Neuer Daily - eure Meinung ist gefragt!

  • Hi zusammen,

    wir stehen aktuell vor einer schwierigen Wahl.
    Der Daily meiner Freundin fängt an, am Dom vorne Fahrerseite sehr zu rosten.

    Daher kam die Frage auf, ob wir ihn verkaufen. Was folgen soll muss robust, recht rostbeständig und bestenfalls sehr haltbar sein.
    Das gestaltet sich mittlerweile als überaus schwierig, zumal der Gebrauchtwagenmarkt total verrückt spielt seit 2020.
    Ein Benziner soll es sein, da Sie aktuell nur ca. 6.000km fährt, Baujahr bis ca. 2009, danach wurde gefühlt nichts besser, gute Ausstattung und eben ausgereift.
    Vom VAG Konzern fällt die vieles Weg. Golf 6 rostet ja erstaunlich schnell, die 2.0 TFSI mit 211 PS sind m.M.n. leider richtiger Mist, darunter die kleineren TFSI ebenso, egal ob Audi, Seat, Skoda. Mercedes bietet nichts vernünftiges (bezahlbares) an und Japaner aus der Zeit sind ebenso rostanfällig.
    Schwieriges Thema.

    Dennoch haben wir einen Kandidaten in der Nähe ins Auge gefasst.

     

     

    Ein E90 330i, mit dem stabilsten 6 Zylinder Benziner den es in der Baureihe gibt - auf mobile fnden sich Exemplare mit 390.000km und mehr..
    Baujahr 2005, 4 Hand vermutlich, 230k KM gelaufen (stört uns nicht) und eine recht gute Ausstattung. Zudem rosten die Wagen kaum, maximal die Hinterachse, diese dann aber kräftig.
    Mankos: - der Besitzer hat ihn im Mai gekauft, kennt sich nicht aus, muss ihn verkaufen wegen Geldmangel.
    Der Vorbesitzer war ein 18 Jähriger Azubi aus München..
    Und ein leichter Hagelschaden sowie kleinere Kratzer rundum und im Auto wurde geraucht.
    Dennoch, robuster Wagen, im Vergleich sehr günstig (unter 6k) und sollte noch 10 Jahre durchhalten.

    Das Problem, der Opel Signum von Ihr ist fast gleich alt, ähnlich gut ausgestattet, es wurden schon ein paar Dinge geschweißt und lackiert.
    Jetzt stünden wieder Investitionen an - Fahrwerk einmal komplett, bestenfalls alle Lager, das PDC hinten spinnt, Verschleiß eben.
    Zudem der Rost am Dom. Man sieht aus dem Motorraum aktuell nur kleine Blasen aber im Radhaus sieht es schon deutlich schlimmer aus.
     

      

    Wir sehen es absolut nicht ein >10/15t oder gar 20t€ für einen Gebrauchten auszugeben, der einfach nur jünger ist und wenig KM hat.
    Je jünger die Autos werden, desto mehr Probleme haben sie gefühlt, Rost, Steuerkettenprobleme, Ölverbrauch, ausfallende Infotainmentsysteme, Ärger mit Getrieben...
    Wir fahren Autos gerne solange wie möglich, daher möchte ich nicht hören "Tausche doch nicht die eine alte Möhre gegen eine andere alte Möhre"

    ************
    Kurze Zusammenfassung:
    Pro Signum:
    Man kennt den Wagen, es wurde investiert, extremst günstig im Unterhalt (billiger kann man kaum fahren)

    Contra:
    Rost am Dom (aktuell nur links sichtbar, wird rechts bestimmt kommen), weitere Investitionen


    Pro BMW:
    Standfester Motor, Haltbarkeit generell (gefühlt gebaut wie ein Panzer im Vergleich zum Nachfolger), tolle Fahrleistungen und Ausstattung

    Contra:
    schwieriges Bauchgefühl zu den Vorbesitzern, Unterhalt teurer (wird bei jedem anderen Wagen so sein)

    ************


    Also, eure Meinung würde mich interessieren, da hier vermutlich fast alle einen Daily neben dem Corrado besitzen und vermutlich Querbeet alles daei sein wird.

    Für Meinungen, Kritik, Lob und Wünsche bin ich offen :grinning_face_with_smiling_eyes:

    '95er 2.0 8v Black Magic
    @oldschool_ride - Instagram

  • Sind nicht gerade die E90 BMWs die anfälligen Autos was Rost angeht ? Kollege hatte 3 Stück als Diesel, immer mussten die zum Schrott wegen Rost. (Kein TÜV mehr geschafft)

    Das waren aber alles Kombis

    Automatische Anzeigen

  • @Canaris wenn man rein ökonomisch das Thema betrachtet wäre der A2 im Rennen. Aber etwas Spaß darf sein.
    Es sollte ein Benziner sein, da bei den wenigen KM der Diesel nur versottet, außer SUV & Cabrio wäre die Form egal (2 Sitzer geht eigentlich auch) und eben keine Probleme haben mit Steuerketten, DSG, extremer Ölverbrauch.
    Xenon & Leder wäre fast schon ein Muss.

    '95er 2.0 8v Black Magic
    @oldschool_ride - Instagram

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe mich vor 15 Jahren (2009) für der Golf VI GTI in Vollausstattung entschieden und bisher nicht bereut. Der fährt immer noch hervorragend, verbraucht im Teillastbereich wenig (ca. 7 Liter wenn ich gemütlich fahre), ist im Komfort-Mode ausreichend komfortabel und im Sportmode auch sportlich, das DSG funktioniert wirklich sehr gut und es gibt noch keinen Rost. Eigentlich ist der immer noch fast wie ein Neuwagen. Deshalb gibt's auch z.Z. keinen Gedanken an ein neues Auto und das Gesparte wurde in ein Klasse-E-Bike investiert. Damit komme ich Systemübergreifen auf einen Verbrauch von nur :grinning_face_with_smiling_eyes::question_mark:

    Kann ich nur empfehlen. :thumbs_up::thumbs_up::thumbs_up:

  • Erstaunlich, ich war der Meinung gerade die 211 PS EA888 haben massiv Probleme mit Ölabstreifringen und Steuerketten.
    Und ich sehe die vermehrt mit Rost am Schweller, Kotflügel, rund um das Heckemblem.
    Da soll der 7er tatsächlich etwas besser abschneiden.
    Obwohl mir der 7er gar nicht gefiel als er auf den Markt kam.

    '95er 2.0 8v Black Magic
    @oldschool_ride - Instagram

  • Hab mal ne 1 er bmw gehabt als daily, fuhr schön. Klein kompakt fahr aktiv, recht solide. Davor nen Mercedes clk kompressor... aber mercedes jehner Ära waren mechanisch zwar gute Fahrzeuge , fuhr gut, jedoch sehr rost anfällig. Bmw e 46 hatte sehr viel Ärger gemacht ..nie wieder. Sah schön aus ,aber geheilt denn nach 23 Werkstatt Aufenthalten zwischen einem öl wechsel.

    Aktuell schön wetter daily porsche 981gts:winking_face: seit jahren oder audi q8 bei schlecht Wetter..auch sehr gute Fahrzeuge ..aber ganz normal bin ich auch nicht:winking_face_with_tongue: Im Bezug zum Auto.

  • Fahre mittlerweile seit 5 Jahren nen E91 330I. Abgesehen der genannten Hinterachse keine Rost Probleme. Auch der Motor macht keine Zicken.

    Würde die Suche auf nen VFL mit N52 Motor begrenzen.

    Der N53 aus dem LCI ist dank Injektoren NOX Sensor.... weitaus anfälliger und Kosten Intensiver.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

    Automatische Anzeigen

  • Also der 3er ist sicherlich schon nicht verkehrt, fand den damals nur im Unterhalt sehr teuer. Hab da aber auch noch viele km abgespult, bei eurer geringen jährlichen Fahrleistung wird‘s sicherlich nicht ganz so wild werden.

    Persönlich fahre ich ja als Daily einen CC der ersten Stunde mit dem 2.0er TSI. Hab den Wagen seit 14 Jahren und bislang kaum Probleme. Auch die Öl- und Steuerkettenproblematik kann ich bei meinem nicht bestätigen.

    Er ist aber im Grunde für die Stadt zu groß, da eine Parklücke zu finden dauert manchmal. Da wäre ein Golf sicher besser, denke mit einem GTI, egal welche Baureihe machste sicher nix verkehrt, falls das preislich passt. Oder wie wäre es mit einem älteren Oktavia RS?

    VG

    Micha

    92er VW Corrado VR6

    Member of Corrado Club Germany e. V. #601

  • Micha_80 Die 330i E90 sind schon wirklch gute Fahrzeuge.
    Generell bin ich ja auch (bis zu einem gewissen Baujahr) großer VAG Fan.


    Ein älterer Octavia RS wäre cool, allerdings gefällt mir optisch da eigentlich nur die 1. Generation (1U) mit 1.8T und dann wieder der Octavia 3 (5E) vor dem Facelift mit den geteilten Scheinwerfern.
    GTI geht immer, gerade der 7er ist wohl wirklich die "eierlegende Wollmilchsau", hat eben nur ein merkwürdiges Image bekommen.

    '95er 2.0 8v Black Magic
    @oldschool_ride - Instagram

  • Naja, oft sind es eben doch sehr junge Fahrer, die mit DSG Knallen oder Schubabschaltungsgeballer auf sich aufmerksam machen.
    Dazu dann noch 20 Scheibenaufkleber, das RedBull im Cupholder und die Baseball Cap auf dem Kopf und fertig ist das Vorurteil :grinning_face_with_smiling_eyes:

    '95er 2.0 8v Black Magic
    @oldschool_ride - Instagram

  • Da kannst du mal sehen, dass das ganze Gejammer über zu wenig Geld nur die gesellschaftliche, pessimistische Meinung ist!

    Wer konnte sich früher als Fahranfänger einen fast neuen GTI leisten? Ich nicht!

    Heute sitzt hinter jedem zweiten GTI-Lenkrad ein Fahrer zwischen 18-25 Jahren.

    Automatische Anzeigen

  • Wer konnte sich früher als Fahranfänger einen fast neuen GTI leisten? Ich nicht!

    Früher haben die Banken nicht jedem einen Kredit gegeben, heute oder zumindest noch vor wenigen Jahren hat man das Geld fast schon hinterher geschmiessen bekommen. Außerdem gab es damals keinen Leasing, zumindest nicht für jedermann. Ich habe, ich glaube das war dieses Jahr, Werbung gesehen: 8er GTI für unter 300€ monatliche Leasingrate.

    Member of Corrado Club Germany e.V.

    08.2003 - 06.2006: G60 MJ93

    seit 11.2006: VR6 MJ94

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!