Instandsetzung Motor 95er Corrado MKB: ADY

  • Hallo Zusammen,
    ich habe vor kurzem meinen Motor ausgebaut und wollte nächste Woche damit anfangen diesen zu überholen. Laufleistung liegt bei 120tkm, ist ein 95ziger 2.0er mit ADY Motor, Motor lief bis zum Ausbau ohne Probleme. Ich mache das nicht alleine sonden mit einem befreundeten KFZ Mechaniker, für uns haben wir mal festgelegt was sinnvoll ist.
    Ich zähle einfach mal auf, etwaige Ergänzungen und Verbesserungen überlasse ich Euch. Ich fange mal mit dem Getriebe an.
    - Getriebeöl wird erneuert
    - Neue Kupplung von LUK mit Ausdrücklager und Druckplatte
    - Antriebswellen sind schon fertig, haben neue Manschetten von Febi bekommen

    Zum Motor:
    - Neue Pleuellager, Hersteller noch unbekannt, Tips?
    - ZK kommt runter, neue Schaftdichtungen und Ventile neu einschleifen
    - Neue Wapu von Meyle, liegt schon bereit
    - Zahnriemen wird natürlich auch erneurt
    - Sämtliche Flansche für die Wasseranschlüsse werden neu
    - Neue Zündkerzen

    So das ist unser Schlachtplan, was wäre noch sinnvoll im dem Zuge mit zu machen?

    Gruß

  • Laufbahnen beim Instandsetzer vermessen lassen und ggf neu hohnen oder bohren.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • @ Matoa

    Soweit würde ich bei diesem Motor nicht gehen, da würde ich es bei einer rein optischen Betrachtung der Hohnspuren belassen und ihn ´lediglich´ so überholen wie es der Themenstarter vor hat.

    An sich ist es ein robuster Motor der Konstruktionsbedingt keinen starken Verschleiss an Block oder Kopf hat solang er unter normalen Betriebsbedingungen bewegt wird. (Mein erster Motor hatte bis zum Pleuellagerschaden bei knapp 170.000km 4* 12,5 bar Kompression)


    Habe selbst für meine Winterkrücke mit Jürgen und Nico einen 2E vom Verwerter überholt (Ölschlamm über Ölschlamm unterm Ventildeckel), und der läuft nach der Selben Behandlung jetzt ohne Nennenswerten Ölverbrauch und dürfte auch wieder gut Kompression haben.

  • Wir machen das Ding die Woche über erstmal auf und schauen uns die Laufbahnen genau an, bei etwaigen Schäden müssen wir dann weiter sehen.
    Macht es Sinn die Hauptlager der Kurbelwelle zu tauschen? Wir wollten es eigentlich nicht machen aber viellicht gibt es ja noch andere Meinungen dazu.

  • Solltest dabei natürlich auch grad alle Simmerringe erneuern...Nockenwellensimmerring,Kurbelwellensimmerringe,Nebenwellensimmerring und grad noch die Simmerringe am Getriebe (3 Stück) wenn es eh schon draussen ist.

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Ich seh es immer von der Seite

    Keiner weiß wie der Motor vom erst, zweit, dritt Besitzer behandelt wurde.

    Das vermessen lassen des Blocks kostet mich ca 40€.
    Die sind es mir wert. Was bringt es mir ich mach alles andere neu und die Laufbahnen sind kurz vorm verrecken.

    Hab das grad aktuell mit dem GTI Motor der in den Lupo meiner Frau soll.
    Laut Verkäufer ne Laufleistung von 75000km.
    Hohnbild war gut zu sehen.
    Ergebniss des vermessens, Laufbahnen Oval.
    Also erstes Übermass bohren lassen.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Marco, da stimmt was nicht, sind die Honspuren zu erkennen, kann kein Verschleis die Bohrung oval gemacht haben. Entweder der Block hat sich verzogen (was ich nicht glaube) oder da wollte jemand ein Geschäft draus machen.
    Zum Thema:
    An den Lagerschalen vom ADY ist mit 99,9% Wahrscheinlichkeit nix verschlissen, würde an der Maschine nur alle Dichtungen neu machen und gut.

  • Hab ja beim Instandsetzer nen Kolben in die Bahn gesteckt.
    Die Abstände waren eindeutig oval.
    Hohnspur war aber noch vorhanden.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Sind das nicht beim Lupo schon Alumotoren? Da ist beim zerlegen schon die Gefahr des Verzuges.....Also zusammengebaut und Original ist alles toll, aber zerlegen ist gefährlich. Glaub mal sowas gehört zu haben.

  • Ist kein Alumotor.
    Stammt aus nem Polo GTi
    Laut meinem Motorbauer hätte es wohl gereicht.
    Aber ea ist eh alles neu an dem Motor.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!