach good old germany ausgeliefert worden ist und hier unterwegs war/ ist?
Meine Vermutung ist eher, dass VW dann irgendwann auf die Kritik an der thermischen Sensibilität des VR6 - Motors durch Öffnung aller Schlitze im Grill geantwortet hat. Warum Dein 94er immer noch nur 2 offene Schlitze hatte ist allerdings rätselhaft.
By the way- fahre inzwischen seit langem den Grill mit allen offenen Schlitzen.
Diese Kritik ist mir fremd. Wie ich schon 2002 geschrieben habe, war nach dem Tausch gegen die komplett offenen Lamellen keine Änderung bei der Öltemperatur festzustellen.
mir ist diese Kritik noch lebhaft in Erinnerung. Hab zB. schon vor einem Jahrzehnt mit Dirk( 5d0t1) darüber diskutiert, ob man bei 125° Öltemperatur mal den Fuss vom Gas nehmen sollte. Ich beklagte, dass mich dann der lange in Schach gehaltene Vertreter- Dieselkombi überholen würde. Dirk sah dass übrigens anders.
Das Highlight in dieser Hinsicht war, dass vor einer roten Ampel ein Taxifahrer in seinem nagelnden Benz rüberrief ob mein VR6 auch immer so heiss werden würde?
Wir schweifen jetzt etwas von Thema ab, aber lese mal das:
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!