[VR6] Kaltstartproblem / Einspritzventile Nachlauf?!

  • Tag Leute, hab kaltstartprobleme bei meinem VR6. Die suche wurde auch schon über eine std gequält aber iwie habe ich nichts passendes gefunden.


    Also folgendes Probleme. Wenn er über Nacht steht und ich dann am nächsten Morgen los will dauert es erstmal bestimmt 5sek bis der Motor anspringt, wenn ich ihn dann nicht auf Drehzahl halte geht er auch sofort aus und es stinkt dann auch nach Sprit.
    Wenn ich nach ein paar Sekunden das Gaspedal los lasse geht die Drehzahl auch immer hoch und runter. Fahre ich nun ein paar hundert Meter und halte zb an einer roten Ampel läuft er wieder einwandfrei. Nur das länger Orgeln bis er anspringt kommt öfters vor.


    War auch schon in der Werkstatt damit, Zündkerzen wurden raus genommen und sie stanken teilweise nach Sprit. Mir wurde gesagt das die Einspritzventile wohl nachlaufen, ich gehe davon aus das die es auch sein können nur wollte ich lieber mal hier nach fragen ob es das auch wirklich ist.
    Könnte es nicht auch an dem Benzindruckregler oder der Lambda liegen? Hatte so ähnlich beschriebene Fehler und die Ursachen dafür hier eben schon in der suche gefunden darum meine frage.
    Wäre schön wenn mir da der ein oder andere helfen könnte.


    Gruß
    Timur

    ->Mein VR6<-...nun in Perlitgrau & wieder on the road :parade:
    Corrado fahren ist einfach ein Traum! :verbeuge:
    Ein Corrado wird nicht älter, er wird nur schneller !!
    :twisted:

  • Ich gehe davon aus das du die benzinpumpe hinten im Tank meinst. Nein die läuft nicht nach, sobald ich den Motor ausstelle geht die auch aus.
    Sollte die normal nachlaufen?

    ->Mein VR6<-...nun in Perlitgrau & wieder on the road :parade:
    Corrado fahren ist einfach ein Traum! :verbeuge:
    Ein Corrado wird nicht älter, er wird nur schneller !!
    :twisted:

    • Offizieller Beitrag

    Ich meine der VR6 hat keine nachlaufende Benzinpumpe mehr wie der G60. Die Pumpe hat aber ein eingebautes Rückschlag-Ventil. wenn das defekt ist mußt du auch erst kurz orgeln und Druck aufbauen.
    Es kommt aber auch der Druckregler an der Einspritzleiste in Frage denn der hält normalerweise die Druckdifferenz zwischen Kraftstoffdruck und Saugrohrdruck konstant damit die eingespritzte Kraftstoffmenge ausschließlich über die Öffnungszeiten des Einspritzventils bestimmt wird.

  • Also ich habe zwar nie darauf geachtet ob die pumpe nachläuft aber wenn sie das jemals getan hätte, und ich fahre meinen vr jetzt schon seit über 10 Jahren, dann gehe ich mal davon dass mir das aufgefallen wäre. Lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren... :winking_face:
    Von dem benzindruckregler habe ich noch einen rumliegen, ich hatte den mal auf Verdacht getauscht. Werde den erstmal tauschen und dann mal schauen was passiert.


    -------------------------------------------


    So hab den gerade getauscht, warten wir mal morgen früh ab.


    Was ich noch vergessen habe zu erwähnen, der Verbrauch ist seitdem auch deutlich gestiegen. Bei einer Strecke von ca 200km verbraucht er bestimmt um die 40-50€ Super plus auf der Bahn, grob geschätzt.

    ->Mein VR6<-...nun in Perlitgrau & wieder on the road :parade:
    Corrado fahren ist einfach ein Traum! :verbeuge:
    Ein Corrado wird nicht älter, er wird nur schneller !!
    :twisted:

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

    Automatische Anzeigen

  • Richtig, der VR6 hat KEINE nachlaufende Benzinpumpe.


    Wie schon erwähnt wurde, DRUCKREGLER in Deiner
    Einspritzleiste kontrollieren / erneuern.


    Laut Synthome die Du beschreibst, ein sehr heisser Kandidat.


    Aufpassen das Du auch den richtigen ! 4 BAR Regler verbaust, und
    nicht, wie bei späteren VR6 Modellen (nicht aber im Corrado) den
    BDR mit 3 BAR.

  • Habe ich richtig vermutet, danke.


    Richtig, der VR6 hat KEINE nachlaufende Benzinpumpe




    So Leute, Benzindruckregler gestern getauscht aber heute hat sich leider nichts geändert :frowning_face:


    Also sind es wohl doch die Düsen? Was meint ihr?

    ->Mein VR6<-...nun in Perlitgrau & wieder on the road :parade:
    Corrado fahren ist einfach ein Traum! :verbeuge:
    Ein Corrado wird nicht älter, er wird nur schneller !!
    :twisted:

  • Bevor hier weiter im Dunkel getapt wird....
    Fehlerspeicher mal ausgelesen?
    Könnte z.B. der Temperaturfühler sein, entweder für die Ansaugluft, oder auch für das Kühlwasser.
    Sollte dann im Fehlerspeicher zu finden sein.

  • Da mir in Werkstatt gesagt wurde das es höchstwahrscheinlich die Düsen sind, die aber leider keine Möglichkeit haben den Speicher auszulesen, bin ich davon ausgegangen das die es auch wirklich sind weil ich auch vor kurzem erst einige Teile erneut habe wie den blauen Temperatur Fühler, LLR und zündkabel.
    Aber hast recht, werde lieber mal den Speicher auslesen lassen.
    Da werden aber Nach tropfende Düsen wohl kaum erscheinen oder, falls die es auch wirklich sein sollten

    ->Mein VR6<-...nun in Perlitgrau & wieder on the road :parade:
    Corrado fahren ist einfach ein Traum! :verbeuge:
    Ein Corrado wird nicht älter, er wird nur schneller !!
    :twisted:

    Automatische Anzeigen

  • Nachtropfende Düsen gehören eher nicht zum bekannten Fehlerbild beim VR. Es wäre hier zumindest der erste Fall an den ich mich erinnern kann.


    Beim GTI mit K-Jettronic gab es das Nachtropf-Problem öfter. Da war es aber so, dass die Kiste nicht mehr angesprungen ist, wenn die warm war. Benzin tropfte nach und es entstanden Gasblasen in der Düse und der Zuleitung. Das kann ich mir beim VR technisch nicht vorstellen und Du hast Das Problem ja beim kalten Motor. Das aus den Düsen soviel Benzin ohne laufende Pumpe nachtropft, dass der Motor absäuft kann ich irgendwie auch nicht ganz glauben.
    Ich denke da wird vom Steuergerät her falsch eingespritzt aufgrund von falschen Daten.

  • Ok...Mir wurde es halt so in der Werkstatt gesagt. Und in der suche fand ich auch einige Themen dazu die mein Problem auch so ähnlich beschrieben, aber halt nur so ähnlich. Aber da die Leute hier bisher immer mehr Ahnung hatten als in Werkstätten wollte ich hier erstmal nach fragen.
    Gut dann wird jetzt erstmal der fehlerspeicher gecheckt und mal schauen was der sagt, danke fürs erste :super:

    ->Mein VR6<-...nun in Perlitgrau & wieder on the road :parade:
    Corrado fahren ist einfach ein Traum! :verbeuge:
    Ein Corrado wird nicht älter, er wird nur schneller !!
    :twisted:

  • So leute, ich war ebend beim fehlerspeicher auslesen. Als er ihn beim ersten mal angeschlossen hat wurde der fehler Drosselklappensensor - signal fehlerhaft und Motordrehzahlsensor- Signal fehlerhaft angezeigt. Die Fehler wurden gelöscht. Nach dem die fehler gelöscht wurde ging der Motor auf einmal jedes mal aus. Das ist jetzt auch noch immer so. Hab dann eine proberunde gedreht und der Speicher wurde wieder ausgelesen. Dann wurde nur noch der Motordrehzahlsensor angezeigt.


    Was nun, liegt es am Motorsensor? Und warum geht er jetzt auf einmal immer wieder aus?! Irgendwie seltsam :kopfkrat:

    ->Mein VR6<-...nun in Perlitgrau & wieder on the road :parade:
    Corrado fahren ist einfach ein Traum! :verbeuge:
    Ein Corrado wird nicht älter, er wird nur schneller !!
    :twisted:

    Automatische Anzeigen

  • Ah ok, also liegt das Problem jetzt am Drosselklappensensor?
    Kann mir jetzt nur nicht erklären warum er auf einmal immer ausgeht.

    ->Mein VR6<-...nun in Perlitgrau & wieder on the road :parade:
    Corrado fahren ist einfach ein Traum! :verbeuge:
    Ein Corrado wird nicht älter, er wird nur schneller !!
    :twisted:

  • Die oberen Probleme passen schon ganz gut zum Drosselklappenpoti.


    Das er jetzt nicht mehr anspringt, bzw direkt wieder aus geht:
    Welches Baujahr?
    Hat das Fahrzeug eine DWA?
    Hast Du mal mit einem anderem Schlüssel gestartet?

  • Ok dann kommt der DK Poti erstmal neu.


    Baujahr ist 92
    Was ist eine DWA?
    Und nein, hab nicht versucht mit einem anderen Schlüssel zu starten. Was soll das bringen?!

    ->Mein VR6<-...nun in Perlitgrau & wieder on the road :parade:
    Corrado fahren ist einfach ein Traum! :verbeuge:
    Ein Corrado wird nicht älter, er wird nur schneller !!
    :twisted:

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!