Wartungsarbeiten 2023 oder mein Corrado-Projekt

  • Hi,

    den Adapter, den Marco auf dem Bild rot eingekreist hat, hatte ich mit einem 3-Arm-Abzieher ab, dass war kein großes Problem. Der Halter vom Zündschloss + Zündschalter habe ich nicht runterbekommen. Das Problem ist jetzt, dass das Lenkradschloss nicht mehr funktioniert.

    @ Gunther: Ich wohne im Dreiländereck Niedersachsen, Hessen und NRW. Göttingen ist nur ca. 50 Kilometer weg. Wenn du hier in der Nähe wohnst, können wir uns eventuell mal treffen?

  • Das Lenkradschloß muß natürlich entriegelt sein.

    Mach aber bitte zu deinem Problem eine neues/eigenes Thema auf.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Ich habe mich dieses Jahr, nach nun bestimmt 5 Jahren reiflicher Überlegung dazu durchgerungen, die Zusatzinstrumente vom neuen Model zu verbauen. Da ich ja einen durcheinandergewürfelten 92er-VR habe, innen alt - außen neu, aber innen seit Jahren (aus optischen Gründen) den Tacho vom neuen Modell verbaut habe, kamen ja nur die Zusatzinstrumente vom neuen Modell in Frage.
    Ich habe auch schon eine halbe Ewigkeit, als die Zusatzinstrumente noch nicht ganz so rar waren, von einem netten Forenkollegen (danke nochmal Torsten :-D) hier die Zusatzinstrumente erworben. Damals eigentlich schon zu dem Zweck, die für das alte Modell anzupassen. Aber ich packte die erst mal in die Vitrine, da es natürlich, wie fast immer auch noch andere Projekte gab, die wichtiger waren.
    Dann fing ich im Laufe der Zeit an mit mir zu hadern, ob ich die Zusatzinstrumente überhaupt so grob behandeln sollte.... Ja, wenn ich noch eine weitere finden würde, also die einen immer in der Vitrine lassen und eine andere Anzeige zum Umbauen hätte, dann würde es mir eventuell leichter fallen. Somit begab ich mich wieder auf die Suche und bekam dann tatsächlich 2023 noch ein paar Zusatzinstrumente zu einem bezahlbaren Kurs, auch wenn ich dafür schon das doppelte wie für die erste Anzeige berappen musste. In Anbetracht auf des aktuellen Marktpreises von um die 400 Euro, war es aber ein Schnäppchen unter Freunden.
    Die Anzeige kam dann zunächst auch in die Vitrine. Aber es kam der Tag, da wurde der Wunsch nach den Zusatzinstrumenten im Auto einfach großer als der Geiz.

    Ich tüftelte rum, wie man die in die Mittelkonsole vom alten Modell bekommt, ich fragte auch Leute, die das schon gemacht haben. Die meisten haben einfach oben die Anzeige so weit beschnitten, bis die hereinpasste und haben die dann in der Konsole "verklemmt". Ich wollte die aber exakt so tief und in dem Winkel sitzen haben, wie die auch im neuen Modell sitzen. Es sollte nicht auffallen, dass die da eventuell nicht reingehören.
    Um den benötigten, exakten Umriss zu bekommen, habe ich eine Blende von einem Kassettenfach, altes Modell eingescannt und den Umriss als Vektor nachgezeichnet.

    In dem Bild hier entspricht die grüne Linie dem Umriss des Zusatzinstruments und die rote dem "Sollumriss".
    Es muss also schon eine ganze Menge weg, damit das später sauber passt.

    Das x oben ist mein Nullpunkt. Ich habe auf dem Instrument, vor dem Scannen einen Punkt gesetzt, damit ich später einen Referenzpunkt beim Einrichten der Maschine habe.

    Ich habe mir dann eine Halterung entworfen und gebaut, um das Gehäuse der Zusatzinstrumente sicher und im rechten Winkel auf dem Frästisch befestigen zu können.



    Dann habe ich gefühlt stundenlang den Nullpunkt und den Winkel hin und her geschoben, das Fräsprogramm ohne Tiefenzustellung (also ohne ins Material zu fahren) zig mal ablaufen lassen, bis ich mir zu 98% sicher war, dass es klappen müsste. Habe ich den richtigen Fräser gewählt, passt die Schnittgeschwindigkeit? Hoffentlich hat die Steuerung jetzt nicht ausgerechnet einen Hänger... Ich habe ja nur einen Versuch! Wenn der schiefgeht, sind halt 400 Euro im Sack. Aber was solls... Wer will schon ewig Geld haben? Das allein macht ja auch nicht glücklich :grinning_squinting_face:

    Ich habe den Fräsvorgang auf Video festgehalten. Ich hatte das Video dann einem Clubkollegen geschickt, der sagte, das musst Du posten, das triggert die OEM-Fetis :grinning_squinting_face:

    Ich habe das Video dann mal ein wenig bearbeitet und ins Netz gestellt. Die, die nicht darüber gestolpert sind, hier in bester Quali :grinning_squinting_face:

    Zerstörungsvideo Sound an! :winking_face_with_tongue:

    Dann habe ich den Zusatzinstrumenten noch eine neue Platine verpasst, um die Beleuchtung meiner rot/blauen Beleuchtung anpassen zu können. Da die originale Folie hinten grün ist, musste die auch komplett getauscht werden.

    Auch wollte ich die Instrumente, wie im original, festschrauben können. Da die nun ja exakt das richtige Maß haben, klemmen die auch von alleine kaum. Dazu habe ich mir 2 Halter gebaut. Einen habe ich oben auf die Zusatzinstrumente gebaut und einen in die Mittelkonsole. Wenn ich den Zigarettenanzünder mit Blende herausnehme, kann ich die Instrumente losschrauben. Dazu habe ich die gleichen Schrauben wie alle anderen im Innenraum nebst passender Schnappmutter verwendet.

    Ich finde, hat ganz gut geklappt und kann sich sehen lassen.

  • Halbe Sachen macht der Dirk einfach nicht! Sehr cool geworden und toller Beitrag!

  • Hi,

    tolle Arbeit. Vor allem das Video mit der Einleitung.

    Ich hab übrigens wie Dirk in meinem Zwischenmodell im Kombiinstrument die Uhren vom Fl verbaut. Weil sie mir genau wie Dirk besser gefallen. Kombiniert hab ich das mit VDO- Rundinstrumenten für Öldruck und Volt in der ehemaligen Kassettenablage- Position. Gibt ja dafür auch eine originale Blende. Wirkt auch sehr stimmig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!